AWUS036H Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Schwabenchris
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2009 08:51:09

AWUS036H Problem

Beitrag von Schwabenchris » 01.11.2009 18:38:53

Hey hey,

An meinem Laptop(32Bit) läuft der Stick einwandfrei Out of Box.
Jetzt hab ich auf meinem Rechner, Debian Lenny (64Bit) installiert. Dort wird der USB-Stick zwar erkannt, doch leider kann damit keine Verbindung mit einem AP aufnehmen.

Kann es an der 64Bit Version liegen? Was kann ich dagegen tun?


Gruß Chris

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: AWUS036H Problem

Beitrag von bmario » 01.11.2009 21:58:15

Hi chris,

Soweit ich mich gegoogelt hab, ist das ein RTL8187 chip. Und für den ist
ab dem Kernel 2.6.23 ein Treiber im Kernel. Das heißt eigentlich müsste
der Chip funkionieren.

Ich denke daher eher an einen Fahler beim Verbindungsaufbau. Wie stellst du den die Verbindung her?
Sicher das du dich nicht beim PSK vertippt hast? :)
Gibt es ausreichend Empfang?

mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: AWUS036H Problem

Beitrag von Lord_Carlos » 01.11.2009 23:59:10

Der funktioniert bei mir unter 64bit wunderbar.
Ich benutze NetworkManager + GUI um Verbindungen aufzubauen.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
Schwabenchris
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2009 08:51:09

Re: AWUS036H Problem

Beitrag von Schwabenchris » 02.11.2009 18:22:14

Der Fehler saß wie schon so oft vorm PC. Habe statt HEX Phasspharse gewählt gehabt -.-

Danke euch trotzdem. war ein Fehlalarm

P.S. Ja ich weiß WEP ist schlecht, aber mein Vater will es nicht anderst, vllt. krieg ich ihn ja rum

Antworten