Das ist der LSB-Header.
Nach diesen Headern sortiert auch 'yast runlevel' die Startskripte.
ZBsp. 'man insserv'
->
/etc/init.d/.depend.boot,
/etc/init.d/.depend.start,
/etc/init.d/.depend.stop
Darin legt insserv die ermittelte Sortierung ab,
viewtopic.php?f=15&t=66551&hilit=yast+r ... 15#p703980
In dem alten Thread hatte ich das mal thematisiert, und ein angenehmes Tool gesucht:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
sysv-rc-conf -s S1234560 --Purge [-p]
insserv [-v]
und für paralleles Starten der Skripte, in /etc/default/rcS :
Beim Stoppen drehen sich Bedeutungen um,
mußt zur Klärung ein wenig damit herumspielen.
Bsp:
Code: Alles auswählen
### BEGIN INIT INFO
# Provides: UMOUNT_find
# Required-Start:
# Required-Stop: $network
# Should-Start:
# Should-Stop: umountnfs
# X-Start-Before:
# X-Stop-After: sendsigs
# Default-Start:
# Default-Stop: 0 6
# Short-Description: Schaltet meine local-Mounts ab.
# Description:
### END INIT INFO
So wird das Skript direkt vor /etc/rc[06].d/K0*umountnfs.sh einsortiert,
und erhält eine eigene K0*-Stufe.
Es sollte auch auf strenge POSIX-Konformität des Skriptes geachtet werden,
also nicht irgendwelche erweiterten bash-Funktionalitäten einbauen, wie zBsp. 'select'.
Umlaute sind nicht empfehlenswert, das Skript sollte vom Format ASCII sein,
die Ausreißer:
Code: Alles auswählen
$ file -e soft /etc/init.d/* | egrep -v "ASCII English|ASCII text"
/etc/init.d/README: UTF-8 Unicode English text
/etc/init.d/dbus: UTF-8 Unicode English text
/etc/init.d/fuse: UTF-8 Unicode English text
/etc/init.d/mountkernfs.sh: ASCII C++ program text
/etc/init.d/smartmontools: ISO-8859 English text
im README zBsp. ein "§", in fuse ein Accent, in smartmontools ein Umlaut. KISS
