Installation von Festplatte aus und den Rest von USBstick

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Fabeltier
Beiträge: 49
Registriert: 29.08.2006 17:56:01

Installation von Festplatte aus und den Rest von USBstick

Beitrag von Fabeltier » 24.10.2009 09:53:44

Hallo,

Auf einem Thinkpad ohne CD ROM versuche ich gerade eine Debian installation und habe einige Probleme. Zuerst habe ich die Methode per USBstick versucht, was jedoch daran scheiterte, dass ich entweder immer einen "BOOT ERROR" bekam oder er mich fragte welche partition er booten soll (dann aber einfror).

Somit habe ich nun folgenden Weg versucht: einen vmlinuz und eine initrd.gz in den /boot zu kopieren und bei grub einzuhaengen. Er bootet in das
Installationsmenu kommt aber dann gleich mit der Frage nach dem CD ROM Laufwerk, fuer die Ethernetkarte kann er des weiteren keinen Pakete finden.

Ich kann aber eine andere Kernel Konsole oeffnen und da auch sogar den USBstick wieder einmounten, sodass ich darauf etwa auch ein komplettes CD iso image legen kann (ver- und entpackt) und dem Installer das eigentlich nur mitzuteilen braeuchte. Allerdings schlaegt das komplett fehl. Warum? Wie kann ich dem Installer eine alternative Installationsquelle mitteilen die KEINE CD ROM ist.

Das ganze laeuft so ab, Bei "Detect and mount CD-ROM" - findet er nix, bei "Load installer components from CD ROM" - weigert er sich /dev/sdb, /dev/sdb1 oder saemtliche anderen eingemounteten USBstick Partitionen zu erkennen (sondern versucht nur /dev/sdaX einzumounten, laut log) und "Detect network hardware" - findet schliesslich keine Treiber und kann damit auch nix konfigurieren bei "Configure the network".

Hat noch irgendwer irgendwelche Tipps wie ich mit Hilfe eines vollen CD Images auf USBstick und einem angebrochenen Installationsmenu eine Debian (Lenny) Installation durchziehen kann?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Installation von Festplatte aus und den Rest von USBstick

Beitrag von trompetenkaefer » 24.10.2009 10:12:19

Hallo Fabeltier,

geh doch mal so vor, wie in diesem Blog hier beschrieben: http://hpmerkel.com/hpblog/?p=45
Klingt für mich plausibel, ausprobiert hab ichs allerdings noch nicht...
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Fabeltier
Beiträge: 49
Registriert: 29.08.2006 17:56:01

Re: Installation von Festplatte aus und den Rest von USBstick

Beitrag von Fabeltier » 24.10.2009 11:44:12

Hallo, danke aber das Tutorial ist leider totaler Schrott:
1.

Code: Alles auswählen

cfdisk /dev/sdb
FATAL ERROR: Bad primary partition 0:....

2.

Code: Alles auswählen

mkfs.vfat /dev/sdb
hab kein mkfs.vfat, auch nich mkfs.dos... sollte wohl mkdosfs heissen.. - egal, geht also schon mal nicht, dann eben per Windows auf FAT formatieren

3.

Code: Alles auswählen

zcat boot.img.gz > /dev/sdb1 (nicht sdb wie häufig beschrieben!!)
ja, mit /dev/sdb1 bekomme ich die Fehlermeldung, dass es nicht existiert, sollte es wirklich am Unterschied zwischen /dev/sdb und /dev/sdb1 liegen??
Die Anweisung ist in jedem Tutorial und erstellt letztendlich die Bootpartition, dann fehlt noch die netinstall.iso raufzukopieren, also...

4.

Code: Alles auswählen

mount /dev/sdb1
cp debian-40r2-i386-netinst.iso /mnt
ich mounte /dev/sdb /mnt/usbstick aber ok, und jetzt fehlt nur noch der MBR....

5.

Code: Alles auswählen

mbr.bin aus dem syslinux Paket...
dd if=mbr.dd of=/dev/sdb
Wie??? "mbr.bin" aus syslinux und dann im Befehl aber "mbr.dd"??!!! -> mbr.bin gibt es, trotzdem das Resultat endet schliesslich in einem "BOOT ERROR".

Aus anderen Tutorials habe ich mittlerweile herausgefunden, dass es ein Paket mbr gibt, wenn man das entpackt und baut, bekommt man ein Programm:
install-mbr. Damit kann man den MBR per folgendem Befehl erstellen:

Code: Alles auswählen

install-mbr -p1 /dev/sdb
Mein Problem, wenn ich damit boote, bekomme ich ein "menu" von welcher der vielen Partitionen auf dem USBstick ich booten will, ich tippe 1 ein, nur er scheint die Tastatur nicht zu unterstuetzen. :-(

Folgendes waere eine bessere Alternative fuer die Installation von USBstick.
http://d-i.pascal.at/

Wie gesagt, habe ich das so ziemlich aufgegeben und suche momentan eig nach einer Moeglichkeit von einer Festplatte ein iso image einzuladen, ohne auf dem System ein CD ROM drive zu haben. Tipps?

Edit: soll keine persoenliche Kritik sein, auf den ersten Blick klingt der link gut - hab mich mehr darueber geaergert, dass es dennoch nicht ging ;-)

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Installation von Festplatte aus und den Rest von USBstick

Beitrag von cosmac » 24.10.2009 12:42:31

hi,

mal angenommen, der Netzwerktreiber ist nicht dabei, weil der Laptop zu neu ist für den Lenny-Kernel. Dann wird der Treiber auf der CD auch nicht drauf sein. Der aktuelle Installer aus Testing bringt ihn aber vielleicht schon mit. Du könntest also die neuen linux und initrd.gz von hier auf die Festplatte kopieren und dann wie gehabt booten. Wenn du mit "priority=low" startest, kannst du wählen, ob Lenny, Squeeze oder Sid installiert werden soll.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Fabeltier
Beiträge: 49
Registriert: 29.08.2006 17:56:01

Re: Installation von Festplatte aus und den Rest von USBstick

Beitrag von Fabeltier » 24.10.2009 18:39:07

Hallo,

Danke, ich habe eigentlich alles so gemacht wie auch vorher, das file Linux und die initrd.gz unter /boot untergebracht und den Eintrag in der menu.lst entsprechend - Nur dieses mal war der richtige Treiber fuer die Netzwerkkarte dabei, somit konnte ich per Netzwerk installieren! Super!!!

Der einzige Unterschied, dessen ich mir wirklich bewusst bin, meine vorige version war "Lenny" (auf dem Computer lief schon Etch davor), und die nun installierte ist Squeeze. Vllt liegt's am Installer der Version?

Danke Euch beiden fuer die Unterstuetzung!!! :D

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Installation von Festplatte aus und den Rest von USBstick

Beitrag von bmario » 31.10.2009 15:03:49

als alternative kann ich unetbootin empfehlen, der erstellt dir für alle gängigen distributionen netinstall bootdisks :)

mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Antworten