[gelöst] Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
[gelöst] Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
Hallo allerseits,
ich brauche etwas unterstüzung.
Ich möchte mit einer wlan karte von digitus DN-7006GR (chipsatz ? rtl8185 bin mir nicht sicher ) ins internet.
Das OS ist Debian lenny amd64 (5.0.3) mit einem AMD64 Athlon X2 prozessor.
Wenn ich es mit ndiswrapper versuchen soll, brauch ich eine .inf datei von der ich nicht weiß wie ich sie beziehen soll. Die Windows Treiber stecken in einem .exe setup programm und in einem anderen Forum hab ich nur gelesen, daß auch das extrahieren dieser .exe keine .inf liefert.
Wo bekomme ich meine .inf her ? Ich habe noch win 7 instaliert und da finde ich auch niergends .inf dateien. muss ich jetzt win xp instalieren und die Treiber dort ohne zu wissen ob ich dort dann .inf dateien finde ?
Ich habe ein Linux treiber für DN-7006GS gefunden. kann ich den einfach instalieren und hoffen das ich glück habe oder gefärde ich damit mein system ? Im Moment scheint mir, ich musste mit irgend welche tools irgend welche makefiles erstellen. Wie erkenne ich ob ich die tool überhaupt habe ß
Hilfe !
Danke im Vorraus
ich brauche etwas unterstüzung.
Ich möchte mit einer wlan karte von digitus DN-7006GR (chipsatz ? rtl8185 bin mir nicht sicher ) ins internet.
Das OS ist Debian lenny amd64 (5.0.3) mit einem AMD64 Athlon X2 prozessor.
Wenn ich es mit ndiswrapper versuchen soll, brauch ich eine .inf datei von der ich nicht weiß wie ich sie beziehen soll. Die Windows Treiber stecken in einem .exe setup programm und in einem anderen Forum hab ich nur gelesen, daß auch das extrahieren dieser .exe keine .inf liefert.
Wo bekomme ich meine .inf her ? Ich habe noch win 7 instaliert und da finde ich auch niergends .inf dateien. muss ich jetzt win xp instalieren und die Treiber dort ohne zu wissen ob ich dort dann .inf dateien finde ?
Ich habe ein Linux treiber für DN-7006GS gefunden. kann ich den einfach instalieren und hoffen das ich glück habe oder gefärde ich damit mein system ? Im Moment scheint mir, ich musste mit irgend welche tools irgend welche makefiles erstellen. Wie erkenne ich ob ich die tool überhaupt habe ß
Hilfe !
Danke im Vorraus
Zuletzt geändert von deuskow am 08.03.2011 19:00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Debian testing
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
Hallo und willkommen im Forum.
Der erste Schritt muss sein, das Gerät genauer einzuordnen, insbesondere den verwendeten Chipsatz exakt zu bestimmen.
Sieh Dir mal die Ausgabe vonan und versuche dort Angaben zur Netzwerk-Karte zu entdecken, die Du dann vielleicht hier einstellen kannst.
Sollte ich mit meiner Vermutung, dass es eine PCI-Karte ist, falsch liegen und es ein USB-Gerät sein, musst Du stattdessenverwenden.
Gruß,
schauinsland
Der erste Schritt muss sein, das Gerät genauer einzuordnen, insbesondere den verwendeten Chipsatz exakt zu bestimmen.
Sieh Dir mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
$ lspci
Sollte ich mit meiner Vermutung, dass es eine PCI-Karte ist, falsch liegen und es ein USB-Gerät sein, musst Du stattdessen
Code: Alles auswählen
$ lsusb
Gruß,
schauinsland
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 27.10.2009 22:32:18
Re: Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
Die .inf Datei solltest Du erhalten indem Du die .exe unter Windows (oder unter Linux mit wine) startest, normalerweise extrahieren diese .exe dann die Treiberdateien in ein temporaeres Verzeichnis wo Du die .inf dann auch findest.
EDIT: Hab' ueberlesen dass da wohl keine .inf enthalten sein soll...
EDIT: Hab' ueberlesen dass da wohl keine .inf enthalten sein soll...
Re: Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
hallo
@ schauinsland
lspci liefert : ... Network controller: RaLink RT2561/RT61 802.11g PCI
Das ist die DN-7006GR die ich habe. ist jetzt rt2561/rt61 der chipsatz dieser karte ?
Aus der Digitus homepage entnehme ich nur, das beide wlan karten ein Realtek-Chipsatz vervenden.
Im readme des linux treibers für die DN-7006GS steht :
RTL8185 Linux Driver v1027.0823.2007 for linux kernel 2.6
Laut Electronic-Radar.de Produktsuchmaschine hat die DN-7006GS den Realtek Chipsatz x2022
Was bedeutet rtl8185 ?
Ich habe 4 Shell-Skripte,
rtl8185.tar.gz
stack.tar.gz
Wie soll ich damit umgehen?
@rosendoktor
Ich habe es selbst noch nicht versucht, ich hatte das nur in einem Forum gelesen.
Die hatten auf windows cabextract und auch unshield ausprobiert und nichts gefunden.
Ich hatte bei win7 schon nachgeschaut und selbst im entsprechenden installierten Verzeichniss keine .inf gefunden.
Soll ich es doch mal mit cabeextract oder unshied versuchen ?
Ich wollte spasses halber wine instalieren. Aber für jedes packet, das ich einbinden will fehlen mir 3 weitere.
Ist das normal ?
MFG
@ schauinsland
lspci liefert : ... Network controller: RaLink RT2561/RT61 802.11g PCI
Das ist die DN-7006GR die ich habe. ist jetzt rt2561/rt61 der chipsatz dieser karte ?
Aus der Digitus homepage entnehme ich nur, das beide wlan karten ein Realtek-Chipsatz vervenden.
Im readme des linux treibers für die DN-7006GS steht :
RTL8185 Linux Driver v1027.0823.2007 for linux kernel 2.6
Laut Electronic-Radar.de Produktsuchmaschine hat die DN-7006GS den Realtek Chipsatz x2022
Was bedeutet rtl8185 ?
Ich habe 4 Shell-Skripte,
rtl8185.tar.gz
stack.tar.gz
Wie soll ich damit umgehen?
@rosendoktor
Ich habe es selbst noch nicht versucht, ich hatte das nur in einem Forum gelesen.
Die hatten auf windows cabextract und auch unshield ausprobiert und nichts gefunden.
Ich hatte bei win7 schon nachgeschaut und selbst im entsprechenden installierten Verzeichniss keine .inf gefunden.
Soll ich es doch mal mit cabeextract oder unshied versuchen ?
Ich wollte spasses halber wine instalieren. Aber für jedes packet, das ich einbinden will fehlen mir 3 weitere.
Ist das normal ?
MFG
Debian testing
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
Die Nomenklatur der Ralink-Geräte ist m.E. das Grab. Wenn man sich deren Homepage anschaut, dann ist RT2561 ganz nach Belieben ein Chipsatz oder auch nur ein IC des Chipsatzes RT2501. RT61 ist ein Kernel Modul. Das Ganze sollte also ans Laufen zu bekommen sein.
Du brauchst
Wenn Du dann das System neu startest, müsste die WLAN-Karte startklar sein. Ob das Kernel-Modul geladen ist, prüfst Du mit Sollte es fehlen, gibst Du
ein und siehst Dir die Ausgabe an.
Der Befehl sollte Dir dann die Schnittstelle als wlan0 präsentieren. Du aktivierst sie per
und siehst per
nach, ob vorhandene WLANs erkannt werden. Wenn dem so ist, hast Du gewonnen und man kann sich der eigentlichen Konfiguration des Netzwerkes zuwenden (was ich hier der Übersichtlichkeit halber mal außen vor lassen).
Übrigens Vorsicht: RTL8185 ist ein Chipsatz von Realtek, nicht von Ralink.
Die Sache mit wine würde ich erstmal außen vor lassen, zumal wir ja für diesen Chipsatz hier voraussichtlich ndiswrapper eben doch nicht brauchen werden.
Du brauchst
- das Kernel-Modul rt61pci, das bereits vorhanden sein sollte, s. z.B.
Code: Alles auswählen
# modinfo rt61pci
- die firmware rt2561.bin; die musst Du noch installieren über
Sie liegt danach in /lib/firmware.
Code: Alles auswählen
# aptitude install firmware-ralink
Wenn Du dann das System neu startest, müsste die WLAN-Karte startklar sein. Ob das Kernel-Modul geladen ist, prüfst Du mit
Code: Alles auswählen
$ lsmod | grep rt
Code: Alles auswählen
# modprobe rt61pci
Der Befehl
Code: Alles auswählen
# iwconfig
Code: Alles auswählen
# ifconfig wlan0 up
Code: Alles auswählen
# iwlist wlan0 scan
Übrigens Vorsicht: RTL8185 ist ein Chipsatz von Realtek, nicht von Ralink.
Die Sache mit wine würde ich erstmal außen vor lassen, zumal wir ja für diesen Chipsatz hier voraussichtlich ndiswrapper eben doch nicht brauchen werden.
Zuletzt geändert von schauinsland am 07.11.2009 15:55:23, insgesamt 1-mal geändert.
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
Wozu gibt es eigentlich Wiki´s -
die sind sogar vollständig.http://wiki.debian.org/rt61pci .
die sind sogar vollständig.http://wiki.debian.org/rt61pci .
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
@datoo
Im Prinzip natürlich ein berechtigter Einwand. Allerdings war ich war auf diese Seite bisher nicht gestoßen, weil die Suchfunktion auf wiki.debian.org sie auf keinen der folgenden Begriffe ausgibt: ralink, ralinktech (je groß und klein), 2561, rt2561, rt61, rt61pci ...
Im Prinzip natürlich ein berechtigter Einwand. Allerdings war ich war auf diese Seite bisher nicht gestoßen, weil die Suchfunktion auf wiki.debian.org sie auf keinen der folgenden Begriffe ausgibt: ralink, ralinktech (je groß und klein), 2561, rt2561, rt61, rt61pci ...
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
Ich bin froh dass du nicht sauer bist - weil ich arrogant rüber gekommen bin. Du hast dir viel Mühe gegeben.schauinsland hat geschrieben:@datoo
Natürlich berechtigter Einwand. Ich war auf diese Seite bisher nicht gestoßen, weil die Suchfunktion auf wiki.debian.org sie auf keinen der folgenden Begriffe ausgibt: ralink, ralinktech (je groß und klein), 2561, rt2561, rt61, rt61pci ...
Aber Wiki´s sind schon einige Male überarbeitet und ausprobiert.
Eine gute Anlaufstelle ist http://wiki.debian.org/WiFi
Re: Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
Es schien alles glat zu laufen bis ...
# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
#dmesg ergab eine Fehlermeldung
Also nochmal
# aptitude install firmware-ralink
Da sah ich und weiss nicht ob es das erste mal auch da stand weil ich ja neu gestartet hatte:
...
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »firmware-ralink« passt.
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »firmware-ralink« passt.
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
...
http://wiki.debian.org/WiFi hat ein X-( neben dem link zu rt61pci
firmware-ralink_0.14+lenny2_all.deb besorgt und mit #dpkg -i installiert
$ lsmod | grep rt
http://nopaste.debianforum.de/31114
# modprobe rt61pci Da passiert garnichts auf dem terminell, ich hätte schwören können das erste mal tat sich was
$ lsmod | grep rt liefert das gleiche wie eben.
(Neustarten hab ich nicht vergessen)
die firmware rt2561.bin ist vorhanden
Und jetzt ?
# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
#dmesg ergab eine Fehlermeldung
Also nochmal
# aptitude install firmware-ralink
Da sah ich und weiss nicht ob es das erste mal auch da stand weil ich ja neu gestartet hatte:
...
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »firmware-ralink« passt.
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »firmware-ralink« passt.
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
...
http://wiki.debian.org/WiFi hat ein X-( neben dem link zu rt61pci
firmware-ralink_0.14+lenny2_all.deb besorgt und mit #dpkg -i installiert
$ lsmod | grep rt
http://nopaste.debianforum.de/31114
# modprobe rt61pci Da passiert garnichts auf dem terminell, ich hätte schwören können das erste mal tat sich was
$ lsmod | grep rt liefert das gleiche wie eben.
(Neustarten hab ich nicht vergessen)
die firmware rt2561.bin ist vorhanden
Und jetzt ?
Debian testing
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
Schau doch einfach mal in die Legende unter der Tabelle ...deuskow hat geschrieben:http://wiki.debian.org/WiFi hat ein X-( neben dem link zu rt61pci
Code: Alles auswählen
SIOCSIFFLAGS: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Das wird ja dann auch logisch, denn das hier
Code: Alles auswählen
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »firmware-ralink« passt.
Ein
Code: Alles auswählen
# modprobe <irgendeinmodul>
Deine Ausgabe auf nopaste zeigt aber, dass genau das bei Dir der Fall ist.
Wenn Du bei der Installation der Firmware per dpkg -i also keine Fehlermeldung hattest, würde ich raten, nach einem weiteren Neustart die Befehle
Code: Alles auswählen
# iwconfig
# ifconfig wlan0 up
# iwlist wlan0 scan
Re: Neuling, kann wlan treiber nicht installieren
@ schauinsland
Ich will ein kind von dir !
Ich LIEBE dich !
Vielen vielen vielen Dank ! Es Tut ! WOW ! JAHU !
Ich hatte gesten abend nach der einbindung von firmware-ralink_0.14+lenny2_all.deb allen möglichen shrot getan, aber (nach Neustart) # ifconfig wlan0 up irgendwie versäumt.
Danke, vielen dank !
@ rosendoktor & datoo
auch euch möchte ich danken
PS: Dieser Post gelangte über Wlan ins Forum !
Ich will ein kind von dir !
Ich LIEBE dich !
Vielen vielen vielen Dank ! Es Tut ! WOW ! JAHU !
Ich hatte gesten abend nach der einbindung von firmware-ralink_0.14+lenny2_all.deb allen möglichen shrot getan, aber (nach Neustart) # ifconfig wlan0 up irgendwie versäumt.
Danke, vielen dank !
@ rosendoktor & datoo
auch euch möchte ich danken
PS: Dieser Post gelangte über Wlan ins Forum !
Debian testing
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7300 @ 2.00GHz
Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (primary)
Lenovo GM965 [X3100] on ThinkPad T61/R61
Kernel driver in use: i915