Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von linux » 07.10.2009 10:04:53

Ich habe etliche ubuntu Topics gelesen wo es direkt unter sane funktioniert hat

Unterstützt sane den scanner evtl. in einem anderen Zweig?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von KBDCALLS » 07.10.2009 13:04:47

Ubuntu wird das ganze entsprechend gepatcht haben. Wenn dem nicht so wäre dann würde das auch nicht mit Ubuntu funktionieren. Von Hause aus unterstützt Sane diesen Scanner nicht. Wenn mit Ubuntu dieser Scanner funktioniert. Dann wäre es interssant welche Version von Ubuntu und welche sane Version benutzt wird.

[Nachtrag]
Was du versuchen könntest das Paket libsane-extras zu insttallieren. Nach der manpage sane-epkowa sollte der Scanner damit funktionieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Fjunchclick

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von Fjunchclick » 08.10.2009 15:58:36

Ich habe den gleichen Scanner und die Installation unter Lenny war total easy. Einfach nach dieser Anleitung vorgehen und gut ist:

http://wiki.con-victo.de/cgi-bin/moin.c ... _v100photo

Zu beachten ist natürlich, dass man die richtigen Pakete herunterlädt (32- oder 64-Bit).

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von linux » 08.10.2009 22:41:21

dort steht einmal latest version und einmal für gcc 3.4 or later
Die latest Version ist von der Versionsnummer her kleiner

welche soll ich denn da nehmen?

edit: wohl die 3.4 wie in deinem link steht

Fjunchclick

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von Fjunchclick » 09.10.2009 14:55:57

linux hat geschrieben:dort steht einmal latest version und einmal für gcc 3.4 or later
Ich sehe dort Debian-Pakete nur unter "Latest Version".
Du brauchst also noch nicht einmal alien.

DEB 32bit package
iscan_2.21.0-6_i386.deb
iscan-plugin-gt-s600_2.1.0-3_i386.deb

oder:
DEB 64bit package
iscan_2.21.0-6_amd64.deb
iscan-plugin-gt-s600_2.1.0-3_amd64.deb

herunterladen je nach System.

... und dann einfach der Anleitung folgen:
- mit dpkg -i <Paketname> die beiden Pakete installieren (erst das iscan-Paket, dann das Plugin)
- die /etc/sane.d/snapscan.conf ändern so wie es in der Anleitung steht.
- Sicherstellen, dass in der /etc/sane.d/dll.conf der Begriff epkowa drinsteht.
- Sicherstellen, dass dein Benutzer in der Gruppe Scanner ist
- xsane starten -> sollte funktionieren, sonst den Scanner kurz ab- und wieder anstöpseln.

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von linux » 09.10.2009 16:32:19

ok, danke
Ich probiers nochmal

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von KBDCALLS » 10.10.2009 10:00:31

Das epkowa backend ist auch in dem Paket libsane-extras drinne. Und das sollte ausreichen.

Code: Alles auswählen

Paket: libsane-extras
Neu: ja
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: ja
Version: 1.0.19.11
Priorität: optional
Bereich: libs
Verwalter: Julien BLACHE <jblache@debian.org>
Unkomprimierte Größe: 545k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.7-1), libltdl3 (>= 1.5.2-2), libusb-0.1-4 (>= 2:0.1.12)
Beschreibung: API-Bibliothek für Scanner - - zusätzliche Backends
 SANE (Scanner Access Now Easy) ist ein API (Application Programming Interface), das einen standardisierten Zugriff auf
 alle Arten von Raster-Bild-Scannern wie Flachbettscanner, Handheldscanner, Video- und Fotokameras, Frame-Grabber usw.
 erlaubt. Der SANE-Standard ist frei, seine Diskussion und Weiterentwicklung steht jedem offen. Der Quellcode ist für
 die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe geschrieben und
 ist unter der GNU General Public License verfügbar (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen
 sind).
 Dieses Paket enthält einige Backends, die noch nicht in der offiziellen SANE-Distribution enthalten sind. Momentan sind
 das:
 * epkowa (einige EPSON-Scanner)
 * geniusvp2 (Genius ColorPage-Vivid Pro II)
 * hp_rts88xx (HP ScanJet 4400C, HP ScanJet 4470C)
 * ls5000 (Nikon LS-5000 ED, Coolscan 5000 ED
Und Ubuntu liefert auch nichts anderes mit. In Iscan ist übrigens genau dieses Backend enthalten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von linux » 10.10.2009 12:33:41

libsane-extras hatte ich schon drauf

Auch die udev für libsane-extras angepasst weil der V10 darin nicht gelistet war

iscan hatte ich in sarge ja schonmal installiert.
Vielleicht ist da ja was verwurschtelt

Beim dist-upgrade gabs damit Probleme weil das alte iscan Probleme die Abhängigkeoiten vermurkst hat.
Ich war eigentlich froh dieses avasys zeug endlich runter zu haben.
Nur leider klappte es mit mit libsane-extras nicht

Der scanner wird gefunden, ein scanimage -L funktioniert aber nicht (was wohl ein sane Kommando ist :?: )

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von KBDCALLS » 10.10.2009 12:49:25

Das da etwas vermurkst ist halte ich für unwarscheinlich. Ich habe mal Iscan kurzerhand installiert. Allerdings muß ich dazusagen mein Scanner funktioniert mit allen 3 Backkends epson, epson2 und epkowa.

Was liefert den scanimge -L als Root ?

Code: Alles auswählen

matthias@svetlana:~$ sux
Passwort:
root@svetlana:/home/matthias# scanimage -L
device `epson2:libusb:003:003' is a Epson GT-9800 flatbed scanner
device `epkowa:usb:003:003' is a Epson Perfection 3200 flatbed scanner
root@svetlana:/home/matthias#
So siehts bei mir aus.

Und was liefert id als User bei dir.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von linux » 11.10.2009 15:29:43

scanimage -L als root:

Code: Alles auswählen

debian:/home/ulli# scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).

id liefert:

Code: Alles auswählen

ulli@debian:~$ id
uid=1000(ulli) gid=1000(ulli) Gruppen=20(dialout),24(cdrom),25(floppy),29(audio),44(video),46(plugdev),1000(ulli)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von KBDCALLS » 11.10.2009 15:40:27

Mein User gehört noch zusätzlich den Gruppen scanner und saned an .

Das der Scanner selbst als Root nicht gefunden wird ist schon myteriös. Was befindet sich im Verzeichnis /etc/sane.d. Und darin enthalten ist ein Verzeichnis dll.d. Was steht da drinne? Auch den Inhalt der Dateien.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von linux » 11.10.2009 15:50:40

Code: Alles auswählen

debian:/etc/sane.d# ls
abaton.conf          dll.d            ibm.conf         saned.conf
agfafocus.conf       dmc.conf         leo.conf         sceptre.conf
apple.conf           epjitsu.conf     lexmark.conf     sharp.conf
artec.conf           epkowa.conf      ma1509.conf      sm3840.conf
artec_eplus48u.conf  epson2.conf      matsushita.conf  snapscan.conf
avision.conf         epson.conf       microtek2.conf   sp15c.conf
bh.conf              fujitsu.conf     microtek.conf    st400.conf
canon630u.conf       genesys.conf     mustek.conf      stv680.conf
canon.conf           geniusvp2.conf   mustek_pp.conf   tamarack.conf
canon_pp.conf        gphoto2.conf     mustek_usb.conf  teco1.conf
cardscan.conf        gt68xx.conf      nec.conf         teco2.conf
coolscan2.conf       hp3900.conf      net.conf         teco3.conf
coolscan.conf        hp4200.conf      pie.conf         test.conf
dc210.conf           hp5400.conf      plustek.conf     u12.conf
dc240.conf           hp.conf          plustek_pp.conf  umax1220u.conf
dc25.conf            hp_rts88xx.conf  qcam.conf        umax.conf
dell1600n_net.conf   hpsj5s.conf      ricoh.conf       umax_pp.conf
dll.conf             hs2p.conf        s9036.conf       v4l.conf

Code: Alles auswählen

debian:/etc/sane.d/dll.d# ls
libsane-extras

debian:/# nano /etc/sane.d/dll.d/libsane-extras ergiebt:

Code: Alles auswählen

# dll.conf snippet for libsane-extras
#

epkowa
#geniusvp2
hp_rts88xx
ls5000

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von linux » 13.10.2009 00:20:39

wir haben den Rechner heute mit USB2.0 ausgestattet und dem scanner einen port direkt am controller gegeben.
Leider weiterhin kein Gerät gefunden über scanimage -L als root

Ich habe in der /etc/sane.d/epkowa.conf den vendor und id eintrag wieder entfernt den ich mal eingetragen hatte

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von KBDCALLS » 13.10.2009 15:10:29

Den Scanner mal an einem Windows Rechner getestet ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von linux » 13.10.2009 15:12:00

ja, am gleichen PC.
Da funktioniert er problemlos

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von linux » 25.10.2009 21:15:03

geht jetzt mit iscan .debs für libltdl3
Nach Neustart zeigte auch adduser <user> scanner Wirkung

PS: Ich habe den scanner auch unter squeeze gestestet. Auch hier ohne iscan kein Erfolg

Fjunchclick

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von Fjunchclick » 26.10.2009 09:27:27

Hättest du mal die Anleitung gelesen, die ich weiter oben verlinkt habe, wäre das klar gewesen.

iscan und iscan-plugin installieren, zwei kleine Änderungen in zwei Dateien, Nutzer zur Gruppe scanner hinzufügen und fertig.

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von linux » 26.10.2009 09:34:47

hallo,
hab ich gelesen und letztenendes auch befolgt
Ich lese alles, da versickert nichts.

Danke nochmal dafür dass du das geschrieben hast
Und dank natürlich auch alle anderen Betroffenen

Weil das iscan in der Vergangegnheit aber nur Probleme machte und ich solche Fremdpakete eigentlich auch gar nicht auf dem Rechner haben wollte, versuchte ich es libsane-extras. Es sind im Netz schließlich so einige Beiträge zu finden wo es auch ohne iscan funktionert

Das installierte .rpm (mit dem es unter etch übrigens NICHT lief) von iscan unterbrach übrigens das letzte dist-upgrade beim Wechsel von etch auf lenny.
Spaß war das nicht :mrgreen:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Epson V10 unter lenny (war Sarge) einrichten

Beitrag von KBDCALLS » 26.10.2009 09:53:39

Bei einem Versionswechsel sollte man immer auch Pakete aus fremden Quellen erst eimal deinstallieren. Das gilt selbst für Pakete aus den Backports. Denn für negative Überraschungen sind die immer gut. Wird bei den Backports explizit drauf hingewiesen das das Ärger geben könnte.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten