Installation von USB-Stick

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tuxfuchs
Beiträge: 33
Registriert: 07.11.2009 11:03:43

Installation von USB-Stick

Beitrag von tuxfuchs » 07.11.2009 11:26:52

Hallo,

ich vermute, das Thema gab's schon mal (vorab sorry), aber ich habe noch keine so richtige Hilfe für mein Problem gefunden. Vielleicht hat jemand zumindest einen hilfreichen Link für mich.

Also, ich möchte Lenny auf meinem Netbook via USB-Stick installieren. An meinem stationären PC habei ich mir immer ein DVD-Image heruntergeladen, dieses gebrannt und dann ging es los.

Das Netbook hat aber kein DVD-Laufwerk. Ich habe schon Anleitungen gefunden, die per USB-Stick eine Netzwerkinstallation initiieren. Da aber mein Internetanschluss nicht der beste ist, daher möchte ich die DVD quasi auf dem Stick haben und von diesem komplett installieren. Gibt es da irgendein howto? Die Anleitung unter
http://www.id.debian.org/releases/stabl ... 03.html.de
habe ich gelesen, aber für ein DVD-Image eine FAT16-Partition? Irgendwie verstehe ich nur Bahnhof???

Auch das Image von
http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/l ... /hd-media/
scheint mir so winzig :?:

Dank euch.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von michaels » 07.11.2009 11:37:13

Hi und willkommen,

schau dir mal UNetbootin an. Da kannst du auch ein vorhandenes Image auswählen und das wird die dann bootbar auf den Stick geschrieben.

Habs bisher zwar nur mit Netinstall Versionen probiert, aber sollte eigentlich gehen.

Ach ja, das Thema hatten wir wirklich schon häufiger... :wink:

Und die Images für die einzelnen Architekturen (für ein Netbook wohl i386) findest du hier: http://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable
allerdings, wenn du das Image jetzt herunterladen musst, kannst du auch gleich die Netinstall Version nehmen (die kannst du dann auch in UNetbootin auswählen und das Programm lädt sie dann auch runter)

Gruß

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von suno » 07.11.2009 12:04:30

tuxfuchs hat geschrieben:Hallo,

ich vermute, das Thema gab's schon mal (vorab sorry), aber ich habe noch keine so richtige Hilfe für mein Problem gefunden. Vielleicht hat jemand zumindest einen hilfreichen Link für mich.
http://sunoano.name/ws/public_xhtml/deb ... _USB_stick

tuxfuchs
Beiträge: 33
Registriert: 07.11.2009 11:03:43

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von tuxfuchs » 07.11.2009 12:07:41

Danke für die Antwort,

ein AMD64-Image ist für das Acer Aspire 1810TZ mit 4 GB Ram schon richtig, denke ich.
So ein grafisches Tool wie unetbootin ist schon cool, aber ich versuche, alles zu verstehen und bevorzuge eigentlich die Konsole. Mir fehlt in der Anleitung unter:
http://www.id.debian.org/releases/stabl ... 03.html.de
irgendwie nur das Verständnis für folgenden Abschnitt:
Wenn Sie ein hd-media-Image benutzt haben, sollten Sie jetzt ein noch ein Debian-ISO-Image auf den Stick kopieren (businesscard-, netinst- oder ein Komplett-CD-Image; stellen Sie sicher, dass Sie ein Image verwenden, dass auf den Stick passt).
Wohin (auf eine weitere Partition des Sticks, oder doch eine Fat32-Partition???) und mit welchem Befehl (dd if=/imagename.img of=/dev/sdbx) muss ich das machen?

Gruß

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von KBDCALLS » 07.11.2009 12:26:40

Partitonstyp und Imagegröße sind wurscht. Wenns passt kannst du für diese Methode auch ein Image nehmen in Größe einer Blue-ray (BD) nehmen. Gefunden muß es nur werden. Und dafür sind die Dateien verantwortlich die du als zu klein bezeichnest. Es spielt auch keine Rolle wo das Image liegt. Es wird immer das genommen was zuerst gefunden wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

tuxfuchs
Beiträge: 33
Registriert: 07.11.2009 11:03:43

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von tuxfuchs » 07.11.2009 12:37:58

Hallo KBDCALLS,

das heißt also, dass ich das eigentliche Debian-Image auf eine zweite Partition des Sticks mit

Code: Alles auswählen

dd if=debian-503-amd64-DVD-1.iso of=/dev/sdb2
kopieren kann und dieses dann gefunden wird?

jeff84
Beiträge: 324
Registriert: 15.07.2009 13:32:36

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von jeff84 » 07.11.2009 12:57:51

tuxfuchs hat geschrieben:Hallo KBDCALLS,

das heißt also, dass ich das eigentliche Debian-Image auf eine zweite Partition des Sticks mit

Code: Alles auswählen

dd if=debian-503-amd64-DVD-1.iso of=/dev/sdb2
kopieren kann und dieses dann gefunden wird?
bei kopieren würde ich eher mal cp verstehen...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von KBDCALLS » 07.11.2009 13:16:45

Mit dd würdest du alles platt machen was sich auf der Partition befindet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

tuxfuchs
Beiträge: 33
Registriert: 07.11.2009 11:03:43

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von tuxfuchs » 07.11.2009 16:49:32

Heißt das also, das mit einer weiteren Partition auf dem USB-Stick ist soweit in Ordnung?
Weiterhin also das Image als loop-Device mounten und alles per cp auf die zweite Partition des Sticks schreiben?

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von cosmac » 07.11.2009 17:19:25

nein, der Installer sucht nach einer *.iso-Datei, mountet sie selbst per loop-Device und benutzt das dann als eigentliches Installations-Medium. Du musst also die Datei so, wie du sie runtergeladen hast, auf eine formatierte Partition kopieren. Da dürften auch andere Dateien drauf sein, aber das passiert bei dir ja nicht.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

tuxfuchs
Beiträge: 33
Registriert: 07.11.2009 11:03:43

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von tuxfuchs » 07.11.2009 17:59:04

Danke, diese Erklärung war hilfreich. Ich denke, ich habe es kapiert. :wink:

Antworten