X-Terminal aber Home-Verzeichnis lokal

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
chr.strins
Beiträge: 83
Registriert: 20.02.2003 18:21:11

X-Terminal aber Home-Verzeichnis lokal

Beitrag von chr.strins » 01.11.2009 10:33:31

Moin,
ich habe folgende Konfiguration vor:
Rechner 1: Server
Rechner 2: nur schwache Leistung. Soll als X-Terminal fungieren und über XDMCP auf Rechner 1 zugreifen. Das Homeverzeichnis soll aber auf dem Rechner 2 liegen. Wie kann ich das bewerkstelligen ohne dass die Daten doppelt übertragen werden? Ich könnte ja das Verzeichnis vom Rechner 2 freigeben, so dass Rechner 1 darauf zugreifen kann. Wenn ich jetzt aber Rechner 2 als Terminal betreibe, werden dann nicht die Daten doppelt über das Netzwerk geschickt? Gibt es vllt. eine elegantere Lösung?
Gruß Christoph

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9276
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: X-Terminal aber Home-Verzeichnis lokal

Beitrag von Meillo » 01.11.2009 15:33:33

Sehe ich das richtig, dass bei einem X-Terminal nur die Darstellung (und ihre Berechnung) auf dem Client (also dem Terminal) passiert?

Das heißt dann, dass alle Programm auf dem Server laufen. Damit werden auch alle Daten auf dem Server benötigt, da dieser ja mit ihnen arbeiten muss.

Wenn du also zum Beispiel deine Dotfiles auf der Platte des Clients haben willst, dann wird das nur mit ``doppelter'' Übertragung über das Netz funktionieren. Denn die bash z.B. läuft auf dem Server und will von dort aus die .bashrc einlesen. An den Client werden ja, einfach gesagt, nur die Pixel des Bildes übertragen das der dann darstellt.

Vorrausgesetzt ich habe richtig verstanden wie das mit Terminal-Servern und -Clients funktioniert, dann müssen die Daten beim Server verfügbar sein, da dort die Programme laufen. Somit gäbe es keine elegantere Lösung.
Use ed once in a while!

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: X-Terminal aber Home-Verzeichnis lokal

Beitrag von 123456 » 01.11.2009 17:17:49

wenn du per XDMCP von R2 auf R1-Server zugreifst sieht das ja in etwa auf R2 so aus:
"X :0 -query R1-Server"
du stellst also auf dem R2 (Xserver No 1) alles ab Login auf dem R1-Server dar. D.h. alles inkl. der Homedirectories läuft auf dem R1-Server.

Ein Option die du nicht willst wäre das R2 Homedirectory per NFS auf dem R1-Server zu mounten. Das will man wohl auch nicht aus Sicherheitüberlegungen - davon mal abgesehen, das die Daten hin und her wandern.

Die andere Option wäre bsp. den Client R2 auf dem 2ten Xserver zu betreiben. Das Homedirectory ist dann allerdings nicht integriert sondern läuft parallel zu der R1-Server Terminal Session.

ich sehe hier genausowenig Land wie Meillo.

Antworten