Hallo,
ich habe noch eine Frage zur preseed-Installation.
Ich habe diese soweit eingerichtet und es funktioniert prinzipiell auch alles.
Nur möchte ich automatisiert noch verschiedene Dateien bearbeiten. Dazu hatte ich mir *.deb-Pakete gebaut, die nach dem Auspacken mir ar in 2 Verzeichnisse aufgeteilt werden. In control und data. Die Verzeichnisse oder und DAteien, die ich unter data erstellt habe, sind auch alle nach der Installation vorhanden. Erstelle ich ein postinst-Skript im control-Verzeichnis, so kann ich nicht die DAteien aus data/* bearbeiten.
Ich habe zwar gesehen, dass während der Installation die Festplatte oder Hauptpartition unter /target eingebunden wird, jedoch bringt auch ein ändern des Verzeichnispfades mit vorgestelltem /target/... nichts.
Wie muss ich nun vorgehen, wenn ich z.B. Änderungen an /boot/grub/menu.lst automatisiert ändern möchte???
Danke.
[gelöst] preseed-Installation & Änderungen bei der Inst.
[gelöst] preseed-Installation & Änderungen bei der Inst.
Zuletzt geändert von Duff am 21.10.2009 11:42:46, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, yeah!
Re: preseed-Installation und Änderungen bei der Installation
So, habe es nun endlich hinbekommen
Dazu habe ein Skript erstellt (install.sh), welches mit in das Verzeichnis kopiert werden muss, aus dem das ISO erzeugt wird. Weiterhin muss in der preseed.cfg am Ende folgender Eintrag erstellt werden.
Dadurch wird das Skript im Runlevel 2 als symbolischer Link angelegt und wird beim ersten Systemstart ausgeführt.
Im Skript selber wird dann u.a. der symbolische Link wieder gelöscht, damit das Skript nicht bei jedem Booten erneut ausgeführt wird.

Dazu habe ein Skript erstellt (install.sh), welches mit in das Verzeichnis kopiert werden muss, aus dem das ISO erzeugt wird. Weiterhin muss in der preseed.cfg am Ende folgender Eintrag erstellt werden.
Code: Alles auswählen
d-i pressed/late_command string cp /cdrom/install.sh /target/root/install.sh; chmod +x /target/root/install.sh;\
ln -s /root/install.sh /target/rc2.d/S100install
Im Skript selber wird dann u.a. der symbolische Link wieder gelöscht, damit das Skript nicht bei jedem Booten erneut ausgeführt wird.
Oh, yeah!