Hylafax Mail2Fax "faxmail" Alternative

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Mebuh
Beiträge: 122
Registriert: 21.06.2004 15:27:19
Wohnort: München

Hylafax Mail2Fax "faxmail" Alternative

Beitrag von Mebuh » 19.10.2009 16:23:11

Hi,

Ich habe kürzlich meinen Lenny-Server zum Mail2Fax-Server ausgebaut.
Ich benutze Postfix um die Mails die an <fax-nummer>@fax.<mydomain> gehen an Hylafax umzuleiten.

Hylafax bringt ja ein extra Programm mit um Mails in PostScript umzuwandeln und an den faxd zu senden -> faxmail

Das Problem ist nur, dass faxmail Text immer als ASCII interpretiert, wodurch UTF-8 Mails oder gar HTML-Mails nicht das gewünschte Ergebnis bringen.

Auf der anderen Seite kann sendfax den Text zwar umwandeln, wenn man die entsprechenden Definitionen in /etc/hylafax/typerules angibt.
Aber hier werden ALLE Kopfzeilen angezeigt.

Ich hätte aber gerne gekürzte formatierte Kopfzeilen (Sender, Empfänger, Datum, Subject) und eine Typengerechte Anzeige des Nachrichtentextes.

Hat einer von euch da eine Lösung?

Gruß,
Mebuh

SEAG
Beiträge: 1
Registriert: 25.05.2011 10:33:02

Re: Hylafax Mail2Fax "faxmail" Alternative

Beitrag von SEAG » 25.05.2011 11:57:46

Hallo,
ich bin gerade dabei einen hylafax Server aufzusetzen und habe im Grunde auch das Problem, gib es vielleicht was neues dazu?

Problem 1: HTML-Mails und HTML-Mails mit Anhang korrekte Umwandlung in ein Fax?
Ich habe es mittels typerules und html2ps zwar geschafft HTML-Mails umzuwandeln und zu versenden allerdings habe ich dann das Problem eine PDF Datei als Anhang zu versenden. Das schlägt fehl mit der Meldung „Could not reopen Convert“ Kennt jemand das Problem?

Problem 2: Kopfzeile (Sender, Empfänger, Datum, Subjekt) anpassen oder abschalten.

Danke im voraus
MfG
SEAG

Mebuh
Beiträge: 122
Registriert: 21.06.2004 15:27:19
Wohnort: München

Re: Hylafax Mail2Fax "faxmail" Alternative

Beitrag von Mebuh » 26.05.2011 21:03:43

Hallo SEAG,

ich hab' es am Ende mit einem perl-script gelöst, dass alles in PostScript Dateien umwandelt und diese dann mit 'sendfax' abschickt.

Das Script sucht sich die Kopfzeilen, die angezeigt werden sollen und konvertiert diese dann mit dem Nachrichtentext in eine PostScript-Datei.
Die Anhänge werden einzeln mit passenden Programmen wie html2ps (für HTML), convert (für Bilder) und uniprint (für (UTF8-)Text).
Die Dateien werden in ein Verzeichnis in /tmp verschoben und mit sendmail dann verschickt.

Das funktioniert ganz gut, einziger Wermutstropfen ist das in HTML-Mails eine Fax-Seite mit den Kopfzeilen und erst die zweite Seite den HTML-Text enthält.
Außerdem hab' ich es noch nicht geschafft, das .doc und ähnliche Office-Dateien konvertiert werden können. Mit OpenOffice geht das zwar, aber da muss man einen X-Server installiert haben.

Gruß,
mebuh

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1229
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: Hylafax Mail2Fax "faxmail" Alternative

Beitrag von Huck Fin » 26.05.2011 21:10:56

Warum nimmst du nicht den HylaFax-Client Pro ?
Ich sende über dieses Tool und empfange per Mail.

Antworten