Kernelupdate für AVM Fritz X USB, aber wie

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Wolle
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.2003 17:49:19

Kernelupdate für AVM Fritz X USB, aber wie

Beitrag von Wolle » 13.09.2003 13:24:59

Hallo,

kann mir vielleicht jemand helfen und mir sagen, was ich zu tuen hab damit dieses Gerät läuft. Ich kenn mich dem kernel zeugs gar nicht aus, hab halt mal das howto http://www.netnode.de/howto/fritz-card-usb.html gelesen, aber mir fehlt s schon zu wissen, wo der quellcode des kernel ist bzw wie ich den neuen code dann übersetze und kompiliere. laut diesem howto benötige ich kernel 2.4.x, ich hab woody am laufen mit meines wissen 2.2.x, wo bekomme ich den kernel her, welche nehme ich. kann mir da bitte jemand helfen, bin so langsam am verzeifeln.

danke im voraus an alle die sich die mühe machen.

wolle

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Kernelupdate für AVM Fritz X USB, aber wie

Beitrag von Raoul » 13.09.2003 14:28:59

Wolle hat geschrieben: danke im voraus an alle die sich die mühe machen.
Hallo Wolle!
Mach Du dir bitte auch mal die Mühe, die Suchfunktion zu nutzen. :-)
In der Tipps und Tricks Sektion dieses Forums findest Du alles was Du alles, was Du brauchst, siehe:
Kernel aus Sourcen kompilieren und
Kernel für Debian Paketsystem bauen

Wenn Du damit nicht weiter kommst, kannst Dich gerne wieder melden.

Raoul

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Wolle
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.2003 17:49:19

Beitrag von Wolle » 13.09.2003 14:32:58

ja das hab ich ja uch gemacht.
ich weiss nur dass ich n 2.4.x er kernel brauche, nur da gibt s soviele versdchiedene. welchen sollte ich nehmen?

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 13.09.2003 14:40:23

Wolle hat geschrieben:ich weiss nur dass ich n 2.4.x er kernel brauche, nur da
Wo??
gibt s soviele versdchiedene.
Was??
welchen sollte ich nehmen?
Offizieller stabiler Debian-Kernel für Woody ist 2.4.18, aktuellster stab. Linux-Kernel ist z. Zt. 2.4.22.
Wenn Du einen 2.4er brauchst, kannst Du's also mit dem Debian-Kernel versuchen

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Wolle
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.2003 17:49:19

Beitrag von Wolle » 14.09.2003 11:12:02

hallo,

habe mir die kernel src und die patch heruntergeladen, aber bei mir kommt immer ein fehler bei : make menuconfig bzw. make xconfig

No rule to make target 'config'. stop.

kann mir jemand sagen, was ich da tun kann?

gruß Wolle

Wolle
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.2003 17:49:19

Beitrag von Wolle » 14.09.2003 11:41:46

hallo,

das problem könnte auch an der fehlermeldung liegen, die ich leider nicht bereinigen kann.

tuxo:/etc/apt# apt-get dist-upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
libc6: Depends: libdb1-compat but it is not installable
Conflicts: libnss-db (<= 2.2-6.1.1) but 2.2-6 is installed
libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.2.5-6) but 2.3.1-16 is installed
libc6-prof: Depends: libc6 (= 2.2.5-6) but 2.3.1-16 is installed
libwxgtk2.4: Depends: libstdc++5 (>= 1:3.3-0pre5) but it is not installable
Depends: xlibmesa3-glu but it is not installable or
libglu1 but it is not installable
locales: Depends: glibc-2.2.5-6
E: Unmet dependencies. Try using -f.


kann mir jemand sagen, wie ich das wieder beheben könnte?

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 14.09.2003 12:11:10

Hallo!
Die Fehlermeldung "no rule..." kommt, weil er die Sourcen nicht findet. Nach der Installation befinden sich die unter /usr/src/ in einem Archiv namens kernel-source-2.4.18-13.tar.bz2. Das musst Du natürlich erstmal entpacken, dann einen Link von /usr/src/linux auf das neue Verzeichnis /usr/src/kernel-source-2.4.18 legen...

Aber warum hast Du denn ein dist-upgrade gemacht???

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Wolle
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.2003 17:49:19

Beitrag von Wolle » 14.09.2003 12:16:59

sorry für pblen frage, aber wie lege ich dann einen in das verzeichnis?

Wolle
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.2003 17:49:19

Beitrag von Wolle » 14.09.2003 12:21:59

wollte schreiben/fragen, wie ich einen link auf das verz dann setze!

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 14.09.2003 13:06:25

Code: Alles auswählen

ln -sf /usr/src/kernel-source-2.4.18 /usr/src/linux

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Wolle
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.2003 17:49:19

Beitrag von Wolle » 14.09.2003 22:11:35

hallo,

das hat nun alles wunderbar geklappt, aber ich kann kein menuconfig oder xconfig ausführen. bringt denselben fehler wie zuvor, dass die abhängigkeiten nicht korrekt sind, kann ich diese beseitigen?

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 14.09.2003 23:43:02

Wolle hat geschrieben:das hat nun alles wunderbar geklappt
Glückwunsch! :-) Du weisst jetzt, wie man einen symbolischen Link anlegt.

Offensichtlich bist Du noch nicht der so Linux-Kenner (kann ja noch werden ;-)), also würde ich Dir von SID (=Still in Developement!) abraten. Oder hast Du ein dist-upgrade nach Sarge gemacht? Was hast Du denn in Deiner sources.list an Quellen angegeben: testing oder unstable?

Problem ist bei Dir auf jeden Fall die libc6-dev, die brauchst Du unbedingt zum Kernelbacken.
Die kann aber nicht installiert werden, weil Du schon eine neuere Version der libc6 hast

Zum Auflösen der Abhängigkeiten empfehle ich Dir aptitude (falls nicht vorhanden apt-get install aptitude). Starte mal und drück gleich F10 -> Installieren..., dann zeigt er Dir an, welche Pakete nicht gehen. Dann kannst Du Dir deren Abhängigikeiten angucken und versuchen, das zu lösen... "+" heisst Update/Installieren, "-" deinstallieren und "=" ist halten. Alles weitere sollte selbsterklärend sein. "Paketliste aktualisieren", das gleiche wie apg-get update könnte vielleicht auch nicht schaden, vielleicht findet er dann irgendwelche fehlenden Pakete

Aber nochmal: Als Newbie würde ich nicht SID benutzen, sondern Woody ggf. mit Backports.

Raoul

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Wolle
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.2003 17:49:19

Beitrag von Wolle » 14.09.2003 23:48:36

stimmt bin wirklich nicht der linux kenner, aber das mit dem proggy geht net, da ich bei apt-get diese fehlermeldung erhalte.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 14.09.2003 23:48:41

Ich würde Dir empfehlen, erstmal ein wenig über Debian zu lesen; zum Beispiel hier: http://www.openoffice.de/linux/buch/ und dazu vielleicht auch noch ein paar grundlegende Sachen über apt: http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... ex.de.html

Und bevor Du jetzt krampfhaft versuchst, einen neuen Kernel zu kompilieren, solltest Du Dir vielleicht erstmal einen Fertigen ziehen: "apt-cache search kernel-image" zeigt Dir alle vorkompilierten Kernel an. Je nachdem, was für einen Prozessor Dein Rechner hat, kannst Du Dir dann einen aussuchen. Wenn Du einen Intel-Prozessor hast zum Beispiel:

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image-2.4.18-bf2.4
Hoffe, das hilft 8) !
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Wolle
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.2003 17:49:19

Beitrag von Wolle » 14.09.2003 23:50:36

ja will ich ja eigentlich auch machen, so nen vorkompilierten kernel zu installieren, aber ich kann ja apt-get nimmer bedienen, drum müsst ich die abhängigkeiten irgenwie wegbekommen!

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 15.09.2003 00:11:39

@nihonto: Danke dass mir hier mal jemand mit diesem Mann hilft :-)

Aber leider kommt Wolle mit keinem der kompilerten Kernel klar, weil er für die Fritzcard USB die Kernelcapi braucht. :-(

Ok, Wolle, ich hab jetzt in nem anderen Thread gesehen, was Dein Problem ist...
Du hast also ein komplettes stable System, wieso dann dist-upgrade, ich versteh's immer noch nicht?!? Hattest Du mal irgendwas anderes in Deiner sources.list stehen?

Füge Deiner sources.list noch mal eine Internetquelle hinzu (apt-setup) vielleicht klappt's dann.
Sonst mit "-f" (=--force) installiern oder die Pakete runterschmeissen, Paketcache löschen und dann neu installieren...

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Antworten