Hallo,
ich habe mir gestern Abend die aktuelle debian x64 Distribution auf meinen Zweitrechner installiert. Die Installation lief auch soweit gut durch, aber nach dem Neustart
startet er noch die ganzen Dienste bis der Bildschirm schwarz wird und auf dem Bildschirm eine Out Of Sync Meldung erscheint.
In die Console kann ich mich noch einloggen, System scheint also zu laufen.
Ich habe ein ASRock Mainboard mit einer integrierten Geforce7100.
Out of Sync nach Installation
Out of Sync nach Installation
Zuletzt geändert von BaSe am 25.10.2009 11:27:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Out of Sync nach Installation
Jetzt hab ich es geschafft die nvidia Treiber zu installieren, der xserver startet wohl, aber ich seh nur einen grauen hintergrund mit dem mauszeiger, aber ich sehe keine Symbole oder Menüs.
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: Out of Sync nach Installation
Hallo und willkommen im Forum.
Dein ursprüngliches Problem war wahrscheinlich dies: die automatische Erkennung der Auflösung Deines Monitors schlägt fehl, der verwendete vesa-Treiber will darauf 1600x1200 einstellen, damit kommt Dein Monitor nicht klar und liefert die genannte Meldung.
Das Ergebnis nach Installation des nvidia-Treibers liegt möglicher Weise daran, dass der X-Server weiterhin in einer viel zu großen Auflösung läuft, so dass Du quasi nur den linken oberen Teil des Desktops siehst.
Die Sache sollte über Änderungen in der /etc/X11/xorg.conf hinzukriegen sein. Eintragen kannst Du sie auf der Konsole z.B. mit dem Editor nano. Wirksam werden sie erst nach einem Neustart des X-Servers.Dieses Syntax gilt dabei für Gnome, je nach verwendetem Desktop etc. müsstest Du gdm durch kdm oder xdm ersetzen.
Lege als erstes den X-Server noch einmal explizit auf den vesa-Treiber fest:Dann stellst Du die gewünschte Auflösung des Monitors ein. Beispiel:
Wenn Du Glück hast, war es das schon. Ansonsten könntest Du als nächsten Schritt die Horizontal- und Vertikalfrequenzen Deines Monitors nachsehen. Die aktuell verwendeten Werte entnimmst Du der Xorg.0.log, s.a. Dein erster Beitrag. Wenn diese Werte falsch sind, gibst Du die richtigen so an:
Wenn Du mit diesen Schritten ein brauchbares Bild bekommen hast, kann man sich dann wieder dem nvidia-Treiber zuwenden.
Gruß,
schauinsland
P.S.: Derart lange Zitate wie die Xorg.0.log solltest Du nicht in den Foren-Text einbauen, sondern auf nopaste.debianforum.de einstellen.
Dein ursprüngliches Problem war wahrscheinlich dies: die automatische Erkennung der Auflösung Deines Monitors schlägt fehl, der verwendete vesa-Treiber will darauf 1600x1200 einstellen, damit kommt Dein Monitor nicht klar und liefert die genannte Meldung.
Das Ergebnis nach Installation des nvidia-Treibers liegt möglicher Weise daran, dass der X-Server weiterhin in einer viel zu großen Auflösung läuft, so dass Du quasi nur den linken oberen Teil des Desktops siehst.
Die Sache sollte über Änderungen in der /etc/X11/xorg.conf hinzukriegen sein. Eintragen kannst Du sie auf der Konsole z.B. mit dem Editor nano. Wirksam werden sie erst nach einem Neustart des X-Servers.
Code: Alles auswählen
# /etc/init.d/gdm restart
Lege als erstes den X-Server noch einmal explizit auf den vesa-Treiber fest:
Code: Alles auswählen
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Driver "vesa"
EndSection
Code: Alles auswählen
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
SubSection "Display"
Modes "1280x800"
EndSubSection
EndSection
Code: Alles auswählen
Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
HorizSync 31-83
VertRefresh 55-76
EndSection
Gruß,
schauinsland
P.S.: Derart lange Zitate wie die Xorg.0.log solltest Du nicht in den Foren-Text einbauen, sondern auf nopaste.debianforum.de einstellen.