Release-Test

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
poe
Beiträge: 81
Registriert: 09.05.2009 20:43:49
Wohnort: Mannheim

Release-Test

Beitrag von poe » 20.10.2009 17:57:32

Hallo,
wie kann ich testen, ob von Lenny 5.0 auf 5.03 upgedated wurde? Habe mit apt-get update, upgrade und dist-upgrade gearbeitet. Danke.
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time, I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß poe
System: IBM X40 Centrino 1.6Ghz, 1GB, Intel Grafik, ProWireless 2200BG, LAN, sidux
Pentium 2.5Ghz, 4GB, Geforce 9500GT, LAN, Lenny

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Release-Test

Beitrag von Saxman » 20.10.2009 17:58:11

Code: Alles auswählen

 cat /etc/debian_version 
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

poe
Beiträge: 81
Registriert: 09.05.2009 20:43:49
Wohnort: Mannheim

Re: Release-Test

Beitrag von poe » 20.10.2009 18:29:22

Da kommt: lenny/sid. Ist das ok? Danke Saxman.
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time, I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß poe
System: IBM X40 Centrino 1.6Ghz, 1GB, Intel Grafik, ProWireless 2200BG, LAN, sidux
Pentium 2.5Ghz, 4GB, Geforce 9500GT, LAN, Lenny

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Release-Test

Beitrag von feltel » 20.10.2009 18:31:40

Ja, mit der /etc/debian_version geht das seit dem ersten Pointrelease von Lenny. Vor Lenny war das leider nicht so einfach feststellbar, welche Version nun definitiv installiert ist. Wobei das, wenn man base-files (wo die /etc/debian_version drin ist) nicht aktualisiert, man immer noch keine definitive Aussage machen kann. lsb_release -d wäre auch noch eine Infoquelle, wobei ich befürchte das die Info auch aus /etc/debian_version kommt.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Release-Test

Beitrag von feltel » 20.10.2009 18:33:05

poe hat geschrieben:Da kommt: lenny/sid. Ist das ok? Danke Saxman.
Wenn da lenny/sid kommt, dann hast Du eine Lenny-Version als diese noch im Testing-Status war bzw. davor wo es noch in der Entwicklung war. Zeig mal den Inhalt der /etc/apt/sources.list; schätzungsweise wird da "testing" drin stehen oder aber "lenny" und Du hast lange nicht mehr aktualisiert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Release-Test

Beitrag von Saxman » 20.10.2009 18:44:28

feltel hat geschrieben:Ja, mit der /etc/debian_version geht das seit dem ersten Pointrelease von Lenny. Vor Lenny war das leider nicht so einfach feststellbar, welche Version nun definitiv installiert ist. Wobei das, wenn man base-files (wo die /etc/debian_version drin ist) nicht aktualisiert, man immer noch keine definitive Aussage machen kann. lsb_release -d wäre auch noch eine Infoquelle, wobei ich befürchte das die Info auch aus /etc/debian_version kommt.
Ja das war schon immer etwas problematisch festzustellen.
Ich nutze das im übrigen gerne so:

Code: Alles auswählen

lsb_release -ric
@poe

Naja, was das sid da bei dir verloren hat weiß ich jetzt nicht.
Was sagt denn

Code: Alles auswählen

aptitude show libc6 |grep -i version
??
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

poe
Beiträge: 81
Registriert: 09.05.2009 20:43:49
Wohnort: Mannheim

Re: Release-Test

Beitrag von poe » 20.10.2009 19:16:34

aptitude sagt zu libc6: version 2.7-18
lsb_release -ric sagt: Debian 5.0.3 lenny (das macht ja einen positiven Eindruck)
Ich habe Lenny von der Live-CD aus der PC-Welt-LINUX 5/2009 installiert und wie gesagt mit apt-get update, upgrade und dist-upgrade auf Stand gebracht. Die bei der PC-Welt haben da wohl noch so ein paar eigene Programme eingebaut, die wohl aus SID kommen, vermute ich.
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time, I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß poe
System: IBM X40 Centrino 1.6Ghz, 1GB, Intel Grafik, ProWireless 2200BG, LAN, sidux
Pentium 2.5Ghz, 4GB, Geforce 9500GT, LAN, Lenny

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Release-Test

Beitrag von feltel » 20.10.2009 19:20:13

Die 2.7-18 ist auf jeden Fall die libc-Version von Lenny. Dann scheint ja wirklich die /etc/debian_version nicht aktuell zu sein. Schau mal, ob apt-cache police base-files die Version "5lenny4" ausspuckt.

poe
Beiträge: 81
Registriert: 09.05.2009 20:43:49
Wohnort: Mannheim

Re: Release-Test

Beitrag von poe » 20.10.2009 19:23:54

feltel hat geschrieben:Die 2.7-18 ist auf jeden Fall die libc-Version von Lenny. Dann scheint ja wirklich die /etc/debian_version nicht aktuell zu sein. Schau mal, ob apt-cache police base-files die Version "5lenny4" ausspuckt.
Spuckt installiert: 5lenny2 , Kandidat: 5lenny2 Versionstabelle 5lenny4 und debian main Packages 5lenny2 aus.
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time, I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß poe
System: IBM X40 Centrino 1.6Ghz, 1GB, Intel Grafik, ProWireless 2200BG, LAN, sidux
Pentium 2.5Ghz, 4GB, Geforce 9500GT, LAN, Lenny

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Release-Test

Beitrag von Saxman » 20.10.2009 19:38:26

Da sind wohl noch nicht alle Pakete bei dir aktualisiert worden.
Ob es noch mehr solcher Kandidaten gibt siehst du z.B mit:

Code: Alles auswählen

apt-show-versions |grep upgradeable
Lass einfach nochmal ein aptitude update und ein aptitude full-upgrade durchlaufen.
Du kannst auch mal deine sources.list und die /etc/apt/preferences zeigen ob da soweit alles ok ist.

Keine Ahnung was die PC Welt da so treibt.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

poe
Beiträge: 81
Registriert: 09.05.2009 20:43:49
Wohnort: Mannheim

Re: Release-Test

Beitrag von poe » 20.10.2009 19:55:23

Lass einfach nochmal ein aptitude update und ein aptitude full-upgrade durchlaufen.
Unglaublich, was es da so an Werkzeugen gibt, eine wahre Wunderkiste, dieses Debian. Tja, das mit dem aptitude update hat geklappt, aber das full-upgrade..., ich habe die ganzen science-packete installiert, Mathe, Chemie, Physik usw. und da will er mir beim full-upgrade jetzt fast alle Bibliotheken dazu rausschmeissen, aber nichts Neues upgraden das habe ich dann mal gelassen, weil ich befürchte, dass dann meine naturwissenschaftlichen Anwendungen nicht mehr rund laufen.

Hier die /etc/apt/preferences:

Code: Alles auswählen

# Added by lh_chroot_apt remove
Package: *
Pin: release o=chroot_local-packages
Pin-Priority: 99

Package: *
Pin: release o=debian
Pin-Priority: 99

Package: *
Pin: release o=Ubuntu
Pin-Priority: -1
Schönen Dank mal für's weiterkommen mit Euch.
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time, I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß poe
System: IBM X40 Centrino 1.6Ghz, 1GB, Intel Grafik, ProWireless 2200BG, LAN, sidux
Pentium 2.5Ghz, 4GB, Geforce 9500GT, LAN, Lenny

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Release-Test

Beitrag von KBDCALLS » 20.10.2009 20:22:02

Die /etc/debian_version befindet sich im Paket basefiles , und das sollte bei einem dist-upgrade/full-upgrade auch ersetzt werden.

Code: Alles auswählen

base-files_5          ist 5.0
base-files_5lenny2    ist 5.0.1
base-files_5lenny3    ist 5.0.2
base-files_5lenny4    ist 5.0.3
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Release-Test

Beitrag von KBDCALLS » 20.10.2009 20:23:53

Poste mal die /etc/apt/sources.list.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Release-Test

Beitrag von Saxman » 20.10.2009 20:24:46

Ich hätte es nicht beschreien sollen.
Deine preferences Datei schaut ja wild aus.

Für das upgrade kannst du vorerst aptitude safe-upgrade nutzen.
Das wird dir zumindest keine Pakete deinstallieren.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

poe
Beiträge: 81
Registriert: 09.05.2009 20:43:49
Wohnort: Mannheim

Re: Release-Test

Beitrag von poe » 20.10.2009 20:47:06

Das safe-upgrade macht auch nichts viel Anderes als das upgrade , nur die Anzahl der Bibilotheken, die gelöscht werden sollen sind weniger, etwa die Hälfte.

Hier die /etc/apt/sources.list:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main

# Custom repositories
# deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates main
# deb http://debian-multimedia.org/ lenny main
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time, I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß poe
System: IBM X40 Centrino 1.6Ghz, 1GB, Intel Grafik, ProWireless 2200BG, LAN, sidux
Pentium 2.5Ghz, 4GB, Geforce 9500GT, LAN, Lenny

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Release-Test

Beitrag von Saxman » 20.10.2009 21:24:04

Zeig doch mal genauer was er dir upgraden will.

Mit

Code: Alles auswählen

aptitude -s full-upgrade
simuliert er nur, kann also nichts schief gehen.

Den output bitte nach http://nopaste.debianforum.de/
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

poe
Beiträge: 81
Registriert: 09.05.2009 20:43:49
Wohnort: Mannheim

Re: Release-Test

Beitrag von poe » 21.10.2009 19:30:55

Hallo Saxman,
darf ich noch wissen, was Dir an meinen preferences (s.o.) so "wild" erscheint?
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time, I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß poe
System: IBM X40 Centrino 1.6Ghz, 1GB, Intel Grafik, ProWireless 2200BG, LAN, sidux
Pentium 2.5Ghz, 4GB, Geforce 9500GT, LAN, Lenny

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Release-Test

Beitrag von KBDCALLS » 21.10.2009 22:59:28

Was hat Ubuntu da zu suchen ? Und warum hast du deine Pakete au 99 gepinnt ? Normal ist 500 . Außerdem hat eine Pin unter 100 eine extra Bedeutung wie auch über 1000 und auch ebenfalls Negative Pinwerte.

http://debiananwenderhandbuch.de/apt-ge ... t%C3%A4ten
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Release-Test

Beitrag von Saxman » 22.10.2009 07:02:20

poe hat geschrieben:Hallo Saxman,
darf ich noch wissen, was Dir an meinen preferences (s.o.) so "wild" erscheint?
KBDCALLS hat es schon soweit zusammengefasst.
In der Regel hat es einen Grund wenn man in die apt preferences reinschreibt.
Wild Pakete von Ubuntu in debian reinzumischen und an den Prioritäten rumzuschrauben bereitet in der Regel mehr Ärger als Freude. Wenn da schon Ubuntu zu sehen ist, ist es naheliegend dass solche Pakete auch installiert sind.

Das meine Ich mit wild.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

poe
Beiträge: 81
Registriert: 09.05.2009 20:43:49
Wohnort: Mannheim

Re: Release-Test

Beitrag von poe » 22.10.2009 07:23:55

Ich wundere mich ja auch über den "ubuntu"-Eintrag. An den preferences habe ich noch garnichts händisch gemacht, weil das Thema für mich neu war. Das sind (s.o.) preferences, die das System selbst erzeugt hat. Deshalb wollte ich mal wissen, was es damit auf sich hat, nachdem ihr diese Datei als "wild" angesprochen habt. Jetzt mache ich mich schlau. Kommt mir seltsam vor. Ich hatte vorher mal ubuntu auf dem Rechner, habe bei der Installation von Debian / formatiert, /home aber nicht. Aber das hat doch nichts mit den Paketetn zu tun. Mir ist schleierhaft, wie da ein ubuntu-Eintrag in den preferences landen konnte.
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time, I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß poe
System: IBM X40 Centrino 1.6Ghz, 1GB, Intel Grafik, ProWireless 2200BG, LAN, sidux
Pentium 2.5Ghz, 4GB, Geforce 9500GT, LAN, Lenny

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Release-Test

Beitrag von nikaya » 22.10.2009 15:41:00

poe hat geschrieben:Mir ist schleierhaft, wie da ein ubuntu-Eintrag in den preferences landen konnte.
Da Du schon erwähntest dass das eine "PC-Welt-Edition" von Lenny ist, kann es ein dass da die Leute von der PC-Welt ran rumgedoktert haben.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Antworten