Netzwerk schmiert bei hoher Last ab.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Netzwerk schmiert bei hoher Last ab.

Beitrag von ChoMar » 17.10.2009 21:12:51

Ich habe hier ein echt seltsames Phänomän. VIeleicht kann mir jemand eine Diagnose dazu geben.
Wenn die Netzwerklast durch Internetverkehr seigt, bricht das gesamte Netzwerk zusammen.
ICh versuche mal, die Struktur des Netzwerkes zu zeigen:

Code: Alles auswählen

Meine 4 Rechner
|    |     |     |
Switch
|             ||
|             ||
|Wlan     || DLan / Powerline 
|             ||
|             ||
Switch
|
Router
|
Modem
Powerline ist über zwei unterschiedliche Adapter unterschiedlicher Hersteller getestet. Deswegen der doppelte Strich.
Der Router und die Switches wurden bereits ausgetauscht. Die WLan verbindung ist Stabil. Powerlinbe sieht auch stabil aus.
Das Problem betrift das GANZE netzwerk. Tritt der Ausfall auf, können auch die rechner im "oberen" bereich nicht mehr kommunizieren.
Der Ausfall tritt nur bei INTERNETlast auf. Benutze ich das 10 GBit netzwerk zum Transfer läuft es stabil. Internet ist nur 10 MBit.
Die Komponenten wurden alle in unterschiedlichen Modi verwendet, und soweit ich weiß wurde jede komponente des Netzwerkes einmal ausgetauscht.
Das Modem nicht, ist ein Kabelmodem.
Als Router kamen bisher IPCop und D-Link zum einsatz. Ich habe schon alles mögliche im Netzwerk erlebt, aber das ist neu.
Online sind zwei Windowsmaschinen, eine mit Debian und eine mit Ubuntu. Die Internetlast wird von einer WIndowsmaschine erzeugt. Das Problem tritt auf allen vier Rechnern auf.

Jemand nen Diagnoseansatz?
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk schmiert bei hoher Last ab.

Beitrag von habakug » 17.10.2009 22:43:36

Hallo!

Ich gebe dir als Stichworte mal "MSS" und "MTU". Das solltest du mal überprüfen, insbesondere welche Werte dein Provider vorschlägt.

Gruß, habakug

http://www.firewall.cx/tcp-analysis-section-6.php
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten