"Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
freundhansen
Beiträge: 91
Registriert: 10.09.2009 18:15:26

"Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von freundhansen » 26.10.2009 15:24:22

Hallo zusammen,

ich arbeite schon länger mit meinem Debian Sid, läuft auch alles problemlos.
Nur kams mir öfters mal vor, dass bei einem apt-get upgrade eine Reihe von Programmen aufgeführt werden, die zurückgehalten werden.
Bei manchen davon hab ich die Aktualisierung einfach erzwungen (Iceweasel 3.5), ist auch bis jetzt nichts schief gegangen.

Aber warum erhalte ich denn die Meldung? Und was soll ich tun?
Es sind einige Programme dabei, die ich schon up to date halten will.

Hier meine sources.list:

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free
Danke schon mal!

Grüße

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von trompetenkaefer » 26.10.2009 15:43:59

Hallo freundhansen,

also meiner Erfahrung nach ist es oft so, dass noch nicht alle Abhängigkeiten in Sid gerutscht sind, dann werden die Pakete zurückgehalten. Und 1-2 Tage später, wenn die Abhängigkeiten sich auflösen lassen, werden alle zurückgehaltenen Pakete installiert.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von KBDCALLS » 26.10.2009 15:44:16

Muß man bei Unstable und auch Testing mit rechnen das sowas mal passiert. Ist ganz normal. Abwarten und Teetrinken.

Und eingentlich ist dist-upgrade bzw. full-upgrade die richtige Vorgehensweise. upgrade bzw. safe-upgrade ist für solche Probleme prädestiniert. Denn hierbei werden nur die Pakete geupdatet. Die ohne Auflösen irgenwelcher Abhängikeiten auskommen. ZB: Neue Libs installiert oder alte sollen entfernt werden .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

freundhansen
Beiträge: 91
Registriert: 10.09.2009 18:15:26

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von freundhansen » 26.10.2009 15:47:32

Alles klar, Danke euch beiden!
Dann werd ich mich einfach ein bisschen gedulden ;)

Grüße

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von nikaya » 26.10.2009 17:06:02

Die Option "upgrade" ist unter Sid immer falsch. Es kann nur "dist-upgrade" (oder "full-upgrade" bei Aptitude) sein. Bei "upgrade" wird das installieren neuer Pakete unterdrückt und führt zwangsläufig zu obiger Meldung. Erst wenn diese Meldung auch bei "dist-upgrade" erscheint ist ein Abwarten oft die beste Option.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Clio

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von Clio » 26.10.2009 19:37:59

Da kann ich nikaya nur voll zustimmen.
Aber wer SID nutzt, sollte das eigentlich wissen....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von KBDCALLS » 26.10.2009 19:56:32

Ich möchte auch gerne mal wissen, wer auf die Idee gekommen ist bei aptitude den upgrade Befehl in safe-upgrade umzubennen. Treffender und richtiger wäre unsafe-upgrade oder dangerous-upgrade
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von nikaya » 26.10.2009 20:04:22

KBDCALLS hat geschrieben:Ich möchte auch gerne mal wissen, wer auf die Idee gekommen ist bei aptitude den upgrade Befehl in safe-upgrade umzubennen. Treffender und richtiger wäre unsafe-upgrade oder dangerous-upgrade
Ich finde die Begriffe safe-upgrade und full-upgrade treffend. Manpages sollte man schon vor der Benutzung lesen und sich informieren was die Befehle machen.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von Cronchions » 26.10.2009 20:20:49

Ich nutze nun Sid seit einem Jahr und bin mit aptitude update und aptitude safe-upgrade immer gut gefahren. Wenn eben Pakete zurückgehalten werden, dann hat das schon seinen Sinn. Meist dauert es auch nicht lange und die zurückgehaltenen werden nachgereicht.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von KBDCALLS » 26.10.2009 20:26:51

Nur das das Verhalten von upgrade bzw. safe-upgrade, manchmal genau das Gegenteil bewirken kann. Und das kann einem sogar bei Stable passieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

freundhansen
Beiträge: 91
Registriert: 10.09.2009 18:15:26

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von freundhansen » 26.10.2009 20:29:02

Clio hat geschrieben:Aber wer SID nutzt, sollte das eigentlich wissen....
1. Warum? Wo steht geschrieben "jeder muss sich hundert Jahre im Vorraus mit Debian beschäftigen, damit er Sid nutzen kann" und warum sollte Sid denn bitte hier diese Profi Distri sein, die für normale User "tabu" ist?
Mit der Bemerkung willst du doch nur implizieren, dass du ja der Profi bist. Also was soll das denn?
2. Es scheinen hier ja einige nichts davon zu wissen, so trivial kann die Frage dann nicht sein

Ich stehe jetzt natürlich wieder ratlos da.
Was soll ich denn jetzt tun?
dist-upgrade oder normal upgrade?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von KBDCALLS » 26.10.2009 21:09:48

Das hat nichts mit Profi oder ähnlichem zu tum Sid ist nunmal die Entwicklerversion, und großen Änderungen unterworfen, die dazu führen können das das System instabil wird, Un es kann auch zu anderen unschönen Effekten kommen. Das schreibt Debian selbst dazu.

http://www.debian.org/releases/unstable/index.de.html
Die unstable Distribution (Sid)

Der Codename für Debians Entwicklungs-Distribution ist »Sid«, auch »unstable« genannt. Der Hauptteil der Entwicklungsarbeit in Debian wird in diese Distribution hochgeladen. Diese Distribution wird niemals freigegeben; stattdessen verbreiten sich Pakete davon nach testing und dann in ein offizielles Release.

Bitte beachten Sie, dass Sicherheitsaktualisierungen für die »unstable«-Distribution nicht vom Sicherheits-Team betreut werden. Daher erhält »unstable« die Sicherheitsaktualisierungen nicht auf zeitgerechte Weise. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die FAQ des Sicherheits-Teams.

»Sid« unterliegt gravierenden Änderungen und direkten Bibliotheksänderungen. Dies kann ein »instabiles« (unstable) System ergeben, das Pakete beinhaltet, die wegen fehlenden Bibliotheken nicht installiert werden können, Abhängigkeiten nicht auflösen kann usw. Benutzung auf eigene Gefahr!

Von daher sollte man für Sid immer dist-upgrade bzw. full-upgrade verwenden. Bevor das tatsächlich zur Ausführung gelangt sollte sich genau ansehen was würde den nun passieren. Die Möglichkit wird einem ja gegeben. Und danach entscheidet man über das weiter Vorgehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

freundhansen
Beiträge: 91
Registriert: 10.09.2009 18:15:26

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von freundhansen » 26.10.2009 22:06:11

Gut, aber es läuft doch immer auf ein gewisses Risiko hinaus, egal wie super ich mich auskenne.

Ich mein wenn ich seh, dass dist-upgrade eine neuen Version von xorg installieren will, dann kann ich mich entweder entscheiden das Risiko ein zu gehn und up to date zu bleiben oder es halt sein zu lassen.
Oder checkt der Profi hier mal kurz den neuen Source Code durch, ob auch alles hin haut? Ich denke eher nicht.

Und klar mag Sid für Debian Verhältnisse unstable sein, aber in der Zeit, in der ich es gerade verwende, ist es eigentlich um Längen stabiler als meine vorherigen Distries. Von unstable keine Spur.
Wenn ich mir Fedora installier sind die Pakete zum Teil noch aktueller (ich sage nur firefox beta...), und die verkaufen das quasi als ihren stable Zweig.

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von severin » 27.10.2009 10:11:23

freundhansen hat geschrieben: dann kann ich mich entweder entscheiden das Risiko ein zu gehn und up to date zu bleiben oder es halt sein zu lassen.
Oder ich umgebe mich mit massenhaft Leuten, von denen ich weiß, dass sie jedes Risiko eingehen. Dann kann ich auf deren Erfahrungen schielen

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von nikaya » 27.10.2009 11:02:52

Uljanov hat geschrieben:Ich nutze nun Sid seit einem Jahr und bin mit aptitude update und aptitude safe-upgrade immer gut gefahren. Wenn eben Pakete zurückgehalten werden, dann hat das schon seinen Sinn. Meist dauert es auch nicht lange und die zurückgehaltenen werden nachgereicht.
Schön und gut. Du hast mit safe-upgrade aber nicht eine aktuelle Sid-Distribution installiert da es diesem Kommando nicht möglich ist alle Abhängigkeiten vollständig aufzulösen und zu installieren.

Man sollte auch bedenken dass Aptitudes safe-upgrade ein etwas anderes Verhalten hat als apt-gets upgrade. aptitude safe-upgrade installiert nämlich unter Umständen doch neue Pakete während apt-get upgrade dieses unter keinen Umständen macht. Die Manpages verraten es:
man aptitude hat geschrieben: safe-upgrade
Installed packages will not be removed unless they are unused (see the section “Managing Automatically Installed Packages” in the aptitude reference manual). Packages which are not currently installed may be installed to resolve dependencies unless the --no-new-installs command-line option is supplied.

It is sometimes necessary to remove one package in order to upgrade another; this command is not able to upgrade packages in such situations. Use the full-upgrade command to upgrade as many packages as possible.
http://algebraicthunk.net/~dburrows/pro ... 1re01.html
man apt-get hat geschrieben: upgrade
under no circumstances are currently installed packages removed, or packages not already installed retrieved and installed. New versions of currently installed packages that cannot be upgraded without changing the install status of another package will be left at their current version.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wer Sid benutzten will sollte immer ein full-upgrade/dist-upgrade nehmen.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von nikaya » 27.10.2009 11:25:46

freundhansen hat geschrieben:Gut, aber es läuft doch immer auf ein gewisses Risiko hinaus, egal wie super ich mich auskenne.
Das ist korrekt. Bei Sid kommt immer wieder mal der Punkt wo es nicht rund läuft oder einfach benötigte Pakete noch fehlen. Ein beherztes "nein" bei der Nachfrage ist da oft die beste Lösung.
freundhansen hat geschrieben: Ich mein wenn ich seh, dass dist-upgrade eine neuen Version von xorg installieren will, dann kann ich mich entweder entscheiden das Risiko ein zu gehn und up to date zu bleiben oder es halt sein zu lassen.
Oder checkt der Profi hier mal kurz den neuen Source Code durch, ob auch alles hin haut? Ich denke eher nicht.
Nein, aber wer Sid benutzt weiss sich unter Umständen zu helfen und kennt sich ein wenig mit Debian aus um zu sehen was da schief gelaufen ist und evtl. Hand anzulegen. Und "der Profi" ist sich der Risken bewusst die Sid so in sich hat und setzt es auf keinen Fall für ein Produktivsystem ein (es sei denn er macht regelmäßig Backups und nimmt ein evtl. zeitweise unbrauchbares System in Kauf).

Und "der Profi" weiß von Helfertools wie Debianapt-listbugs und nutzt sie auch.
freundhansen hat geschrieben: Und klar mag Sid für Debian Verhältnisse unstable sein, aber in der Zeit, in der ich es gerade verwende, ist es eigentlich um Längen stabiler als meine vorherigen Distries. Von unstable keine Spur.
Wenn ich mir Fedora installier sind die Pakete zum Teil noch aktueller (ich sage nur firefox beta...), und die verkaufen das quasi als ihren stable Zweig.
Es geht nicht in erster Linie um die Aktualität der Pakete, sondern Sid ist ein Rolling-Release-System und ständigen Veränderungen unterworfen. Wenn Dir dein Sid gefällt und es sich gerade in einem stabilen Zustand befindet, mache einfach keine Upgrades/Installationen mehr und alles ist gut.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von severin » 28.10.2009 11:09:52

Also ich finde apt-listbugs vollkommen untauglich. Da kommen bei jedem dist-upgrade 10 (oder so; hab's seit Jahren deinstalliert) ach-wie-kritische Fehler, aber wirklich zerlegt hat es mir mein System vielleicht einmal im Jahr. Wenn man nach apt-listbugs geht, darf man nie upgraden. Das ist wie so ne Windows-firewall, bei der man irgendwann doch nur noch auf den Erlauben-Knopf klickert ohne nachzudenken

freundhansen
Beiträge: 91
Registriert: 10.09.2009 18:15:26

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von freundhansen » 28.10.2009 14:48:12

severin hat geschrieben:Wenn man nach apt-listbugs geht, darf man nie upgraden.
Ich hab das jetzt ein paar mal probiert und bin zu dem gleichen Ergebnis gekommen.

Nebenbei noch was zu dem Thema Sid und Produktivsystem:
Ich sehe einfach kein Problem darin, wenn ich mein funktionierendes Sid habe und vielleicht ein mal im Jahr ein Upgrade mit Backups etc. mache, dieses System dann auch als Produktivsystem ein zu setzen. Klar ist der Rolling Release Charakter dann dahin, aber der ist mir nicht so wichtig.
"Dann nimm doch gleich ne Distri mit festen Release Zyklen" kann man jetzt hier sagen, aber ich habe noch kein System gefunden, dass Aktualität und (jetzt aufgemerkt!) Stabilität so in sich vereint wie Sid, wenn man jetzt von Problem über die Updates mal absieht.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von KBDCALLS » 28.10.2009 14:56:48

Es sollte ja auch nur eine Warnung vor möglichen Ungereimtheiten und Risiken, die bei SID und auch Testing auftreten können. Entscheiden muß man aber letzten Endes selber, das kann und will vermutlich dir keiner abnehmen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden" unter SID

Beitrag von nikaya » 28.10.2009 15:40:36

KBDCALLS hat geschrieben:Es sollte ja auch nur eine Warnung vor möglichen Ungereimtheiten und Risiken, die bei SID und auch Testing auftreten können. Entscheiden muß man aber letzten Endes selber, das kann und will vermutlich dir keiner abnehmen.
Sehe ich genau so. Letztendlich hat jeder selber die Freiheit zu entscheiden was er benutzt. Anschließend rumheulen gilt aber nicht. :wink:
Einmal im Jahr Sid upgraden kann schon heftig werden.

Und apt-listbugs ist letztendlich auch nur ein Helferlein. Es informiert nur dass offene Bugs existieren. Klar kann man sie oft einfach installieren. Aber bei systemkritischen Paketen schaue ich mir zumindest immer den Bugreport an.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Antworten