Netzwerkschmerzen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Netzwerkschmerzen

Beitrag von kleinerspast » 31.10.2009 18:58:17

Hi,

immer wenn ich mein Linux neustarte, muss ich damit ich online gehen kann, erstmal unter dem Debian Netzwerkmanager das Standardgateway Gerät welches bei mir wlan0 ist anklicken auswählen und mit ok bestätigen. Danach geht inet wunderbar. Das nervt mich allerdings, weil ich das nicht jedes mal machen will. Logisch ne^^

Was muss ich in der network/interfaces ändern damit das von anfang an (wie früher mal) immer drine ist. hier ein auszug:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet static
wireless-essid 1u1-Hass-Netz //bin kein Freund von 1u1 ;-)
wireless-key s: jaja hättet ihr gerne;-)
address 192.168.0.39
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.2
auto wlan0
Achso, noch ein kleines Problem. Manchmal ist nach einem Neustart auch meine Default GW (192.168.0.2) in der resolv.conf verschwunden. Es können also keine Namne aufgelöst werden, bis ich dieses wieder einstelle bzw eintrage. Was kann man heir tun, damit ich das nicht immer machen muss?

Viele Fragen ich weiß;-)

Danke schonmal

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkschmerzen

Beitrag von catdog2 » 31.10.2009 19:49:46

wireless-key s: jaja hättet ihr gerne;-)
Och wenn ich in der Reichweite von deinem wlan bin krieg ich den... ;)
bei wep kannst du ihn wirklich gleich dazuschreiben.

Code: Alles auswählen

post-up echo "nameserver ip" > /etc/resolv.conf
wäre eine möglichkeit
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Netzwerkschmerzen

Beitrag von Duff » 01.11.2009 09:55:02

catdog2 hat geschrieben:
wireless-key s: jaja hättet ihr gerne;-)
Och wenn ich in der Reichweite von deinem wlan bin krieg ich den... ;)
bei wep kannst du ihn wirklich gleich dazuschreiben.
Würde auch dringenst empfehlen, die Verschlüsselung auf WPA oder WPA2 umzustellen.
Den WEP-Key hat man wirklich relativ schnell geknackt! Habe dies bei meinem eigenen Netz schon ausprobiert. Und ja, es funktioniert!
Oh, yeah!

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Netzwerkschmerzen

Beitrag von 123456 » 01.11.2009 10:40:11

Duff hat geschrieben:Würde auch dringenst empfehlen, die Verschlüsselung auf WPA oder WPA2 umzustellen.
eigentlich kann man nur noch WPA2 empfehlen. Ach ja - und gute Passworte wünschen.

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Netzwerkschmerzen

Beitrag von kleinerspast » 01.11.2009 10:45:17

HI Leude,

ihr macht euch sorgen um sachen ;-) Also wpa kann meine wlan karte garnicht, weil die asbach uralt ist;-) da in meiner nachbarschaft aber nur Computerbehinderte leben, ist das kein problem! die kommen noch nich mal in mein wlan, wenns ganz offen wäre ;-)

Woran erkennt ihr das es wep ist?

Der post up Befehl hats übrigens nicht so gebracht. Auch das Problem mit dem SG besteht noch, ich muss nach jedem Systemstart alles manuell reinballern ;-(

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkschmerzen

Beitrag von catdog2 » 01.11.2009 10:47:11

Weil die wireless-key option nur WEP keys nimmt :)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Netzwerkschmerzen

Beitrag von kleinerspast » 01.11.2009 11:33:56

das geht mir ja richtig auf den sack, kann versuchen was ich will, die resolv.conf is immer leer bei OS start. ich schreibe mir einfach ein skript was da immer ne zeile mit dem sg reinschreibt und fertig. scheint ja sonst nich zu gehen , der mist

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Netzwerkschmerzen

Beitrag von 123456 » 01.11.2009 12:03:47

kleinerspast hat geschrieben:die resolv.conf is immer leer bei OS start
dann läuft wahrscheinlich parallel irgendwas, das die leert.
Bsp. ein dhclient oder ein networkmanager.

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Netzwerkschmerzen

Beitrag von kleinerspast » 01.11.2009 12:19:06

ja gut möglich, nur was?

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Netzwerkschmerzen

Beitrag von bmario » 01.11.2009 15:07:37

Hi

probier mal "auto wlan0" auszukomentieren und statt dessen "allow-hotplug wlan0" zu benutzen.

deine komplette interfaces wäre ganz gut :)
und vlt. ps -A um rauszukriegen, was da vlt. immer das gateway leert.

mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Antworten