Hallo Leute,
ich habe hier ein Problem mit der Redirection während der Installation.
Mein Equipment:
- Neuer µTCA-Rechner, VGA nur über USB möglich. Hardware mäßig scheint alles in Ordnung zu sein.
- Installation mit USB-CD-ROM Debian 5.03
Starte ich den Rechner bekomme ich auf den Remote PC zwar den Bootscreen aber sobald auf das USB-Laufwerk zugegriffen wird sehe ich keine weiteren Aktivitäten mehr am Hyperterminal.
Am Bootprompt gebe ich ein: linux text console=ttyS3,115200
da ich den COM 4 (3+1) benutze, anschließend bekomme ich die Fehlermeldung: boot: not find kernel image: linux
Gibt es da irgendwelche Schalter die man unmittelbar nach Installationsvorgang drücken muss damit man weiterhin auf die Installation Einfluss nehmen kann?
Danke euch. Gruß Hermann
Installation von Debian über Redirection und Hyperterminal
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 14.10.2009 16:55:39
Re: Installation von Debian über Redirection und Hyperterminal
hi,
ich hab' zwar schon ewig keine CD mehr benutzt, aber sollte es nicht "install" statt "linux" heißen? Der Parameter "text" sollte laut [1] auch eher "DEBIAN_FRONTEND=text" heißen, also
ich würde auch noch "priority=low" anhängen, für etwas speziellere Hardware sind die Defaults evt. nicht optimal. Unter [1] gibt's auch noch mehr nützliche Parameter.
[1] http://www.debian.org/releases/lenny/i3 ... 03.html.en
ich hab' zwar schon ewig keine CD mehr benutzt, aber sollte es nicht "install" statt "linux" heißen? Der Parameter "text" sollte laut [1] auch eher "DEBIAN_FRONTEND=text" heißen, also
Code: Alles auswählen
install DEBIAN_FRONTEND=text console=ttyS3,115200
[1] http://www.debian.org/releases/lenny/i3 ... 03.html.en
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 14.10.2009 16:55:39
Re: Installation von Debian über Redirection und Hyperterminal
Hallo cosmarc,
danke für die Infos. Nun komme ich schon mal etwas weiter. Ich habe also nun folgendes benutzt:
install DEBIAN_FRONTEND=text console=ttyS3,115200 priority=low
oder auch:
install DEBIAN_FRONTEND=text console=ttyS3,115200 BOOT_DEBUG=2
Folgende Zeilen (Auszug von drei bis vier Zeilen, kann nicht so schnell lesen) bekomme ich einzeln auf meinen Remotemonitor in Putty:
..............install..vmlinuz..........
.................Loading install 386....................
................................ready..gz.....................................
dann bleibt das Bild stehen.
Des Weiteren habe ich Verusche mit Putty durchgeführt und beim Hyperterminal den Typ auf ANSI gestellt, steht ganz unten auf dem von dir empfohlenen Link.
Wäre super, wenn ich nochmal einen Tipp bekommen könnte. Danke.
Gruß Hermann
danke für die Infos. Nun komme ich schon mal etwas weiter. Ich habe also nun folgendes benutzt:
install DEBIAN_FRONTEND=text console=ttyS3,115200 priority=low
oder auch:
install DEBIAN_FRONTEND=text console=ttyS3,115200 BOOT_DEBUG=2
Folgende Zeilen (Auszug von drei bis vier Zeilen, kann nicht so schnell lesen) bekomme ich einzeln auf meinen Remotemonitor in Putty:
..............install..vmlinuz..........
.................Loading install 386....................
................................ready..gz.....................................
dann bleibt das Bild stehen.
Des Weiteren habe ich Verusche mit Putty durchgeführt und beim Hyperterminal den Typ auf ANSI gestellt, steht ganz unten auf dem von dir empfohlenen Link.
Wäre super, wenn ich nochmal einen Tipp bekommen könnte. Danke.
Gruß Hermann
Re: Installation von Debian über Redirection und Hyperterminal
die Meldungen, die du siehst, stammen vom Bootloader (isolinux). Wie sagst du dem eigentlich, dass er den COM-Port benutzen soll? Das klappt mit der Businesscard-CD bei mir nicht, dafür bekomme ich aber die Kernel-Meldungen ![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Da isolinux per Default 9600 Baud verwendet und du dem Kernel 115200 sagst, könnte es daran liegen. Mit "9600n8" bist du auf der sicheren Seite. Lauf Kernel-Doc ist das Format "n8" nicht optional, bei mir funktioniert's aber auch ohne. Ebenso wäre ttyS0 (evt. ttyS1) sicherer, falls das Board dafür passende Stecker hat.
Außerdem könntest du "expert" statt "install" verwenden und noch die Boot-Parameter "fb=false" und "video=vga16:off" probieren. Die dürften zwar ohne VGA-Hardware nichts bewirken, aber wer weiß. Oder hast du jetzt noch einen Monitor angeschlossen?
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Da isolinux per Default 9600 Baud verwendet und du dem Kernel 115200 sagst, könnte es daran liegen. Mit "9600n8" bist du auf der sicheren Seite. Lauf Kernel-Doc ist das Format "n8" nicht optional, bei mir funktioniert's aber auch ohne. Ebenso wäre ttyS0 (evt. ttyS1) sicherer, falls das Board dafür passende Stecker hat.
Außerdem könntest du "expert" statt "install" verwenden und noch die Boot-Parameter "fb=false" und "video=vga16:off" probieren. Die dürften zwar ohne VGA-Hardware nichts bewirken, aber wer weiß. Oder hast du jetzt noch einen Monitor angeschlossen?
Code: Alles auswählen
expert console=ttyS0,9600n8 fb=false video=vga16:off
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 14.10.2009 16:55:39
Re: Installation von Debian über Redirection und Hyperterminal
Hallo cosmac,
danke nochmal für deine Ausführungen, du hattest recht und ich kann nun installieren.
Es war console=ttyS0
Jetzt versteh ich das auch, das USB-CDROM hängt ja nicht am selben Port wie mein Hyperterminal...
Ich stecke nun in der Installation und führe fort.
Nochmal tausend Dank!
Gruß Hermann
danke nochmal für deine Ausführungen, du hattest recht und ich kann nun installieren.
Es war console=ttyS0
Jetzt versteh ich das auch, das USB-CDROM hängt ja nicht am selben Port wie mein Hyperterminal...
Ich stecke nun in der Installation und führe fort.
Nochmal tausend Dank!
Gruß Hermann