[gelöst] Notebook mit rsync sichern / rücksichern ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
mud_diver
Beiträge: 69
Registriert: 20.02.2007 14:28:49

[gelöst] Notebook mit rsync sichern / rücksichern ?

Beitrag von mud_diver » 25.10.2009 22:40:47

Hallo,

ich möchte ein komplettes System, das mit Debian Lenny läuft, auf eine externe USB Platte sichern, weil ich kurzfristig Windows auf dem NB installieren muss ( ich muss für einen Kurs Dreamwaver und Photoshop verwenden ). Aber danach möchte ich mir eine
komplette Installation ersparen :wink: und den "alten" Zustand, nämlich Lenny, wieder auf dem NB haben.

Gedacht hätte ich mir das mit folgenden Befehlen aus einem Skript heraus :

LOGFILE=sicherung_$(date "+%d.%m.%y_%H:%M").log
rsync -rvcHpEAog --delete --progress --log-file=/var/log/%LOGFILE / /media/disk/sicherung/

Zum Rücksichern hätte ich mir folgenden Ablauf vorgestellt :
Von Lenny CD booten
Install ausführen - minimales System installieren
von der USB Platte mit rsync Daten zurückholen
reboot

Meine Fragen :
- sind meine Überlegungen richtig ?
- stimmen die Parameter für rsync ?
- sichere ich damit wirklich das ganze System ?
- funktioniert die Rücksicherung so ?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Reinhard
Zuletzt geändert von mud_diver am 04.11.2009 18:50:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13983
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Notebook mit rsync sichern / rücksichern ?

Beitrag von hikaru » 26.10.2009 00:12:27

Ob das mit rsync funktioniert weiß ich nicht. Eine Sicherung die den ACID-Kriterien von Datenbanken standhält kriegst du damit nicht hin. Ich weiß aber nicht, ob das für eine erfolgreiche Sicherung notwendig ist. Von einem externen System (z.B. Live-CD) sollte* dein Vorhaben gelingen. -p brauchst du aber nicht, das steckt schon in -A

Aber warum sperrst du Windows nicht einfach in eine VM? Photoshop funktioniert wunderbar in einer VM (genügend RAM vorausgesetzt) und ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Dreamweaver anders ist.

*) Ganze Systeme sichere ich nicht mit rsync, daher fehlt mir die Erfahrung.

mud_diver
Beiträge: 69
Registriert: 20.02.2007 14:28:49

Re: Notebook mit rsync sichern / rücksichern ?

Beitrag von mud_diver » 26.10.2009 07:27:46

Hallo,
das NB ist ein alter Acer 660, da läuft WinXP mit den Adobe Sachen "gerade" so, mit einer VM ist das Teil dann platt !

Wie sicherst Du ganze Systeme ?

Grüße
Reinhard

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2632
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Notebook mit rsync sichern / rücksichern ?

Beitrag von schorsch_76 » 26.10.2009 07:34:27

Hallo mud_driver,

ich sichere meine Systeme mit einem einfachen tar auf eine externe Platte. Dafür boote ich von einer Live CD und mounte das System. Den Bootsektor kann man problemlos mit einer Lenny Rettungssystem CD wiederherstellen.

Gruß

schorsch

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13983
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Notebook mit rsync sichern / rücksichern ?

Beitrag von hikaru » 26.10.2009 08:35:57

mud_diver hat geschrieben:Wie sicherst Du ganze Systeme ?
Gar nicht. ;-)
Meine HOME- und Datenpartitionen sichere ich mit rsync. Von / habe ich noch irgendwo ein dd-Image liegen. Aber da eine Neuinstallation eh schneller ist, ist das bereits hoffnungslos veraltet. Außerdem sind alle meine Rechner mindestens Dualboot-Systeme, daher ist für mich ein Ausfall des Hauptsystems verschmerzbar.

Ich habe mir mal die Spezifikationen des Acer 660 angeschaut. 256 bis 512MB RAM sind natürlich mager. Darauf willst du Photoshop machen? Laut Datenblatt verträgt das Gerät übrigens bis zu 2GB RAM, falls du an eine Aufrüstung denkst.
Wie wäre es mit einem Dualboot-System? Für deine Zwecke sollte eine 7GB-Partition für Windows ausreichen. Alternativ könntest du dir auch irgendwo eine zweite HDD besorgen, die HDDs austauschen, auf der neuen Windows installieren und die alte wieder zurückstecken, wenn du mit den Windowsgeschichten fertig bist. Bis 120GB sollte es keine Probleme mit einer neuen HDD geben.

mud_diver
Beiträge: 69
Registriert: 20.02.2007 14:28:49

Re: Notebook mit rsync sichern / rücksichern ?

Beitrag von mud_diver » 26.10.2009 13:23:27

Hallo,
danke erstmal für die Infos. Da ja nicht soviel auf dem NB läuft und ich es als Zweitrechner verwende, werde ich meine Daten mit tar auf die USB Platte sichern und nach der Windows Session werde ich mir squeeze installieren.

Das NB hat 1 GB Ram und eine 40GB Platte, da sollte es für einen Kurs mit Dreamwaver und Photoshop schon ausreichen.

Vielen Dank nochmal
Reinhard

uname
Beiträge: 12503
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Notebook mit rsync sichern / rücksichern ?

Beitrag von uname » 26.10.2009 17:02:21

Könntest auch "dd" von einem Live-System benutzen. Als Ziel einfach eine ISO-Datei auf der USB-Platte angeben. Natürlich auf NTFS oder EXT sichern, da FAT32 nur 4 GB - Dateien kennt.

mud_diver
Beiträge: 69
Registriert: 20.02.2007 14:28:49

Re: Notebook mit rsync sichern / rücksichern ?

Beitrag von mud_diver » 04.11.2009 18:49:58

Hallo,
also ich habe das Problem mit CloneZilla auf eine USB Wechselplatte gelöst. funktioniert sehr gut.

Danke für alle Infos.

Grüße
Reinhard

Antworten