GRUB2/GRUB sichern?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von atomicbumper » 07.11.2009 00:12:52

Tach zusammen

nachdem ich alle meine Systempartitionen in LVMs habe, benötige GRUB2 als bootloader. Funzt alles bestens. Bei der Installation meines Zweit-Linux wurde mir wieder GRUB als bootloader installiert. Prinzipiell kein Problem, auf sowas bin ich immer gut vorbereitet, ist mittlerweile also wieder alles in Ordnung. Allerdings hatte meine erster Rettungsversuch nicht geklappt: Ich hatte den gesicherten MBR einfach wieder auf meine sda1 geschoben. Von meinem Verständnis her, wird dort doch nur die "stage1" von GRUB2 geladen, die dann auf Ort der Installation verweist. Dieser Ort war natürlich /boot/grub in meinem Hauptsystem, welches durch die Installation des Zweit-Linux nicht berührt wurde. Liege ich total falsch? Wie kann ich mir dann eine möglichst einfache MEthode zurecht legen um den GRUB2 wieder zurückzusichern, ohne mühsam per live-System alles installieren zum müssen (nach dem ich ständig etwas installiere, ist es nur eine Frage der Zeit bis es wieder so weit ist...)??

Cheerio
don't f*ck with a saab

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von Danielx » 07.11.2009 08:36:52

atomicbumper hat geschrieben:Allerdings hatte meine erster Rettungsversuch nicht geklappt: Ich hatte den gesicherten MBR einfach wieder auf meine sda1 geschoben.
Dann wäre es aber ein PBR (liegt am Anfang einer Partition, also sda1) und kein MBR (liegt am Anfang der Festplatte, also sda) gewesen.
Bist du dir sicher, dass sda1 richtig ist?

Gruß,
Daniel

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von rendegast » 07.11.2009 09:04:51

Der MBR ("#!è1�ëþLoading stage1.5�.�") alleine funktioniert nicht,
da grub danach noch einige weitere Sektoren liest.
-> mit einem HEX-Editor ansehen:
"�0.97�ÿÿ�ÿ/grub/stage2 /grub/menu.lst�����"


Du kannst die grubs alle in ihre /-Partition installieren
(Hat den Vorteil, daß diese allein startbar sind, zBsp als Image in qemu / kvm.),
-----------------
EDIT:
Nein, gilt (noch nicht) für grub2_1.97~beta3-1 (s.u.).
Dieses benutzt als Zwischenschritt immer noch den in die Partition installierten grub(1) ("legacy").
-----------------
diese werden per chainload von einem "Haupt"-Bootloader aufgerufen.
Als "Haupt-Bootloader" zBsp. GAG,
das installiert sich vollständig in die Sektoren nach dem MBR, und braucht dadurch auch keine extra Partition mehr.

Falls Du doch grub vorziehst, es gibt generische grub-Startdisks (auch als debian-Paket),
auf deren grub-shell recht einfach mit command- und Pfad-Completion ein Starteintrag erstellt ist:

Code: Alles auswählen

root <TAB>...
kernel <TAB>...
initrd <TAB>...
boot <ENTER>

oder

root <TAB>...
chainloader +1
boot <ENTER>
(EDIT korrigiert: "chainload" -> "chainloader")
Ich empfehle dabei eine grub(1) ("legacy") Disk, da ich den Syntax für einfacher halte (grub2: 'set root=...').
Zuletzt geändert von rendegast am 07.11.2009 14:22:34, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von Danielx » 07.11.2009 09:16:10

rendegast hat geschrieben:Der MBR ("#!è1�ëþLoading stage1.5�.�") alleine funktioniert nicht,
da grub danach noch einige weitere Sektoren liest.
Ich dachte, bei GRUB2 gibt es "Stage 1.5" nicht mehr?
Stage 1.5 was eliminated.
Das steht jedenfalls hier:
http://www.gnu.org/software/grub/grub-2.en.html

Gruß,
Daniel

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von rendegast » 07.11.2009 10:20:28

Danielx hat geschrieben:Ich dachte, bei GRUB2 gibt es "Stage 1.5" nicht mehr?
Yepp, so heißt es, trotzdem steht da irgendwas.
Beweis:
Eben stand da noch:
"...�0.97�ÿÿ�ÿ/grub/stage2 /grub/menu.lst�����..."
grub dep. grub-pc (== grub2) installiert, nach einem Zwischenschritt ("chainload grub2 aus grub") steht nun dort:
"...�ÿÿÿÿ/boot/grub���������..."

(EDIT: Das "irgendwas" entspricht der Datei /boot/grub/core.img.)




----------------------------------------------
Dann auch mal nach / installiert
(1.95, 200809, damals ging das nicht),
und auch heute noch:
# grub-install /dev/hda6
grub-setup: warn: Attempting to install GRUB to a partition instead of the MBR. This is a BAD idea.
grub-setup: warn: Embedding is not possible. GRUB can only be installed in this setup by using blocklists. However, blocklists are UNRELIABLE and its use is discouraged.
aber immerhin:
Installation finished. No error reported.
This is the contents of the device map /boot/grub/device.map.
Check if this is correct or not. If any of the lines is incorrect,
fix it and re-run the script `grub-install'.
...
Fehlt noch der Test des funktionierenden chainload-bootings.
Zuletzt geändert von rendegast am 08.11.2009 03:02:40, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von atomicbumper » 07.11.2009 10:38:07

Hallo rendegast,

ich verstehe nicht ganz, was Du mit
Du kannst die grubs alle in ihre /-Partition installieren,
meinst?
Ich denke aber, bevor solche moves ausprobiere, check ich erst mal die startdisks. Ich muss allerdings auf GRUB2 zurück greifen, da mein /boot ebenfalls in einer LVM ist...
don't f*ck with a saab

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von rendegast » 07.11.2009 13:44:54

atomicbumper hat geschrieben: ich verstehe nicht ganz, was Du mit
Du kannst die grubs alle in ihre /-Partition installieren,
meinst?

grub(1) ("legacy") läßt sich in die eigene Partition installieren:

Code: Alles auswählen

# grub-install /dev/hda6
und dieses über einen chainload, also einfaches Einlesen und Ausführen des 1. Sektors, starten.


Das habe ich (oben angesprochen) nun auch mal mit grub2 ausprobiert:
rendegast hat geschrieben: Dann auch mal nach / installiert
...

Code: Alles auswählen

    # grub-install /dev/hda6
...
Aber, obwohl "Installation finished. No error reported.", funktioniert das immer noch nicht mit grub2 (1.97~beta3-1).
Versuche ich vom in den MBR installierten grub2 auf die Partition per chainload zuzugreifen ('set root=(hd0,6)'),
wird mir als "Krücke" die durch grub2 modifizierte menu.lst des grub(1) präsentiert:
...

title Chainload into GRUB 2
root (hd0,5)
kernel /boot/grub/core.img

title ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
root

title When you have verified GRUB 2 works, you can use this command to
root

title complete the upgrade: upgrade-from-grub-legacy
root

title ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
root

...
die per default /boot/grub/core.img lädt um dann wieder das grub2-Menü zu zeigen.
Traurig, echt traurig.





------------------------
Aus dem grub-pc/templates (sonst nirgends im Paket gefunden):
Auf jeden Fall können Sie den folgenden Befehl (als root) eingeben, wenn Sie möchten, dass GRUB 2 direkt vom MBR geladen wird:
upgrade-from-grub-legacy
Ist das schon eingearbeitet, da grub2 schon aus dem MBR gebootet war?
Also ein Überbleibsel aus früheren beta-Zeiten?
Es scheint in debian kein solches Skript / Programm zu existieren, auch nicht in den sources.

EDIT: Statt nach "upgrade-from-..." nach "update-from-..." gesucht :oops:
Zuletzt geändert von rendegast am 08.11.2009 03:08:20, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von atomicbumper » 07.11.2009 14:10:09

Na dann weiss ich wenigstens bescheid, und musste mir nicht erst ein paar mal das System zerschiessen... Danke sehr!
Schlussfolgerung: Abwarten bis GRUB2 etwas ausgereifter ist.
don't f*ck with a saab

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von Danielx » 07.11.2009 19:27:26

rendegast hat geschrieben:Yepp, so heißt es, trotzdem steht da irgendwas.
Aha.
rendegast hat geschrieben:Aus dem grub-pc/templates (sonst nirgends im Paket gefunden):
Auf jeden Fall können Sie den folgenden Befehl (als root) eingeben, wenn Sie möchten, dass GRUB 2 direkt vom MBR geladen wird:
upgrade-from-grub-legacy
Ist das schon eingearbeitet, da grub2 schon aus dem MBR gebootet war?
Also ein Überbleibsel aus früheren beta-Zeiten?
Es scheint in debian kein solches Skript / Programm zu existieren, auch nicht in den sources.
/usr/sbin/upgrade-from-grub-legacy ist im Paket Debiangrub-pc zu finden.

Gruß,
Daniel

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von rendegast » 08.11.2009 00:25:29

Danielx hat geschrieben:
rendegast hat geschrieben: Yepp, so heißt es, trotzdem steht da irgendwas.
Aha.
Das "irgendwas" im Anschluß an den MBR entspricht der Datei /boot/grub/core.img.




----------------------------
Danielx hat geschrieben:/usr/sbin/upgrade-from-grub-legacy ist im Paket Debiangrub-pc zu finden.
Gerade (nach einem Nachmittagsschläfchen) auch einen Arbeitslink (Datum 20081016) darauf gefunden.
Vorher beim content zwar nach "upgrade-from-grub-legacy",
bei den Namen jedoch immer nach "update-from-grub-legacy" gesucht :oops:

Code: Alles auswählen

...
rm -f /boot/grub/{{xfs,reiserfs,e2fs,fat,jfs,minix}_stage1_5,stage{1,2}}
...
Die grub(1)-Dateien werden entfernt,
(Der grub(1)-Startsektor bleibt unangetastet.)
Damit funktioniert das chainload dieser Partition nicht mehr.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von Danielx » 08.11.2009 14:12:47

rendegast hat geschrieben:Aber, obwohl "Installation finished. No error reported.", funktioniert das immer noch nicht mit grub2 (1.97~beta3-1).
Versuche ich vom in den MBR installierten grub2 auf die Partition per chainload zuzugreifen ('set root=(hd0,6)'),
wird mir als "Krücke" die durch grub2 modifizierte menu.lst des grub(1) präsentiert:
(...)
die per default /boot/grub/core.img lädt um dann wieder das grub2-Menü zu zeigen.
Ich habe jetzt nicht genau verstanden, was genau warum nicht funktioniert.
Könntest du mir das bitte kurz erklären?

Gruß,
Daniel

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von rendegast » 08.11.2009 15:02:18

grub1 und lilo bieten die Möglichkeit, in den MBR oder eine Partiton zu installieren:

Code: Alles auswählen

# grub-install /dev/hda
# grub-install /dev/hda6
Beide sind über chainloading, also die einfachste Startvariante, aufrufbar.

grub2 kann das NICHT, es ist nur (noch?) für Installation in den MBR vorgesehen.
Ein 'grub-install /dev/hda6' läuft, zwar mit Hinweis, scheinbar durch.
Aber bei einem chainload dieser Partition wird nicht grub2 aufgerufen, sondern das noch verbliebene grub1,
diesem grub1 wiederum wurde bei der grub2-"Installation" ein neuer Standard-Starteintrag verpaßt:
- Lade core.img (grub2, der Bootcode aus den 30kB nach dem MBR)
Entferne ich die *stage*-Dateien von grub1, damit also grub1, funktioniert das so natürlich nicht mehr.

Oder gehe ich so vor, daß erst gar kein bootcode in der Partition vorliegt,
'grub-install /dev/hda6' schreibt zwar etwas in den (vorher leeren) Startsektor,
aber die Partiton startet nicht, core.img wird in diesem Fall nicht als map-File oder stage-Datei verwendet.




Früher (~ grub-1.95) war mal ein Fehler, daß grub2 nicht in eine gemountete Partiton schreiben konnte,
da gab es einen walkaround:
- 'grub-install andere_Partition'
- dann endweder diese andere_Partition chainloaden, oder deren Startsektor auf die eigentlich geplante kopieren.
Gerade ausprobiert, funktioniert so nicht mehr.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von Danielx » 08.11.2009 16:37:59

Hm, seltsam, ich habe nämlich mal mit GRUB Legacy ein GRUB 2, welches auf einer Partition (sda2) installiert war, "gechainloaded".
Weiß aber nicht mehr, welche Version das war.

Gruß,
Daniel

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von rendegast » 09.11.2009 00:04:21

Danielx hat geschrieben:Hm, seltsam,
Nicht seltsam, beta + work-in-progress.
ich habe nämlich mal mit GRUB Legacy ein GRUB 2, welches auf einer Partition (sda2) installiert war, "gechainloaded".
widerspricht nicht meinen 1.95er-Erlebnissen, ich zitiere meine damaligen skizzenhaften Anmerkungen:
Fri Sep 12 14:09:06 CEST 2008

...
'grub' -> 'grub-emu'

'root (hd*.*)'
rescue; root (***) (grub-emu)
oder
set root=(***) (grub-cfg) <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

'chainloader' ??????, obsolet?
nach 'set root=...' taucht es wieder auf (!?)

...
rescue-mode hat keine TAB-Completion

Videodarstellung in der gebooteten grub-shell ist katastrophal
- wie damals bei meinem ersten freedos-Versuch, zBsp Zeilenscroll.

...
...
...
Sun Sep 14 19:38:17 CEST 2008

'grub-install | grub-setup' funktioniert (noch?) nicht mit GEMOUNTETEN Partitionen (bugs.debian.org)

Workaround vorgeschlagen:
Auf andere Partition (zBsp /dev/hda7) durchführen, dann deren Startsektor nach /dev/hda6 kopieren.
FUNKTIONIERT aber nicht

Mein Workaround:
Installiere den Startsektor auf Partiton hdaX, im unbenutzten angehaengten Plattenplatz, funktioniert.

Fazit(?): dd-Kopie
von /dev/hda7 (ext2) NEIN
von /dev/hda10 (raw) JA
raw <-> ext2 ?
Merke letztes "JA" bei der raw-Partition, und mein Fragezeichen bzgl ext2<->raw.
Ich habe es unterlassen, als normaler User für solch frühe Entwickungsarbeit Bugreports zu schreiben.

Zeilenscroll ist immer noch katastrophal.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB2/GRUB sichern?

Beitrag von Danielx » 09.11.2009 12:39:29

rendegast hat geschrieben:beta + work-in-progress
Ja, so ist das, wie man sieht.

Gruß,
Daniel

Antworten