Ndiswrapper und Kernel 2.6.30-2-686

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Ndiswrapper und Kernel 2.6.30-2-686

Beitrag von PeteUER » 09.11.2009 14:36:44

Hallo,

nachdem ich mir den oben genannten Kernel Kernel 2.6.30-2-686 samt header geladen habe, muss ich um mit w-lan ins Netz zu kommen das ndiswrapper Modul neu bauen.
Nach dem "make install" kommen dann folgende Fehlermeldungen. Mit dem 2.6.26-2-686 hats ohne Probleme funktioniert.

Log von Make

Hat jemand vielleicht eine Ahnung. Mit Dr. Google bin ich bisher nicht wirklich weiter gekommen.

MfG
PeteUER
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 09.11.2009 14:55:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beachte bitte Punkt 2.6 der Verhaltensregeln.
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ndiswrapper und Kernel 2.6.30-2-686

Beitrag von KBDCALLS » 09.11.2009 14:53:47

Eventuell brauchst du einen aktuelleren NdisWrapper. Woher ist der Kernel und auch der Nidiswrapper ?

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Re: Ndiswrapper und Kernel 2.6.30-2-686

Beitrag von PeteUER » 09.11.2009 15:03:28

Danke fürs willkommen,

hab beides über den Synaptic geladen. Hier der Auszug aus der sources.list
deb http://ftp.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ndiswrapper und Kernel 2.6.30-2-686

Beitrag von rendegast » 09.11.2009 15:13:43

"make install"
nicht module-assistant?

KBDCALLS hat geschrieben:Eventuell brauchst du einen aktuelleren NdisWrapper
sollte durch ndiswrapper-source automatisch geschehen, aber immerhin:
Changelog hat geschrieben:Version 1.55 2009-06-28
=======================
* Fixed compilation issues with recent kernels

Version 1.54 2009-01-21
=======================
* Fixed buffer overflows with nickname
* Compilation issues with 2.6.27 and 2.6.28 fixed
...
dem module-assistant einfach mal den 1.55 unterschieben?

Eventuell mal /usr/src/modules/ndiswrapper/ löschen,
und vorher

Code: Alles auswählen

module-assistant update prepare
Zuletzt geändert von rendegast am 09.11.2009 15:45:50, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ndiswrapper und Kernel 2.6.30-2-686

Beitrag von KBDCALLS » 09.11.2009 15:29:17

Die aktuellste Version ist 1.54-2 . In Squeeze und Sid. Eventuell mal neu laden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

punami
Beiträge: 75
Registriert: 18.06.2008 18:19:12

Re: Ndiswrapper und Kernel 2.6.30-2-686

Beitrag von punami » 10.11.2009 08:51:49

Was sagt den (su) "modprobe ndiswrapper"?

Wenn der sagt Modul nicht gefunden / nicht geladen, musste es manuell laden oder per
su echo ndiswrapper >> /lib/modules

PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Re: Ndiswrapper und Kernel 2.6.30-2-686

Beitrag von PeteUER » 11.11.2009 07:33:53

Guten Morgen erstmal,

danke für die kompetenten Antworten. Habe den Code zuerst gelöscht, dann neu geladen und mittels module-assistant das paket gebaut und anschließend installiert. Nach nem modprobe funktioniert dann wieder alles.

Von daher kann das Thema geschlossen werden.

Das mit dem make install hatte warscheinlich nur funktioniert, da das vorherige paket für den 2.6.26.-1 war, und wohl mit dem 2.6.26-2 kompatibel war. Kann ich mir nicht anders erklären.
Auf jeden Fall hab ich was dazugelernt undweiß jetzt wie ich bei Modulen zum Selberbauen vorgehen muss. Hatte vorher immer nur die vorgefertigten verwendent.

MfG
PeteUER
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

Antworten