[gelöst] Roaming mit wpa_supplicant

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

[gelöst] Roaming mit wpa_supplicant

Beitrag von WinMaik » 21.10.2009 10:17:25

Hallo,

ich versuche jetzt schon seit Stunden mithilfe mehrere Foren- und Wiki-Beiträgen Roaming zum laufen zu bekommen.

Ich habe zwei W-LAN Netze, die ich gerne benutzen würde. Als ich nur ein W-LAN Netz hatte, lief auch alles problemlos, bis ich dann eine roaming.conf angelegt und eingebunden habe.

/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

allow-hotplug ra0
iface ra0 inet manual
   wpa-driver wext
   wpa-roam /etc/wpa_supplicant/roaming.conf

iface default inet dhcp
/etc/wpa_supplicant/roaming.conf:

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant GROUP=root

update_config=1
ap_scan=1

network={
   ssid="Netz"
   psk= #hex-key
   proto=WPA2 WPA
   key_mgmt=WPA-PSK
   pairwise=CCMP TKIP
   priority=10
}

network={
   ssid="BBS_AP"
   psk= #hex-key
   proto=WPA2 WPA
   key_mgmt=WPA-PSK
   pairwise=CCMP TKIP
   priority=5
}

#network={
#   key_mgmt=NONE
#}
Die alte /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

allow-hotplug ra0
iface ra0 inet dhcp
   wpa-driver wext
   wpa-ssid Netz
   wpa-proto RSN
   wpa-key_mgmt WPA-PSK
   wpa-pairwise CCMP
   wpa-group CCMP
   wpa-ap-scan 2
   wpa-psk #hex-key
Vermutlich ist da jetzt einiges durcheinander geworfen, da ich aus mehreren, ziemlich unterschiedlichen Beiträgen etwas entnommen habe.

'iwlist ra0 scan' hat vor meinen Veränderungen das BBS_AP Netz gefunden, jetzt kommt nur noch "ra0 Interface doesn't support scanning : Network is down".
Wenn ich die Änderungen wieder rückgängig mache, geht das Scannen aber wieder.
Zuletzt geändert von WinMaik am 21.10.2009 16:59:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Roaming mit wpa_supplicant

Beitrag von manes » 21.10.2009 11:06:20

ich mach es so:
installiert ist Debianwpasupplicant.
/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

(...)
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

#wlan - mehrfachkonfiguration aktivieren:
# (the roaming interface MUST use the manual inet method)
auto wlan0
iface wlan0 inet manual

#roaming aktivieren:
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

#iface default inet dhcp
# no id_str, 'default' is used as the fallback mapping target

#<ap nummer1>:
#id_str="<ssid>"
iface <ssid nummer1> inet static
address 192.168.2.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1

#<ap nummer2>
iface <ssid nummer2> inet dhcp
(...)
#<ap nummer n>
/etc/wpa_supplicant.conf:

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1

# 0: Der Treiber des Interfaces kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl. Dieser Modus sollte benutzt werden, wenn man eine Verschlüsselung auf ein Kabelnetzwerk legt.
# 1: wpa_supplicant kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
# 2: Fast wie 0, es wird aber mit Hilfe von Sicherheitsrichtlinien und der SSID zu APs verbunden (BSSID wird nicht unterstützt)
#
# Normalerweise funktioniert entweder Modus 1 oder Modus 2.
ap_scan=1
fast_reauth=0
 
network={
        ssid="<ssid nummer1>"
	# this id_str will notify /sbin/wpa_action to 'ifup <ssid nummer1>'
	id_str="<ssid nummer1>"
	proto=WPA
	key_mgmt=WPA-PSK
	pairwise=TKIP
	group=TKIP
        #psk="<hier deine passphrase von ap nummer1"
        psk=aa1c3613abc56b345b61d22c45dfe3283fd918f84830b3628a47254072396980

network={
(...)
nach einrichtung ein

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/networking restart
ob die gleichzeitige erreichbarkeit zweier oder mehrerer eingetragener access points zu problemen führt oder wie die priorisierung gehandhabt wird: keine ahnung.

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Re: Roaming mit wpa_supplicant

Beitrag von WinMaik » 21.10.2009 11:29:47

Das Scannen klappt jetzt wieder, allerdings bekomme ich weiterhin keine Verbindung zum Netz.
Da in allen Netzen ein DHCP Server vorhanden ist, habe ich bloß "iface default inet dhcp" in /etc/network/interfaces eingetragen und nicht mit id_str gearbeitet.

Was genau ist der Unterschied zwischen eapol_version=1 und eapol_version=2?

Ich hoffe, dass es bei mir nicht an dem Schlüssel liegt, da i ch diesen nicht festgelegt habe, sondern ihn bloß zugeschickt bekommen habe.

iwconfig:

Code: Alles auswählen

ra0 RT2860 Wireless ESSID:"" Nickname:"RT2860STA"
      Mode: Auto Frequency=2.462GHz Bit Rate=1Mb/s
      RTS thr:off Fragment thr:off
      Encryption key:off
      Link Quality=100/100 Signal leve:-52dBm Noise level:-97 dBm
      (...)
Warum steht hier Encryption key:off?

iwlist ra0 scan:

Code: Alles auswählen

Cell 01 - Address: mac
     ESSID:"BBS_AP"
     Mode:Managed
     Channel:11
     Quality:100/100 Signal level:-50 dBm Noise level:-97 dBm
     Encryption key:on
     Bit Rates:18 Mb/s

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Roaming mit wpa_supplicant

Beitrag von manes » 21.10.2009 12:29:25

WinMaik hat geschrieben:Was genau ist der Unterschied zwischen eapol_version=1 und eapol_version=2?
*schulerzuck*
WinMaik hat geschrieben:Ich hoffe, dass es bei mir nicht an dem Schlüssel liegt, da i ch diesen nicht festgelegt habe, sondern ihn bloß zugeschickt bekommen habe.
du kennst die passphrase nicht? wenn doch, dann

Code: Alles auswählen

wpa_passphrase <die geheime passphrase> <ssid>
und das resultat in die /etc/wpa_supplicant.conf übernehmen. im zweifel den zugeschickten schlüssel nochmal verifizieren. warum iwlist und iwconfig verschiedene verschlüsselungsmodi anzeigen? wieder *schulterzuck*. sorry
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Re: Roaming mit wpa_supplicant

Beitrag von WinMaik » 21.10.2009 12:40:36

Ich kenne die passphrase, allerdings kann es sein das diese nicht stimmt, was ich aber nicht vermute.

iwlist und ifconfig zeigen ja auch andere SSIDs an und verbunden bin ich ja auch noch nicht.

Wie kann ich rausfinden, warum es nicht funktioniert?

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Roaming mit wpa_supplicant

Beitrag von manes » 21.10.2009 13:02:44

gnah! nach der arbeit soll man (ich) besser schlafen, statt mist zu schreiben. habe die vers access points nicht als verschiedene erkannt. sind die ausgaben von iwlist und ifconfig denn identisch? poste bitte vollständige ausgaben von

Code: Alles auswählen

iwlist ra0 scan
in nopaste. und sag, zu welchem ap du denn verbinden willst.
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Re: Roaming mit wpa_supplicant

Beitrag von WinMaik » 21.10.2009 13:36:03

Also ein AP steht bei mir Zuhause und der andere ist hier auf der Arbeit.
iwlist ra0 scan ist so kurz, da brauch ich kein nopaste denke ich, außerdem hab ichs ja schon gepostet, aber hier nochmal:

Code: Alles auswählen

ra0    Scan completed :
       Cell 01 - Address: 00:19:CB:12:34:56
               ESSID:"BBS_AP"
               Mode:Managed
               Channel:11
               Quality:100/100 Signal level:-50 dBm Noise level:-97 dBm
               Encryption key:on
               Bit Rates:18 Mb/s
Das ist der AP auf der Arbeit. Zu dem AP Zuhause konnte ich mich mit der alten /etc/network/interfaces aus dem ersten Post verbinden.

iwlist und iwconfig liefern wie schon gesagt andere Ergebnisse. Die ESSID, die iwconfig ausgibt, ist "" und Encryption key:off, während iwlist als ESSID "BBS_AP" ausgibt und Encryption key:on.

Ich werde so gegen 17:00 Zuhause sein, da bin ich mir sicher, dass die Passphrase stimmt. Dann werde ich da weiter probieren.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Roaming mit wpa_supplicant

Beitrag von manes » 21.10.2009 14:01:38

dann laß uns doch annehmen, daß BBS_AP der ap ist, zu dem du dich mit verbinden möchtest. anscheinend gibts keine weiteren ap in der umgebung. welche verschlüsselung benutzt der ap? wpa? wep? falls wpa, solltest du mit o.g. einstellungen und der korrekten passphrase eine verbindung herstellen können.
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Re: Roaming mit wpa_supplicant

Beitrag von WinMaik » 21.10.2009 14:15:34

Entweder benutzt er WPA oder WPA2, ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht wie man das nachschauen könnte, da ich seine IP nicht kenne.

Laut Bedienungsanleitung hat er die IP 192.168.1.2, die muss aber geändert worden sein, da ich mich hier in einem Klasse B Netz befinde.

Edit:
Ich habe es endlich gefunden.
Das Menü deses AP ist extrem verwirrend.
Es ist WPA-PSK eingestellt mit dem Schlüssel der mir gesagt wurde, aber auch WEP-64Bit mit einem anderen Schlüssel.

Edit2:
Es hat sich erledigt. Es lag nicht an meiner Änderung an den Konfigurationsdaten, es lag tatsächlich am falsch eingestellen AP.
Das kommt davon, wenn man nicht alles selbst macht :?.

Vielen Dank manes :hail:

Antworten