multiboot windows xp und grub

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

multiboot windows xp und grub

Beitrag von kakalake » 25.10.2009 15:30:06

Hallo,

ich weiß nicht mehr was ich ausprobieren soll, deswegen schreibe ich euch. Ich habe vor kurzem WinXP neu installiert (ich weiß, das war schonmal mei erster Fehler ;-)) und nun kann ich debian nicht mehr über den Windows Bootloader starten. An Debian hat sich bei mir nichts geändert. Mit der vorherigen WinXp und Debian Kombi konnte ich dem NT-Bootloader in der boot.ini einfach sagen, dass er den mbr (mit dd die ersten 512 bytes extrahiert) der linux bootpartition laden soll. Das hat auch schön funktioniert. Ich konnte erst über den normalen Windows Bootbildschirm grub laden und dann über grub mein linux. So, aber nun geht das einfach nicht mehr. Um das Problem zu lösen bin ich wie folgt vorgegangen...
Ich habe erst einmal im debian-rescue mode meine root partiton geladen. Danach einfach per grub-install (ich habe auch die grub-Konsole und die Kommandos root und setup genutzt) auf meiner boot-partition den mbr beschrieben. Danach mit dd diesen kopiert und dann nach Windoof kopiert. Das sieht bei mir alles wie folgt aus:

Hdd1: Windows + 3 weitere Partitionen => device /dev/hdaX
Über USB angeschlossene Hdd2. Partition 1 ist ntfs, ab partition 2 kommen die ext3 partitionen. => /dev/sdaX
/dev/sda1 => ntfs
/dev/sda2 => root,boot

So, ich habe nun mit grup-install /dev/sda2 auf der Parition den mbr beschrieben. Danach mit dd if=/dev/sda2 of=/grub.bin bs=512 count=1 den MBR kopiert und nach windows kopiert. Dort habe einfach in die Boot.ini reingeschrieben: c:\grub.bin="Linux"

Der Effekt war der, dass beim Auswählen von Linux links oben der Text "Grub _" steht und sich nix weiter tut :cry: Ich habe ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass es eventuell daran liegen kann, dass ich die falschen 512 Bytes kopiert habe. Habe ich das? Ich habe dann mal folgendes ausprobiert. Ich habe unter /boot/grub/devices.map, stage1, stage2 die Dateien kopiert und nacheinander versucht diese zu booten. Bei stage1 passiert das gleich wie beschrieben. Bei stage2 wird mein system einfach neu gestartet und bei devices.map passiert nichts, auch keine Ausgabe!

Habe ihr zufällig einen Tipp für mich. Ich würde meine alten Linux-Daten gerne retten bzw. mein altes Debian gerne weiter nutzen...

Vielen Dank

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: multiboot windows xp und grub

Beitrag von schwedenmann » 25.10.2009 15:52:22

Hallo

Warum installierst du grub nicht in den MBR der 1. Platte, dann kannst du per grub winXP und Debian booten.

mfg
scvhwedenmann

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Re: multiboot windows xp und grub

Beitrag von kakalake » 25.10.2009 15:58:12

ja, stimmt vielen Dank für die Antwort. Ich will den Windows-Bootloader als primären Loader belassen. Das steht für mich also nicht zur Debatte....Ich weiß aber das ich das auch so machen könnte.

Gruß

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: multiboot windows xp und grub

Beitrag von schwedenmann » 25.10.2009 16:10:52

Hallo


Wenn du unbedingt den winbootloader behalten willst, mach es wie du beschrieben hast

grub in die Rootpartiton deines Linux installieren

Dann image des MBR (afaik aber nur die ersten 446byte des MBR, nicht 512)

Dann das image nach c: .. kopieren und in der boot.ini eintragen

mfg
schwedenmann

P.S.
benutz mal google um diese Variante zu verifizieren, hab dies bisher nie gemacht.

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Re: multiboot windows xp und grub

Beitrag von kakalake » 25.10.2009 17:18:49

Hi,

ich habe es mit den ersten 446 bytes probiert mit dem gleichen Resultat.... :cry:

Ich habe auch gleich mal eine andere Frage. Kann das sein, dass ich was beim rescue booten was falsch mache. Eigentlich gibt es doch immer eine kleine Partition die auf /boot gemountet wird. Wenn ich mittels rescue boote und mir anschaue, wie was gemeountet ist, dann sehe ich, das /dev/sda2 auf / gemountet ist. boot ist mit keinem seperaten Device gemountet. Ist das ok so? Ich muss ja den mbr der boot partiton beschreiben, jedoch beschreibe ich ja die / Partition. Mhhhh.Mein rescue-Kommando lautet: rescue root=/dev/sda2 und wenn ich dem dem Rettungsdialog drinne bin gebe ich das gleiche Device als root an

Gruß

Antworten