Backports oder Fremdpaket?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
k2
Beiträge: 132
Registriert: 14.08.2002 22:29:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Backports oder Fremdpaket?

Beitrag von k2 » 08.11.2009 13:36:20

Wenn man ein nicht in der Standard-Distribution enthaltenes Programm benötigt, z. B. das Adobe-Flash-Plugin, installiert man das Paket von Backports.org oder das des "Herstellers"?
Was ist der Debian-Way?
Wie gut wird Backports.org gepflegt?

Ich möchte mein Lenny möglichst einfach warten können. Bei den Servern kein Problem, aber auf dem Desktop fehlt noch das Eine oder Andere.

Vorab vielen Dank für die Antwort
k2

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Backports oder Fremdpaket?

Beitrag von bmario » 08.11.2009 13:51:42

Hi,

ich bevorzuge backports, wenn es den da drin das gibt, was ich brauche.
Das einzige was mir aufm Desktop fehlt ist flashplguin-nonfree und das gibt es ja in den Backports.

mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Backports oder Fremdpaket?

Beitrag von Maik aus MS » 08.11.2009 13:58:14

Code: Alles auswählen

Das einzige was mir aufm Desktop fehlt ist flashplguin-nonfree
Dieses Paket ist in den normalen Paketlisten enthalten.
In der source.list einfach non-free anhaengen. Siehe:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Backports oder Fremdpaket?

Beitrag von Teddybear » 08.11.2009 14:06:21

Beim Flashplugin bevorzuge ich das Paket aus dem Repository von debian-multimedia

Code: Alles auswählen

deb http://debian-multimedia.org stable main
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Backports oder Fremdpaket?

Beitrag von bmario » 08.11.2009 14:34:09

Maik aus MS hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Das einzige was mir aufm Desktop fehlt ist flashplguin-nonfree
Dieses Paket ist in den normalen Paketlisten enthalten.
In der source.list einfach non-free anhaengen. Siehe:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
Maik
unter lenny nicht ;)
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Backports oder Fremdpaket?

Beitrag von Danielx » 08.11.2009 14:38:56

Maik aus MS hat geschrieben:In der source.list einfach non-free anhaengen.
Debianflashplugin-nonfree ist inzwischen nicht mehr in "non-free" sondern in "contrib"!

Gruß,
Daniel

k2
Beiträge: 132
Registriert: 14.08.2002 22:29:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Backports oder Fremdpaket?

Beitrag von k2 » 08.11.2009 17:40:33

Ok, Ok,

vielen Dank. Ich habe herausgelesen, dass es die eine Lösung und die eine Download-Quelle wohl nicht gibt. Und deshalb habe ich eure Antworten und noch ein paar Ergebnisse eigener Recherchen im Internet verifiziert und bin zum Schluss gekommen, dass man die sources.list bei Lenny um folgendes ergänzen könnte:

Code: Alles auswählen

deb http://www.debian-multimedia.org/ lenny main
deb http://www.backports.org/debian/dists lenny-backports contrib main nonfree
deb http://daniel.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free
deb http://gadmintools.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free
deb http://gnunet.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free
deb http://lzip.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free
deb http://open-object.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free
deb http://suckless.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free
deb http://syslinux.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free
deb http://tryton.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free
deb http://vmware.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free
deb http://unofficial.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free restricted
deb http://backports.debian-maintainers.org/ lenny/backports main contrib non-free
[/size]
Dann hat man Zugriff auf diese Pakete :arrow: http://nopaste.debianforum.de/31162
Die Paketliste ist leider etwas länger geraten, dient aber zum Überblick, welche Fremdpakete wo verfügbar sind. Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen ebenfalls.

Vielen Dank nochmals für die schnelle Antworten!
:D

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: Backports oder Fremdpaket?

Beitrag von severin » 08.11.2009 20:29:35

k2 hat geschrieben:Die Paketliste ist leider etwas länger geraten, dient aber zum Überblick, welche Fremdpakete wo verfügbar sind.
Blöde Frage: wie hast Du diese Liste denn erstellt? Also wie kann ich alle aus einem repo verfügbaren Pakete einsehen?

k2
Beiträge: 132
Registriert: 14.08.2002 22:29:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Backports oder Fremdpaket?

Beitrag von k2 » 08.11.2009 23:12:13

Das war schon etwas Handarbeit. In jeder Section eines Repos steckt für jede Architektur die Packages-List, z.B.:
ftp://ftp.debian.de/backports.org/dists ... 6/Packages
Diese Datei mit

Code: Alles auswählen

 cat Packages | grep Package: >> Paketnamen.txt
"etwas" abkürzen und mit einem Editor "Package:" durch, hier z. B., "main:" ersetzen und schon hat man die Liste mit den Paketen - sofern sie sich nicht leichter aus einer Website extrahieren lassen.

k2

Antworten