Debian 64 Bit als virtuelle Maschine (Speicher / Festplatte)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Barnie00
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2009 00:47:32

Debian 64 Bit als virtuelle Maschine (Speicher / Festplatte)

Beitrag von Barnie00 » 20.10.2009 00:55:13

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Empfehlung bzw. den Minimalanforderungen für eine virtuelle Debian 64Bit Installation.
Auf dem System soll hauptsächlich eine Firebird-DB und Samba laufen.
Wieviel Speicher und Festplattenkapazität ist erforderlich.
Über Samba sollen etwa 4GB Daten zur Verfügung gestellt werden.
Es werden etwa ein Dutzend verschiedenen Datenbanken (Momentan jeweils etwa 2 bis 32MB groß) eingerichtet.
Es ist dabei mit etwa 25 bis 50 Clients zu rechnen.

Möchte jemand seine Erfahrungen mit mir teilen?
Danke!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13985
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 64 Bit als virtuelle Maschine (Speicher / Festplatte)

Beitrag von hikaru » 20.10.2009 09:02:28

Das Debian-Grundsystem kommt mit 1,5GB HDD und 192MB RAM aus. Die Architektur spielt hier eine untergeordnete Rolle. Deine 12 Datenbanken mit je (max.) 32MB schlagen mit 384MB zu Buche. Dazu kommen deine Daten. Ich würde also vermuten, dass 512MB RAM und 7GB HDD das Minimum sind.
Die Clients sorgen v.a. für I/O, da ist es gerade bei kleinen Datenbanken sinnvoll, wenn alles im RAM liegt. Also wäre 1GB vielleicht sinnvoll. Mit Firebird habe ich allerdings keine Erfahrung und wie schlimm das mit dem I/O bei mit so kleinen Datenbanken (v.a. bei Parallelzugriff) wirklich ist weiß ich nicht. Gerade in Bezug auf den RAM und in Unkenntnis deiner DB-Struktur kann ich auch nicht abschätzen, wie sich evtl. vorhandene Views und andere Hilfsstrukturen auswirken.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Debian 64 Bit als virtuelle Maschine (Speicher / Festplatte)

Beitrag von michaels » 20.10.2009 09:11:37

Sollte zumindest die Größe des Image nicht so oder so egal sein? Die Images wachsen doch mit dem benötigten Platz der VM!? Selbst wenn man das Image erst im RAW Format anlegt, ist die Datei zwar schon z.B. 50GB groß, aber nimmt nur den Platz auf der Platte ein, den das Image auch wirklich braucht (habs vor kurzem mit KVM/Qemu getestet und da war es so).

Am RAM und evtl Anzahl der CPUs kann man ja auch später nochmal drehen.

Gruß

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Debian 64 Bit als virtuelle Maschine (Speicher / Festplatte)

Beitrag von peschmae » 20.10.2009 16:08:25

hikaru hat geschrieben:Das Debian-Grundsystem kommt mit 1,5GB HDD und 192MB RAM aus.
Ich hab hier eine Maschine mit 32 MB RAM am laufen - und da ist mehr als das Grundsystem drauf ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13985
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 64 Bit als virtuelle Maschine (Speicher / Festplatte)

Beitrag von hikaru » 20.10.2009 16:35:33

Dann pack dort doch bitte mal Barnie00s DBs rauf und hänge ein paar dutzend Clients im Parallelzugriff ran. Du wirst noch heute einen Antrag auf Kilometergeld vom Lesearm der Festplatte bekommen. ;-)

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Debian 64 Bit als virtuelle Maschine (Speicher / Festplatte)

Beitrag von peschmae » 23.10.2009 20:51:31

hikaru hat geschrieben:Dann pack dort doch bitte mal Barnie00s DBs rauf und hänge ein paar dutzend Clients im Parallelzugriff ran. Du wirst noch heute einen Antrag auf Kilometergeld vom Lesearm der Festplatte bekommen. ;-)
Das Grundsystem hat aber keine DBs drauf :P
(Apropos - ich hatte mal PHP drauf auf der Maschine, das lief aber gar nicht. Vorher war mir gar nicht bewusst, dass das so ein Speicherfresser ist ;))

Ich hab mich ja auch nur über die Zahl von 192 MB gewundert in deinem Post; sowas hat doch keiner mehr. Ich meine ich hatte ja auch mal 160 MB, aber das ist schon mehr als fünf Jahre her. Heutzutage rechnet man RAM doch eher in GB ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Barnie00
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2009 00:47:32

Re: Debian 64 Bit als virtuelle Maschine (Speicher / Festplatte)

Beitrag von Barnie00 » 23.10.2009 22:03:44

Vielen Dank für die nützlichen Infos!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13985
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 64 Bit als virtuelle Maschine (Speicher / Festplatte)

Beitrag von hikaru » 25.10.2009 18:04:05

peschmae hat geschrieben:(Apropos - ich hatte mal PHP drauf auf der Maschine, das lief aber gar nicht. Vorher war mir gar nicht bewusst, dass das so ein Speicherfresser ist ;))
Ich habe mal testweise einen XAMPP auf einem Pentium1 (133MHz) betrieben. Dazu habe ich alles an EDO-RAM reingesteckt was ich finden konnte (stolze 96MB hatte die Kiste zum Schluss). Trotzdem lief MySQL damit nur äußerst zäh. Mal völlig abgesehen davon, dass der Apache die CPU schon ohne Last zu 80% ausgelastet hat.
peschmae hat geschrieben:Ich hab mich ja auch nur über die Zahl von 192 MB gewundert in deinem Post; sowas hat doch keiner mehr. Ich meine ich hatte ja auch mal 160 MB, aber das ist schon mehr als fünf Jahre her. Heutzutage rechnet man RAM doch eher in GB ;)
Stimmt 192MB hat keiner mehr. Mein Desktop-PC hat auch 320MB. Allerdings lief LXDE auch mit 192MB schon gut.

Antworten