Albatron Geforce 4 Ti-4800SE und der Vesa-Framebuffer

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
aprodigy
Beiträge: 19
Registriert: 25.07.2002 02:23:26

Albatron Geforce 4 Ti-4800SE und der Vesa-Framebuffer

Beitrag von aprodigy » 12.09.2003 18:58:39

Hi!

Irgendwie schaffe ich es auf Gedei und Verderb nicht den Vesa-FrameBuffer mit o.g. Grafikkarte zu verwenden, und die 80x25 gehen mir allmählich wirklich auf den Keks. Laut Dejanews haben irgendwelche Leute das ganze funktionstüchtig, doch mir will nicht einleuchten wie das gehen soll, denn der 4800SE-Chipsatz/Modell (btw: 'ne Karte von Albatron) ist überhaupt nirgends im Kernel "defined" - auch nicht im 2.6.0-test3.

Het jemand einen Tipp? Will doch wieder meinen 1024x768 + SplashScreen...

OS: Debian-SID mit 2.4.20

Benutzeravatar
MacGyver031
Beiträge: 628
Registriert: 18.08.2003 11:24:49
Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von MacGyver031 » 12.09.2003 20:47:36

Meine Erfahrungen ist (egal ob ATI Radeon oder Geforce 256) :

Code: Alles auswählen

Code maturity level options --> Prompt for development and/ or incomplete code/driver Aktivieren

Console drivers --> Frame-buffer support --> Vesa VGA graphic console Aktivieren.
Das ist alles und schon hast du dein Splash + 1024x768
Sincerely your
MacGyver

SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.

aprodigy
Beiträge: 19
Registriert: 25.07.2002 02:23:26

Hmmm...

Beitrag von aprodigy » 12.09.2003 22:55:06

Wäre schön gewesen wenn es so einfach wäre, aber genauso ist es ja auch bei mir. Trotzdem kein /dev/fb0, kein Splash, kein 1024x768... Genau da liegt ja mein Problem...

aprodigy
Beiträge: 19
Registriert: 25.07.2002 02:23:26

Lösung

Beitrag von aprodigy » 14.09.2003 00:01:44

Das SVIDEO-Kabel aus der Karte ziehen, sonst scheint der Kernel den VesaFB-Modus nicht aktivieren zu können...

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 14.09.2003 01:52:12

Moinsen,

geht mir ähnlich.
Neuen Kernel gebacken.

Mit vga=791 bleibt beim Booten alles dunkel (ssh hilft da aber weiter ;) )

Dann framebuffer aktiviert.
OK, bleibt nicht mehr dunkel. Aber auch nicht in der gewünschten Auflösung. Ist wieder im "normal" Modus. Und das auf 'nem 19-Zöller! Ekelhaft.
Glücklicherweise arbeite ich auf der Konsole nur via ssh.

Grüße

Torsten

Antworten