Apt-Pinning - Verständnis Frage

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Yasha
Beiträge: 27
Registriert: 05.12.2006 02:04:19

Apt-Pinning - Verständnis Frage

Beitrag von Yasha » 30.10.2009 18:41:53

Huhu,
ich hab mich heute zum ersten mal mit Apt-Pinning beschäftigt. Normal benutze ich Debian testing. Allerdings würde ich gern den Kernel und die KDE Pakete aus sid beziehen. Nur irgendwie haut das nicht hin. Ich hab mir bis jetzt diese Seiten angeschaut:

http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... et.de.html
http://wiki.debian.org/AptPinning
http://jaqque.sbih.org/kplug/apt-pinning.html

Meine /etc/apt/preferences schaut in moment so aus:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 800
Meine /etc/apt/sources.list:

Code: Alles auswählen

 #Einträge für Debian testing
deb http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian/debian/ squeeze main contrib non-free
deb-src http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian/debian/ squeeze main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

#Einträge für Debian unstable
deb http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian/debian/ sid main contrib non-free
deb-src http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian/debian/ sid main contrib non-free
So, danach hab ich ein apt-get update && apt-get upgrade gemacht. Nur um zu gucken, ob er die installierten Pakete in ruhe läßt. Das hat soweit gepasst. Danach wollte ich mit "apt-get -t unstable install linux-image-2.6-amd64" den Kernel aus sid installieren. Ergebniss war ein:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
linux-image-2.6-amd64 ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 270 nicht aktualisiert.
Dann hab ich es nochmal mit "apt-get install linux-image-2.6-amd64/unstable" probiert. Das Ergebnis sieht dann etwas anders aus:
debian:/etc/apt# apt-get install linux-image-2.6-amd64/unstable
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Gewählte Version 2.6.30+21 (Debian:testing) für linux-image-2.6-amd64
linux-image-2.6-amd64 ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Wieso heißt es nun gewählte Version Debian:testing? Ich will doch unstable. Laut der Paketsuche ist in unstable schon der 2.6.31 Kernel drin. Und genau den will ich.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Apt-Pinning - Verständnis Frage

Beitrag von Saxman » 30.10.2009 18:56:39

Schau mal hier

Code: Alles auswählen

sid (unstable) (kernel): Linux 2.6 image on 64-bit PCs 
2.6.31+22: i386 
2.6.30+21: amd64
Unter amd64 ist der 2.6.30+21 der aktuellste.

Also soweit alles in Ordnung
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Yasha
Beiträge: 27
Registriert: 05.12.2006 02:04:19

Re: Apt-Pinning - Verständnis Frage

Beitrag von Yasha » 30.10.2009 19:25:26

Ok jetzt bin ich ganz verwirrt :D

Wenn ich auf dein link klicke werden zwei verschiedene Sachen angezeigt.
#

linux-image-2.6.30-2-amd64 [amd64]
Linux-Abbild 2.6.30 für AMD64

#

linux-image-2.6.31-1-amd64 [i386]
Linux 2.6.31 for 64-bit PCs
Einmal also amd64 und einmal als i386. Beide sind aber für 64Bit Systeme. Bis grade dachte ich immer noch das i386 steht für die älteren 32Bit Systeme. Scheint als ob das bei dem Kernel Paket anders ist. Wenn ich jetzt ins blaue Raten würde, würde ich sagen das amd64 Paket ist für AMD CPUs und das i386 für Intel CPUs. Allerdings würde das der Paketbeschreibung wiedersprechen *g*

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Apt-Pinning - Verständnis Frage

Beitrag von Danielx » 30.10.2009 19:48:32

Yasha hat geschrieben:Beide sind aber für 64Bit Systeme.
Bezogen auf die Rechnerarchitektur, aber nicht auf die installierte Debian-Version.

Für einen AMD64-Kernel muss der Rechner ein AMD64-Rechner sein, die verwendete Debian-Version kann jedoch i386 oder AMD64 sein.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Apt-Pinning - Verständnis Frage

Beitrag von bmario » 31.10.2009 14:43:53

du kannst unter der i386 Architektur von Debian bzw. allgemein Linux einen 64-Bit Kernel laufen lassen und trotzdem im Userland auf 32-Bit setzen.

daher die verwirrung..

linux-image-2.6.30-2-amd64 [amd64]
Linux-Abbild 2.6.30 für AMD64
das ist der 64-Bit Kernel für die amd64 Architektur. (du hast also auch 64-Bit Userland)

und ....
linux-image-2.6.31-1-amd64 [i386]
Linux 2.6.31 for 64-bit PCs
das ist der 64-Bit Kernel für die i386 Architektur, mit dem Unterschied zu amd64 läuft hier aber den
Userland mit 32-Bit.

Normalerweise nutzt man aber entweder 64-Bit Userland und Kernel (amd64 Architektur)
oder 32-Bit Userland und Kernel (i386 Architektur, aber nicht mit dem Kernel: linux-image-2.6.31-1-amd64 [i386] ;) )

mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Yasha
Beiträge: 27
Registriert: 05.12.2006 02:04:19

Re: Apt-Pinning - Verständnis Frage

Beitrag von Yasha » 01.11.2009 23:00:31

Mh ok, nun habe ich es auch gerafft *g* danke =)

Ich werd dann einfach noch ein paar Tage warten, und hoffen das der 64Bit Kernel demnächst folgt. Schlimm wenn man immer zu faul ist das selber zu bauen ;)

Antworten