[gelöst] Drive-by-Infektion / Viren / Schadprogramme

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
nonoo

[gelöst] Drive-by-Infektion / Viren / Schadprogramme

Beitrag von nonoo » 16.10.2009 12:39:22

Hi,
wie sichere ich mein Debian in einem vernünftige Maß gegen eine Drive-by-Infektion ab?
Wie handhabt Ihr das? Als Browser verwende ich Iceweasel und Opera. Welcher Browser ist als sicherer einzustufen?

mfg nonoo

Edit:

http://www.datensicherheit.de/aktuelles ... uelle-7587
Kriminelle missbrauchen gezielt Internetauftritte namhafter Unternehmen

Lange habe es als problemlos gegolten, eine seriöse Website mit ihrer bekannten Adresse aufzurufen. Diese Zeiten seien vorbei. Kriminelle nutzten immer häufiger gerade solche Angebote, um Spionageprogramme oder andere schädliche Software zu verbreiten. Nach Schätzungen des Sicherheitsunternehmens MessageLabs würden jeden Monat weltweit mehr als hundert Millionen Mal infizierte Websites aufgerufen, berichtete der stern.de am 13.10.2009:
Für Aufsehen habe erst kürzlich ein Vorfall bei der Online-Ausgabe der “New York Times” gesorgt - Kriminellen sei es gelungen, in den Rechner zur Steuerung der Werbung einzudringen. Besucher hätten danach ein Werbebanner zu sehen bekommen, dass ihr Rechner infiziert sei. Ein Klick, und die Besucher seien dann auf eine virenverseuchte Website geleitet worden.
Dabei sei es inzwischen gar nicht mehr nötig, dass man auf einen Link klicken und eine andere Website besuchen müsse. Websites könnten so manipuliert werden, dass schon deren Aufruf reiche, damit - völlig unbemerkt vom Surfer - Viren oder andere Schadsoftware auf den Rechner geladen würden. Das seien die sogenannten Drive-by-Downloads.
Zwar würden auch weiter spezielle Websites eingerichtet, die nur dazu dienten, Schadprogramme zu verbreiten. Laut “MessageLabs” seien aber mittlerweile 80 Prozent aller Domains, die von Kriminellen zur Verbreitung schädlicher Inhalte genutzt würden, rechtmäßige Websites, die manipuliert worden seien.
G Data rate Internetnutzern, darauf zu achten, dass sich Browser und Plug-Ins immer auf dem aktuellen Stand befänden. Veraltete Programme, die oft noch Sicherheitslücken hätten, sollten vermieden werden. Auf jedem PC sollte auch ein aktueller Virenschutz sein, der Inhalte von Websites permanent auf Schadcode überprüfe.
Zuletzt geändert von nonoo am 17.10.2009 12:13:49, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Drive-by-Infektion / Viren / Schadprogramme

Beitrag von George Mason » 16.10.2009 13:34:28

Steht doch in dem Artikel:
G Data rate Internetnutzern, darauf zu achten, dass sich Browser und Plug-Ins immer auf dem aktuellen Stand befänden. Veraltete Programme, die oft noch Sicherheitslücken hätten, sollten vermieden werden. Auf jedem PC sollte auch ein aktueller Virenschutz sein, der Inhalte von Websites permanent auf Schadcode überprüfe.
Mache regelmäßige Updates von security.debian.org.

nonoo

Lösung

Beitrag von nonoo » 17.10.2009 12:13:17

Hi,
hier finden sich sehr gute Lösungsansätze mit Erklörungen:

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 55,00.html

mfg nonoo

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Drive-by-Infektion / Viren / Schadprogramme

Beitrag von HMPennypecker » 17.10.2009 12:52:57

Für Iceweasel benutze ich das Addon "No-Script"; arbeitet mit einer Whitelist für Java-Script und hält als angenehmer Nebeneffekt auch nervige Flashanimationen und dergl. fern. Ich denke dadurch hat man eine der Hauptgefahrenquellen beim Internetsurfen schon mal ganz gut reduziert.

EDIT: der verlinkte c't Artikel erwähnt das natürlich auch...

Antworten