Treiber updaten, wie?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
2fritz2
Beiträge: 13
Registriert: 03.07.2007 15:00:23

Treiber updaten, wie?

Beitrag von 2fritz2 » 03.11.2009 01:10:08

Hallo Leute,
Habe epson scanner, der mit sane keine befriedigenden Resultate lieferte. Habe dann entdeckt, dass epson für linux Treiber zur Verfügung stellt. Also hab' ich runtergeladen und mit:
# dpkg -i iscan_2.22.0-2_i386.deb
installiert. (Und tatsächlich: einiges besser als sane) Jetzt ist eine verbesserte Version des Frontends vorhanden. Also wollte ich mit:
# dpkg -r iscan_...
den Treiber bzw. das Packet wieder entfernen und das neue installieren. Darauf erschien
"Sie müssen Packete mit ihrem eigenem Namen angeben, nicht durch Angabe von Dateien, in denen sie geliefert wurden."
Worauf ich mit dem frontend Synaptic-Packetverwaltung das Packet suchte . Jedoch vergeblich.
Frage: 1) Kann mir jemand sagen wie ich dieses "Fremd"-Packet finde und wieder entferne?
2) Was passiert, wenn ich einfach das neue Packet installiere ohne das alte zu entfernen?
Vielen Dank

Benutzeravatar
noobadix
Beiträge: 53
Registriert: 03.02.2009 03:23:22

Re: Treiber updaten, wie?

Beitrag von noobadix » 03.11.2009 02:33:21

Hallo,

unter aptitude gibts ja die Rubrik "--Veraltete und selbst erstellte Pakete", hier habe ich meine brother-pakete gefunden. Wie läuft das eigentlich? Greifen alle Paketmanager auf den gleichen Index installierter Pakete oder führt da jeder seine eigene Liste?

Mit Gruß
noobadix
Know your tools, train your basics.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Treiber updaten, wie?

Beitrag von rendegast » 03.11.2009 03:16:19

Code: Alles auswählen

dpkg -i iscan_2.22.0-2_i386.deb 

<->

dpkg -r iscan


----------------------
Greifen alle Paketmanager auf den gleichen Index installierter Pakete oder führt da jeder seine eigene Liste?
/var/lib/dpkg/status
(/var/lib/dpkg/available,
bei reinem aptitude wächst diese Datei erst mit installierten Paketen,
bei 'dselect update' wird sie für alle verfügbaren Pakete generiert.)

Installationsbeziehungen:
/var/lib/aptitude/pkgstates
/var/lib/apt/ (?, gerade unter windows)

Verfügbare werden bei aptitude direkt aus
/etc/apt/sources.list* -> /var/lib/apt/lists/ gelesen.
(s.o. /var/lib/dpkg/available wächst nur peu-a-peu.)



Geht die Installationsbeziehung verloren,
wird das jeweilige Frontend alle installierten Pakete als 'manuell-installiert' deuten.
Eine Deinstallation würde dann keine anderen, eigentlich abhängigen, Pakete mehr mit entfernen.
Die Lösung für dieses Problem wäre zu versuchen,
so viele Pakete wie möglich wieder als 'automatisch-installiert' zu kennzeichnen.



unter aptitude gibts ja die Rubrik "--Veraltete und selbst erstellte Pakete",
(Etwas unglückliche Bezeichnung)
Sind Pakete, die in /var/lib/dpkg/status als installiert verzeichnet sind,
die aber in keiner über /etc/apt/sources.list* aktivierten /var/lib/apt/lists/*_Packages stehen, also nicht 'available' sind.
Zuletzt geändert von rendegast am 03.11.2009 15:30:21, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

2fritz2
Beiträge: 13
Registriert: 03.07.2007 15:00:23

Re: Treiber updaten, wie?

Beitrag von 2fritz2 » 03.11.2009 15:11:40

Problem gelöst. Danke für die infos.
Gruss

Antworten