Keine Verbindung zum WLAN-Router

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
chrissy64

Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von chrissy64 » 12.10.2009 22:11:08

Debian Lenny.
Ich komme mit meinem Notebook nicht zum WLAN-Router. Im Network-Manager habe ich die ESSID eingegeben und auf DHCP gestellt, sonst nichts. Das Netz ist derzeit offen, also nicht verschlüsselt. Wie verbinde ich mich nun mit dem Netzwerk? Rechts unten wird kein Applet angezeigt. Unter Windows (dasselbe Notebook) funktioniert alles wunderbar.
Wie konfiguriere ich den Network-Manager, dass wieder alles funktioniert?

Christine

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von datoo » 12.10.2009 22:46:49

welchen Wlan-chip verwendet dein Laptop ?
hast du die Firmware installiert ?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von Duff » 13.10.2009 08:03:05

Wird dein wlan-Interface bei

Code: Alles auswählen

iwconfig
aufgeführt?

Wenn ja, ist vielleicht ein Blick ins Wiki noch interessant.
http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten
Oh, yeah!

chrissy64

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von chrissy64 » 19.10.2009 08:03:57

datoo hat geschrieben:welchen Wlan-chip verwendet dein Laptop ?
hast du die Firmware installiert ?

Code: Alles auswählen

02:02.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4306 802.11b/g Wireless LAN Controller (rev 03)
Ja, firmware habe ich installiert. Wie stelle ich fest, ob sie *noch* installiert ist?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von trompetenkaefer » 19.10.2009 08:05:04

Poste mal bitte die Ausgabe des Befehls von Duff.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

chrissy64

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von chrissy64 » 19.10.2009 08:06:55

Duff hat geschrieben:Wird dein wlan-Interface bei

Code: Alles auswählen

iwconfig
aufgeführt?
Wenn ja, ist vielleicht ein Blick ins Wiki noch interessant.
http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten

Code: Alles auswählen

X31:/home/chrissy# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11  ESSID:"" 
          Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=20 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

vboxnet0  no wireless extensions.
Im Wiki finde ich auch nichts, so bin ich immer vorgegangen beim Einrichten. Muss ich wirklich Debian neu installieren?

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von mcdaniels » 19.10.2009 08:21:16

Muss ich wirklich Debian neu installieren?
Nein, sicher nicht.

Versuche mal in der Konsole folgenden Befehl:

Code: Alles auswählen

iwlist scanning
Normalerweise sollte hier dann dein Access-Point / Wlanrouter aufgeführt sein. Die Firmware verschwindet übrigens nicht einfach von selbst, sollte an sich schon noch da sein, wenn du sie installiert hast.

Sag dann mal bescheid bitte, ob obiger Befehl zu einer Liste führt, die deinen Access Point / Wlanrouter auflistet. Wenn dem so ist, dann kann es an sich nur ein Problem mit dem Network-Manager sein (Einstellungen?)

LG

chrissy64

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von chrissy64 » 19.10.2009 23:02:30

iwlist scanning ergibt:

Code: Alles auswählen

X31:/home/chrissy# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

wmaster0  Interface doesn't support scanning.

wlan0     Interface doesn't support scanning : Network is down

vboxnet0  Interface doesn't support scanning.
Und immer, wenn ich den Network Manager konfiguriere, nimmt er die Einstellungen nicht.
Bild
Die sind nach dem nächsten Start wieder weg.

Christine

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von mcdaniels » 19.10.2009 23:40:14

Hallo!
1. Gib mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

dmesg
(in ner Konsole als root) nach nopaste und poste den Link hier
2. Wo liegt deine Firmware /var/lib/...?
3. Sofern ich nun richtig gelesen habe musst du für deine Broadcom b43 verwenden. Hierfür den b43-fwcutter installieren:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install b43-fwcutter
Dieser sollte betreffend Firmware alles für dich erledigen.

Und ich erlaube mir DUFFs Link nochmal zu posten: http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten

Hast du das schon versucht?

LG

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von trompetenkaefer » 20.10.2009 06:30:42

Das wurde alles schon mal durchgekaut:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 91#p705491
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

chrissy64

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von chrissy64 » 24.10.2009 13:42:33

mcdaniels hat geschrieben: 1. Gib mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

dmesg
(in ner Konsole als root) nach nopaste und poste den Link hier
Bittesehr:
http://nopaste.debianforum.de/30037
2. Wo liegt deine Firmware /var/lib/...?
In

Code: Alles auswählen

/lib/firmware/b43
und

Code: Alles auswählen

/lib/firmware/b43legacy
3. Sofern ich nun richtig gelesen habe musst du für deine Broadcom b43 verwenden. Hierfür den b43-fwcutter installieren:
Ich habe schon mehrmals den Firmware-Cutter deinstalliert und dann anschließend wieder installiert. Aber der Network-Manager (das Applet) startet nicht mehr automatisch.

Dieser sollte betreffend Firmware alles für dich erledigen.
Tut er auch: Er fragt nach, ob er die Firmware herunterladen soll. Ich bestätigemit Ja, Firmware wird herunter geladen und in/lib/Firmware/b43 abgelegt. Und das wars dann. Kein Applet, keine WLAN-Verbindung, keine Anzeige, dass ein drahtlosesNetzwerk gefunden wurde ...
Und ich erlaube mir DUFFs Link nochmal zu posten: http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten
Hast du das schon versucht?
Nein, noch nicht, ich werde es heute versuchen.
Christine

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von mcdaniels » 25.10.2009 10:37:47

Hey!
Mal ganz ne blöde Frage. Ist der Wireless Switch des Notebook auf aus? Ich glaube mich daran erinnern zu können , dass ich die iwlist scanning Meldung schon mal auf nem Notebook sah, bei dem der Switch für WLAN auf off war...

LG

chrissy64

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von chrissy64 » 26.10.2009 14:34:40

Was meinst du mit Wireless Switch? Ich habe ein Thinkpad X31 im Dualboot mit Windows XP und Debian Lenny. Unter Win geht alles wie gewohnt, unter Debian nicht.
Wieauch ummer: Wie stelle ich diesen Switch auf ON?

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung zum WLAN-Router

Beitrag von mcdaniels » 26.10.2009 14:38:24

Hi!
Bin mir jetzt nicht sicher ob dein X31 diesen Switch hat. Es ist entweder ein Schalter auf dem Notebook mit dem du Wlan an und ausschalten kannst oder eine Kombination mit der Taste Fn und meist einer Funktionstaste. (f1 - f12).

Quasi also ein WLAN on off Schalter.

LG

Antworten