Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bernostern
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2003 13:21:12

Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von bernostern » 30.10.2009 17:23:07

Hallo,

also ich weiß nicht mehr weiter: Ich habe gerade ein frisches Lenny ge-debootstrapped und die Kiste läuft soweit. Was allerdings überhaupt nicht funktioniert ist das Umstellen auf UTF-8 (ich bin remote mit Putty drauf).
Im frischen System:

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install locales
da kommen dann die ersten Fehler:

Code: Alles auswählen

Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 1 reinstalled, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0B/4492kB of archives.
After this operation, 0B of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]?
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE@euro"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Preconfiguring packages ...
(Reading database ... 9001 files and directories currently installed.)
Preparing to replace locales 2.7-18 (using .../locales_2.7-18_all.deb) ...
Unpacking replacement locales ...
Processing triggers for man-db ...
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE@euro"
    are supported and installed on your system.
....
danach ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
und ein de_DE.UTF-8 und en_US.UTF-8 ausgewählt und als DE Standard definiert. Danach generiert er die locales. So, toll nun kann ich kein öäüß € usw. mehr eintippen. Auch nicht nach einem Reboot.
Deshalb:

Code: Alles auswählen

apt-get install console-data
dpkg-reconfigure console-data
Dort habe ich dann pc / qwertz / German / Standard / latin1 no-dead-keys gewählt.
Dann wieder die o.g. locales-Fehler.

Nach Reboot:

Code: Alles auswählen

# locale
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
Keine Möglichkeit, Umlaute einzugeben.

Was in Herrgottsnamen mach ich falsch?


Schöne Grüße,
Bern

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von rendegast » 30.10.2009 17:28:04

Hast Du vielleicht einen Konsole-Font eingestellt, der weder utf8 noch iso8859-15 beherrscht?

/etc/console-tools/config :

Code: Alles auswählen

SCREEN_FONT="lat9w-16"

Vielleicht mal das versuchen:

Code: Alles auswählen

# Interface ist $LANG-abhängig
dpkg-reconfigure console-data

# 'loadkeys' BOOTTIME.EXT.gz = boottime.kmap.gz
/etc/init.d/keymap.sh		restart	# console-common

# 'consolechars' SCREEN_FONT
/etc/init.d/console-screen.sh	restart	# console-tools: Parameter "stop": tut nix, Parameter sonst.: 'setup'
Zuletzt geändert von rendegast am 30.10.2009 17:35:10, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von michaels » 30.10.2009 17:29:05

Hm, ich tippe mal, dass es gar nicht an Lenny liegt...schau mal in den PuTTY Einstellungen unter "Window"->"Translation" und wähle UTF-8 aus der ComboBox aus. Wenn du dein Lenny nicht schon kaputt "gespielt" hast, sollte es eigentlich gehen.

Gruß

bernostern
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2003 13:21:12

Re: Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von bernostern » 30.10.2009 18:29:47

Hallo ihr beiden,

danke für eure Antworten, leider hat es alles mich nicht weitergebracht.

Ich habe nun folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
und dort de_DE.UTF-8 und en_US.UTF-8 ausgewählt. Danach hat er die beiden locales generiert.

Dann in /root/.bashrc:

Code: Alles auswählen

LANG="de_DE.UTF-8"
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
export LANG LC_CTYPE LC_NUMERIC LC_TIME LC_COLLATE LC_MONETARY LC_MESSAGES LC_PAPER LC_NAME LC_ADDRESS LC_TELEPHONE LC_MEASUREMENT LC_IDENTIFICATION
und noch in /etc/environment

Code: Alles auswählen

LANGUAGE="de_DE.UTF-8"
und nun klappt es (denke ich zumindest). Ich kann auf jeden Fall äöü߀ tippen und erhalte folgende Ausgabe von locale

Code: Alles auswählen

# locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_TIME=de_DE.UTF-8
LC_COLLATE=de_DE.UTF-8
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES=de_DE.UTF-8
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_NAME=de_DE.UTF-8
LC_ADDRESS=de_DE.UTF-8
LC_TELEPHONE=de_DE.UTF-8
LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8
LC_IDENTIFICATION=de_DE.UTF-8
LC_ALL=

Code: Alles auswählen

# uptime
 17:25:37 up 22 min,  0 users,  load average: 0.13, 0.03, 0.01
# date
Fr 30. Okt 17:25:42 UTC 2009


Schöne Grüße,
Bern

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von michaels » 30.10.2009 18:34:42

Im Prinzip sind das doch die Standardeinstellungen unter Lenny...(UTF-8).

Wenn man unter PuTTY allerdings einen anderen Zeichensatz einstellt, klappt das alles nicht. In der Firma haben wir einige Server, die unter ISO-8859-1 und viele die unter UTF-8 laufen. Nur mit den passenden PuTTY Einstellungen kann man u.a. Umlaute sehen und tippen.

Interessiert mich nur: Hast du denn jetzt die PuTTY Einstellungen angepasst? Da der Server jetzt auf UTF-8 läuft, sollte in PuTTY auch UTF-8 stehen. Ansonsten stell PuTTY doch mal auf ISO-irgendwas um und probiere es nochmal aus

Gruß

bernostern
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2003 13:21:12

Re: Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von bernostern » 30.10.2009 18:59:31

Hi,
Im Prinzip sind das doch die Standardeinstellungen unter Lenny...(UTF-8).
Naja, Lenny gerade noch einmal frisch installiert, ein locale sagt dann aber immer de_DE@euro, also nix mit UTF-8
Interessiert mich nur: Hast du denn jetzt die PuTTY Einstellungen angepasst? Da der Server jetzt auf UTF-8 läuft, sollte in PuTTY auch UTF-8 stehen. Ansonsten stell PuTTY doch mal auf ISO-irgendwas um und probiere es nochmal aus
Ja ich habe es umgestellt, es hat aber keine Verbesserung gebracht. Aber es waren anscheinend zwei Fehler auf einmal.
Nun, da ich oben erwähntes in die .bashrc eingefügt habe UND Putty auf UTF-8 umgestellt habe klappt alles. Wenn ich jetzt Putty auf ISO zurückstelle, dann kann ich zwar Umlaute tippen, aber es verhält sich komisch: Ich tippe ein 'ö' und es erscheint auf der Konsole nichts. Tippe ich nun ein 'ü' erscheint das 'ö' von vorher usw.
Also: System auf UTF-8 (wie oben) UND putty auf UTF-8. Dann klappts.

BTW: habe gerade festgestellt, das obiges (.bashrc) zwar für root geht, aber für einen Normalo-User gehts nicht. Aber das liegt wahrscheinlich an den Rechten des Users. Kann ich die Variablen und den export-Befehl, die ich jetzt in /root/.bashrc drin hab, irgendwie systemweit setzen?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von Duff » 30.10.2009 19:08:32

Das sollte über die /etc/profile funktionieren.

Du kannst diese ja dann für den jeweiligen User einlesen lassen (sourcen).
Oh, yeah!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von KBDCALLS » 30.10.2009 19:42:03

Was gibt den

Code: Alles auswählen

locale -a
aus ? Und

Code: Alles auswählen

cat /etc/locale.gen |grep -v "#"

Code: Alles auswählen

aptiude search ^locales
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

bernostern
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2003 13:21:12

Re: Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von bernostern » 30.10.2009 20:58:38

Code: Alles auswählen

# locale -a
C
de_DE.utf8
en_US.utf8
POSIX

Code: Alles auswählen

# cat /etc/locale.gen |grep -v "#"
de_DE.UTF-8 UTF-8
en_US.UTF-8 UTF-8

Code: Alles auswählen

# aptitude search ^locales
i   locales            - GNU C Library: National Language (locale) data [support]
p   locales-all       - GNU C Library: Precompiled locale data
Alles cool oder? Aber das ist nach Hinzufügen der Umgebungsvariablen, wo ich nun meine das alles ok ist.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von gms » 30.10.2009 21:41:25

bernostern hat geschrieben: und noch in /etc/environment

Code: Alles auswählen

LANGUAGE="de_DE.UTF-8"
die Variable die du meinst heißt eigentlich "LANG" :wink:
und eigentlich gehört das nicht mehr in die /etc/environment sondern in /etc/default/locale, den diese Datei wird von PAM nach der /etc/environment gelesen
bernostern hat geschrieben:Hi,
Im Prinzip sind das doch die Standardeinstellungen unter Lenny...(UTF-8).
Naja, Lenny gerade noch einmal frisch installiert, ein locale sagt dann aber immer de_DE@euro, also nix mit UTF-8
du schreibst ja auch, daß du "debootstrap" verwendet hast, daher hast du wohl nicht den Debian - Installer verwendet

Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny auf UTF-8, es ist zum ausflippen...

Beitrag von KBDCALLS » 30.10.2009 22:24:10

Versuchs mal versuchsweise locale-gen Was wird dabei gemeldet ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten