XEN Virtualisierung und Adaptec SCSI RAID 2010S Controller

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dol
Beiträge: 2
Registriert: 28.10.2009 14:03:47

XEN Virtualisierung und Adaptec SCSI RAID 2010S Controller

Beitrag von dol » 28.10.2009 14:18:04

Hallo Zusammen

Ich habe das Problem, dass ich die aktuelle Version von Debian Lenny (xen-linux-system-2.6.26-2-xen-686) mit meinem Adaptec SCSI RAID 2010S nicht zum Laufen kriege. Das System bootet ohne XEN Kernel ohne Probleme und erkennt auch die Laufwerke. Der verantwortliche Treiber heisst: i2o_core und i2o_block
Diesen haben ich bereits unter /etc/initramfs-tools/modules hinzugefügt und den Kernel mit dpkg-reconfigure neu konfiguriert. Ich frage, was den Unterschied macht, dass das Grundsystem ohne Problem startet, XEN aber nicht.
So wie es aussieht, werden die Treiber geladen, aber anschliessend werden die RAID Laufwerke nicht gemappt und der Bootvorgang schlägt fehl.

Hat jemand eine Idee, wie man der Ursache auf den Grund gehen kann oder was eventuell mein Problem ist? Habe ich irgendein Detail übersehen?

Da die Installation nicht durchläuft, kann ich in den Nachrichten nicht mehr zurückgehen und weil das Filesystem nicht gefunden wird, können diese Daten auch nicht geschrieben werden. Gibt es eine Möglichkeit, die Bootinformation anzusehen, wenn das System hängen bleibt. Die Variante mit einem seriellen Kabel kenne ich, habe leider keines zur Hand um die Informationen weiter zu senden.

Danke

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: XEN Virtualisierung und Adaptec SCSI RAID 2010S Controller

Beitrag von ip » 28.10.2009 17:41:15

hi,

da du ja leider keinen output schicken kannst rate ich mal ins blaue:

schau doch mal unter dem normalen system welchen grub du installiert hast!

Code: Alles auswählen

aptitude search grub
p   ggz-grubby                 - GGZ Gaming Zone: chat bot with the ability to play games
i   grub                            - GRand Unified Bootloader (alte Version)
p   grub-choose-default   - Control Grub Default through a GUI
A grub-common             - GRand Unified Bootloader, Version 2 (gemeinsame Dateien)
p   grub-disk                    - GRUB - bootbares Disketten-Image (Übergangspaket)
p   grub-doc                    - Dokumentation für den GRand Unified Bootloader
p   grub-efi                      - GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI version)
p   grub-ieee1275           - GRand Unified Bootloader, version 2 (Open Firmware...
p   grub-invaders             - multiboot compliant kernel game
p   grub-legacy-doc         - Dokumentation für GRUB (alte Version)
p   grub-linuxbios             - GRand Unified Bootloader, version 2 (LinuxBIOS version)
p   grub-pc                       - GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version)
p   grub-rescue-pc           - GRUB bootable rescue images, version 2 (PC/BIOS...
p   grub-splashimages      - a collection of great GRUB splashimages
p   grub2                          - GRand Unified Bootloader, Version 2 (Übergangspaket)
p   grub2-splashimages    - a collection of great GRUB2 splashimages
p   grubutil-win32              - GRUB win32 boot images
ich hatte das selbe problem da meine platte vom mac kam und mit gpt partitioniert war... und sich deshalb grub2 installiert war.

mfg
-ip-

Antworten