Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Hi,
welche Live-CD eignet sich denn besonders für eine Sicherung der System-Partition auf USB-Platte ?
Da scheint es ja viele zu geben.
Aber was eignet sich denn am besten ?
Ist ein Standard-PC mit SATA-Festplatten und USB-Platte für die Sicherung.
Mir ist auch wichtig, dass ich das nachher auch auf eine andere Festplatte kopieren könnte.
Also zur Not auch auf eine kleinere oder grössere Platte / Partition.
Hat jemand Erfahrung mit Remastersys ?
Da komm ich nämlich garnicht mit klar.
Das erstellt gleich eine CD vom ganzen System.
Aber irgendwie kann ich nix wieder herstellen ?!?
Oder mit "make cd-rom recovery"
Soll angeblich ganz easy gehen.
welche Live-CD eignet sich denn besonders für eine Sicherung der System-Partition auf USB-Platte ?
Da scheint es ja viele zu geben.
Aber was eignet sich denn am besten ?
Ist ein Standard-PC mit SATA-Festplatten und USB-Platte für die Sicherung.
Mir ist auch wichtig, dass ich das nachher auch auf eine andere Festplatte kopieren könnte.
Also zur Not auch auf eine kleinere oder grössere Platte / Partition.
Hat jemand Erfahrung mit Remastersys ?
Da komm ich nämlich garnicht mit klar.
Das erstellt gleich eine CD vom ganzen System.
Aber irgendwie kann ich nix wieder herstellen ?!?
Oder mit "make cd-rom recovery"
Soll angeblich ganz easy gehen.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Hallo
dafür kanst du folgende Livecds verwenden
systemrescuecd
grml
finnix
als tools, je nach CD
dar
fsarchiver
rsync
cp
star
dd
mfg
schwedenmann
dafür kanst du folgende Livecds verwenden
systemrescuecd
grml
finnix
als tools, je nach CD
dar
fsarchiver
rsync
cp
star
dd
mfg
schwedenmann
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Ich benutze immer die PartedMagic-CD:
http://partedmagic.com/change-log/129-p ... ic-43.html
Ich habe mir die auf einen USB-Stick installiert. Das hat den Vorteil, dass man auch seine Benutzereinstellungen speichern kann.
Mein System sichere ich dann mit den dort verfügbaren Tools PartImage und Grsync.
http://partedmagic.com/change-log/129-p ... ic-43.html
Ich habe mir die auf einen USB-Stick installiert. Das hat den Vorteil, dass man auch seine Benutzereinstellungen speichern kann.
Mein System sichere ich dann mit den dort verfügbaren Tools PartImage und Grsync.
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Ei ich test mich ma dorsch, gelle ;o)
Ich sag dann, was ich gut fand.
Ich sag dann, was ich gut fand.
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Parted Magic geht bei mir nicht.
PC hängt sich auf.
Hab verschiedene Modi getestet.
PC hängt sich auf.
Hab verschiedene Modi getestet.
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Ist die CD in Ordnung? Vielleicht zu schnell gebrannt?
Wobei es natürlich auch ziemlich egal ist, was du benutzt, die Tools sind sowieso fast überall die gleichen.
Hier ist z.B. ein Artikel über die SystemRescue-CD: http://wiki.ubuntuusers.de/SystemRescueCD
Ganz am ende werden noch ein paar Alternativen vorgestellt.
Wobei es natürlich auch ziemlich egal ist, was du benutzt, die Tools sind sowieso fast überall die gleichen.
Hier ist z.B. ein Artikel über die SystemRescue-CD: http://wiki.ubuntuusers.de/SystemRescueCD
Ganz am ende werden noch ein paar Alternativen vorgestellt.
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Parted Magic ist schon eine gute Wahl. Die neueste Stable ist 4.5, versuche die mal:
http://partedmagic.com/download.html
http://partedmagic.com/download.html
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
@clio
Nein, die CD ist o.k.. Der PC läuft bis ins Windows und hängt sich dann komplett auf.
Manchmal wird auch das Bild streifig dabei.
@all
Ich muss in Kürze ein System klonen, bei dem die SATA Platte Bad Sectors hat.
Ein fsck schafft es nicht, das System zu reparieren und hängt sich auf an dem
bad Sector.
Aber das System läuft momentan.
Wie kann ich das denn auf ne neue Platte klonen ???
Mit dd_rescue konnte ich im laufenden Betrieb die System-Partition auf Image sichern.
Aber das ist ja nicht das Wahre, wie ich hier lesen musste.
Ich hab mir überlegt, mit nem Debian-System auf einer IDE-Platte zu booten und die
SATA Platte mit dd_rescue zu klonen.
Die neue Platte hat die gleiche Grösse.
Aber für die Zukunft hätt ich schon gerne ne gescheite Lösung, bei der ich das Ergebniss
auch überprüfen kann.
Nein, die CD ist o.k.. Der PC läuft bis ins Windows und hängt sich dann komplett auf.
Manchmal wird auch das Bild streifig dabei.
@all
Ich muss in Kürze ein System klonen, bei dem die SATA Platte Bad Sectors hat.
Ein fsck schafft es nicht, das System zu reparieren und hängt sich auf an dem
bad Sector.
Aber das System läuft momentan.
Wie kann ich das denn auf ne neue Platte klonen ???
Mit dd_rescue konnte ich im laufenden Betrieb die System-Partition auf Image sichern.
Aber das ist ja nicht das Wahre, wie ich hier lesen musste.
Ich hab mir überlegt, mit nem Debian-System auf einer IDE-Platte zu booten und die
SATA Platte mit dd_rescue zu klonen.
Die neue Platte hat die gleiche Grösse.
Aber für die Zukunft hätt ich schon gerne ne gescheite Lösung, bei der ich das Ergebniss
auch überprüfen kann.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Hallo
Dann klone doch auf Dateiebene z.B. mit rsync, cp dar fsarchiver, ist alles auf der systemrescuecd.
Nicht vergessen mkdir /mnt/einhängepunkt zu erstellen, niemals nur nach /mnt mounten.
mfg
schwedenmann
Dann klone doch auf Dateiebene z.B. mit rsync, cp dar fsarchiver, ist alles auf der systemrescuecd.
Nicht vergessen mkdir /mnt/einhängepunkt zu erstellen, niemals nur nach /mnt mounten.
mfg
schwedenmann
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Und wie kopiere ich den Bootsector ?
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Hallo
googel mal nach MBR und dd, oder hier die Sufu.
mit dd kannst du den MBR incl. oder ohne Partitonstabelle kopieren.
oder du chrootest in das kopierte System und installierst grub in den MBR.
mfg
sachwedenmann
googel mal nach MBR und dd, oder hier die Sufu.
mit dd kannst du den MBR incl. oder ohne Partitonstabelle kopieren.
oder du chrootest in das kopierte System und installierst grub in den MBR.
mfg
sachwedenmann
Re: Welche Live-CD für Systemsicherung auf USB
Ah ja...
Hab es gefunden.
zum sichern
dd if=/dev/sda of=datei bs=512 count=1
und zum zurücksichern (nur bootloader)
dd if=datei of=/dev/sda bs=446 count=1
bzw Bootloader + FAT
dd if=datei of=/dev/sda bs=512 count=1
Hab es gefunden.
zum sichern
dd if=/dev/sda of=datei bs=512 count=1
und zum zurücksichern (nur bootloader)
dd if=datei of=/dev/sda bs=446 count=1
bzw Bootloader + FAT
dd if=datei of=/dev/sda bs=512 count=1