ich habe mir gestern einen wlan stick gekauft (dlink dwl g122) und diese auch zum laufen gebracht (dank forum).
was aber nicht funktioniert ist dass ich vom AP nur dann eine ip bekomme wenn ich das netzt ohne wpa2 verschlüssel.
bei einer verschlüsselung kann ich mich eben nicht anmelden am AP.
ich werde heute das ding umtauschen gehen und die frage ist:
welchen stick sollte ich mir diesmal kaufen damit ich mit meinem linux ohne probleme wlan empfangen kann welches wpa2 verschlüsselt ist ?
danke im voraus
WLAN (usb) Stick [gelöst]
WLAN (usb) Stick [gelöst]
Zuletzt geändert von Valdez am 28.10.2009 13:57:37, insgesamt 1-mal geändert.
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: WLAN (usb) Stick
Hallo.
Bei mir werkelt z.B. ein MSI US54EX unter lenny völlig problemlos einschließlich WPA2.
Allerdings spricht aus meiner Sicht einiges dafür, dass es sich bei Dir um ein Problem mit der Konfiguration handelt:
Ausgehend davon, dass Du weiterhin Treiber und firmware wie in dem anderen Thema besprochen verwendest wäre z.B. interessant, welche Debian-Version Du installiert und mit welchen Schritten Du danach die Konfiguration durchgeführt hast.
Gruß,
schauinsland
Bei mir werkelt z.B. ein MSI US54EX unter lenny völlig problemlos einschließlich WPA2.
Allerdings spricht aus meiner Sicht einiges dafür, dass es sich bei Dir um ein Problem mit der Konfiguration handelt:
- meines Wissens haben diese beiden Sticks von MSI bzw. D-Link den gleichen Chipsatz
- der von D-Link wird z.B. in der Datenbank auf wiki.ubuntuusers.de als voll unterstützt geführt (Gilt nur für die aktuelleren Versionen. Die Angaben in Deinem anderen Thema zu dieser Problematik zeigen aber, dass Du die Version mit RT73 hast.)
- Deine Angaben in diesem anderen Thema sind nicht ganz stimmig. NetworkManager und wicd sind z.B. zwei paar Stiefel
Ausgehend davon, dass Du weiterhin Treiber und firmware wie in dem anderen Thema besprochen verwendest wäre z.B. interessant, welche Debian-Version Du installiert und mit welchen Schritten Du danach die Konfiguration durchgeführt hast.
Gruß,
schauinsland
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: WLAN (usb) Stick
Hallo!
Ja, der Stick funktioniert in der Hardwareversion "C1" sehr gut, auch mit WPA2.
Hier die Ausgabe von "iwlist sc":
Das Problem muß woanders liegen.
Gruß, habakug
Ja, der Stick funktioniert in der Hardwareversion "C1" sehr gut, auch mit WPA2.
Code: Alles auswählen
usb 1-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4
usb 1-3: New USB device found, idVendor=07d1, idProduct=3c03
usb 1-3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
usb 1-3: Product: 802.11 bg WLAN
usb 1-3: Manufacturer: Ralink
[...]
phy0: Selected rate control algorithm 'minstrel'
Registered led device: rt73usb-phy0::radio
Registered led device: rt73usb-phy0::assoc
Registered led device: rt73usb-phy0::quality
usbcore: registered new interface driver rt73usb
cfg80211: Calling CRDA for country: DE
[...]
rt73usb 1-3:1.0: firmware: requesting rt73.bin[...]
Code: Alles auswählen
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : CCMP
Pairwise Ciphers (1) : CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
Gruß, habakug
Re: WLAN (usb) Stick
danke für die antworten.
inzwischen funkts aber ich weiß noch immer nicht wo der fehler war.
vor lauter herumspielen mit meinem wlan router (da ich dachte das es an dem liegen könnt) (openwrt kamikaze 8.09)
habe ich mich ausgesperrt und musste mir einen neuen zulegen.
mit dem funkts prima =)
thx nochmal für die anteilnahme
lg
inzwischen funkts aber ich weiß noch immer nicht wo der fehler war.
vor lauter herumspielen mit meinem wlan router (da ich dachte das es an dem liegen könnt) (openwrt kamikaze 8.09)
habe ich mich ausgesperrt und musste mir einen neuen zulegen.
mit dem funkts prima =)
thx nochmal für die anteilnahme
lg
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>