loadbalancing

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
instinctless
Beiträge: 110
Registriert: 23.03.2007 11:42:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: nähe Hannover
Kontaktdaten:

loadbalancing

Beitrag von instinctless » 03.11.2009 09:24:34

Hi leute
ich bin auf der suche nach ne tool womit ich über zwei ethernet ports am server load balancing machen kann.
kennt da jemand von euch eine lösung?

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: loadbalancing

Beitrag von Lord_Carlos » 03.11.2009 09:33:33

Es gibt da einen sehr guten Wiki Artikel auf ubuntuusers.de
Leider finde ich ihn gerade nicht wieder :(

Edit: Ah da ist er ja: http://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerkkarten_bündeln
Meinst du sowas?
Zuletzt geändert von Danielx am 03.11.2009 12:13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link verbessert

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

instinctless
Beiträge: 110
Registriert: 23.03.2007 11:42:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: nähe Hannover
Kontaktdaten:

Re: loadbalancing

Beitrag von instinctless » 03.11.2009 10:06:45

perfekt :-)

merci

instinctless
Beiträge: 110
Registriert: 23.03.2007 11:42:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: nähe Hannover
Kontaktdaten:

Re: loadbalancing

Beitrag von instinctless » 04.11.2009 12:48:35

kleines problem,,
auf der kiste wo ich das loadbalancing mache läuft ein debian vserver. mit zwei virtuellen maschinen.
die eine maschine hat die ip 192.168.1.12
die andere hat die ip 192.168.1.13

wenn die vms aus sind sieht ifconfig so aus

Code: Alles auswählen

bond0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:40:d0:c0:0e:82
          inet Adresse:192.168.1.155  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::240:d0ff:fec0:e82/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MASTER MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:693 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:255 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:60811 (59.3 KiB)  TX bytes:37792 (36.9 KiB)

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:40:d0:c0:0e:82
          UP BROADCAST RUNNING SLAVE MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:354 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:127 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:30503 (29.7 KiB)  TX bytes:17671 (17.2 KiB)
          Interrupt:35

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:40:d0:c0:0e:82
          UP BROADCAST RUNNING SLAVE MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:339 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:128 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:30308 (29.5 KiB)  TX bytes:20121 (19.6 KiB)
          Interrupt:35
wenn ich nun die erste vm starte dann hat eth0 auf einmal die ip der vm
wenn ich die zweite vm starte passiert das nicht.

woran könnte das liegen?

Antworten