DNS-Name löst nicht auf

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
martines
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2009 17:19:14

DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von martines » 21.10.2009 17:29:50

Hallo ihr,
zwar habe ich schon grobe Erfahrungen mit Debian-Systemen gewinnen können, den noch habe ich bei der letzten Installation ein Problem mit dem auflösen des DNS-Names von meinem Debian-Server (5.0.3) ....

im der /etc/hostname steht -> debian <-
und der bezug einer IP-Adresse funktioniert auch super...
nur das Problem ist

Ich komme nur über die IP auf den Server... (egal ob http, ssh oder sonstiges...)
dabei möchte ich via "debian" anstatt der IP eine verbindung zu meinem Server aufbauen...

Danke im vorraus!

Grüße Martin

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von McAldo » 21.10.2009 17:58:18

Ich unterstelle jetzt mal, eine Internetverbindung ist vorhanden (Ausgabe von ifconfig). Dann solltest du mal schauen, was in der /etc/resolv.conf steht und ob die /etc/hosts (ist aber eher nebensächlich dabei) vorhanden ist.

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von michaels » 21.10.2009 18:04:35

Du hast zwei Rechner. Deinen Server, der "debian" heißt und einen Client, mit dem du über den Namen "debian" auf den Server willst?

Dann trage doch einfach auf deinem Client in die /etc/hosts einen Eintrag vom Typ "$IP_DEINES_SERVRS debian" ein.

Der Vorschlag mit der resolv.conf wird wohl nicht klappen, denn dafür müsste der Name ja auf dem DNS Server konfiguriert sein, oder wie meinst du das McAldo?

Gruß

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von schwedenmann » 21.10.2009 18:06:27

Halloe

Stehen in der /etc/hosts IP + Rechnername und zwar auf dem PC und dem Server ?

Wenn nein, nachholen.

mfg
schwedenmann

martines
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2009 17:19:14

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von martines » 21.10.2009 18:10:47

mein Rechner is ja Windows also wirds dort keine /etc/hosts geben... (btw. jeder windowsrechner löst seinen Namen auf!)

da das system ja DHCP is kann ich ja nicht einfach ne IP + Rechnername in die /etc/hosts am server schreiben?

aus der /etc/hosts ist folgendes zu entnehmen
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 debian

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
und aus der /etc/resolv.conf
nameserver 217.0.41.145
nameserver 217.0.41.129
Edit -> die einstellungen sind alle standart bisher belassen,
einzige modifikation am system ist -> XEN <-

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von michaels » 21.10.2009 18:14:50

Auf deinem Win Rechner findest du das etc Verzeichnis unter "C:/Windows/System32/drivers/" und dann auch die hosts Datei.

Willst du denn keine feste IP vergeben? Ansonsten sollte der Rechner aber auch per DHCP immer die die IP bekommen, sodass ein Eintrag in die hosts Datei schon gehen würde.
btw. jeder windowsrechner löst seinen Namen auf!
Naja, das ist etwas anderes...das läuft dann über das NetBIOS Zeugs

Gruß

martines
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2009 17:19:14

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von martines » 21.10.2009 18:28:52

hmm gut unter windows
is auch nur 127.0.0.1 localhost
angegeben...

Wenn ich die IP fest stelle dürfte ich ja nur in der /etc/network/interfaces umzustellen sein? z.B. ?
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.51
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1


würde das den DNS-Name von "debian" richtig auflösen?

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von michaels » 21.10.2009 18:31:14

Ja, wenn du die IP einstellst, wie im Beispiel und dann auf deinem Win Rechner in die hosts Datei folgenden Eintrag hinzufügst:

Code: Alles auswählen

192.168.0.51       debian
Kannst du einfach über den Namen deinen Server ansprechen.

Gruß

martines
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2009 17:19:14

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von martines » 21.10.2009 18:47:02

naja ich hab nicht vor in jedem rechner der zu meinem server will die hosts datei zu ändern...

im normalfall sollte windows den namen "debian" zu der ip 192.168.0.51 automatisch zurückverfolgen?
zumindest war das bisher immer so, nur dieses mal komischerweise nicht...


eigentlich hat jeder PC/Server (sollang alles via DHCP läuft) in der DNS Tabelle meines Routers einen eintrag mit IP / DNS-Name / MAC...
bei allen rechnern is der DNS-Name vorhanden nur beim debian-server nicht (als noch dhcp an war)...

nehmen wir wieder an ich hätte DHCP aktiviert (was an einem DomU von meinem Debian server noch ist...)
wie bring ich ihn dazu sich komplett mittels DHCP einzutragen, sodass automatisch die verknüpfung zwischen Namen und IP vorhanden ist?

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von michaels » 21.10.2009 19:21:18

Du hast also mehrere Rechner in deinem lokalen Netz, die den Server erreichen sollen? Davon war bisher aber nicht die Rede...

Dafür musst du wohl Samba installieren (brauchst du es nicht so oder so als Fileserver, oder was hast du mit dem Server vor?). Der nmbd Dienst müsste dann das NetBIOS Zeugs übernehmen, wie es bei Windows immer ist.

martines
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2009 17:19:14

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von martines » 21.10.2009 19:32:33

naja der server sollte als wirtsystem fungieren, sprich möglichst wenig software, sicherheitsfaktor ;)
auf XEN und einigen DomainU soll dann alles mögliche laufen...

also fassen wir mal zusammen ->

1. Möglichkeit
unter jedem Windows-Rechner die hosts datei ändern -> 192.168.0.51 debian <- einfügen

2. Möglichkeit
auf dem debian server nmbd dienst installieren (= Samba)


sonst ist das auflösen des DNS-Namens unter windows (im router) nicht möglich?
oder gibt es noch ne weitere möglichkeit?

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von Baer » 21.10.2009 20:09:39

hallo martines

wenn dein router normalerweise dns macht kannst du mal die

Code: Alles auswählen

/etc/dhcp3/dhclient.conf 
anschauen und bei send host-name "andare.fugue.com"; was eintragen, villeicht nützt das ja was

martines
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2009 17:19:14

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von martines » 21.10.2009 20:23:29

na das mit send host-name bewirkt dass in der DNS Tabelle der name debian jetz angezeigt wird..

doch von windows kann ich nicht zugreifen...
bleibt die frage,

ist der angezeigte name kein hinweiß für die ip
oder
hat windows nicht erkannt dass debian zu dieser ip gehört?

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von Baer » 21.10.2009 21:13:13

hallo martines

Zwei Fragen:
1. Wie willst du von windows aus zugreiffen
(samba/smb ist da etwas genz anderes als alles andere)
2. Bei debian hast du anscheinend externe DNS-Server eingetragen, bei windows auch? dann funktioniert das natürlich nicht.
müsste am Router einstellbar sein welche DNS-Server per DHCP verteilt werden, dass müsste dan der router selber sein (öffentliche anfragen reicht er dan einfach weiter)

LG Urs

martines
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2009 17:19:14

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von martines » 22.10.2009 16:59:30

1.
wie? Putty etc.? gibt genügend möglichkeiten um mit dem server in irgend einer art und weise zu kommunizieren

2.
hmm ja das mit externen dns server is wohl pech:(
da mein router bislang keinen hat, bin aber am überlegen auf endian umzusteigen, mal schaun! =)
hätte nur gedacht, da es unter windows kein problem mit den namen dastellt, dass linux das auch könnte?! =)

aber ich danke allen die mir geholfen haben bzw. es versucht haben!!!! =)

grüße martin

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DNS-Name löst nicht auf

Beitrag von habakug » 22.10.2009 17:43:09

Hallo!
martines hat geschrieben:hmm ja das mit externen dns server is wohl pech:(
da mein router bislang keinen hat,
Jedoch kurz zuvor:
martines hat geschrieben:[...]in der DNS Tabelle meines Routers[...]
Was denn nun? Ist der Router nun DNS-Server in deinem Netzwerk oder nicht? In der "resolv.conf" des Debian-Servers würde dann ein Eintrag reichen:

Code: Alles auswählen

nameserver <IPd.esR.out.ers>
Dazu der schon erwähnte Eintrag in "dhclient.conf" und es funktioniert.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten