scp

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

scp

Beitrag von dawg » 13.10.2009 09:19:33

ich habe versucht Dateien mit scp vom Virtualbox-guest zum host zu kopieren:

Code: Alles auswählen

# scp -r /usr/share/themes/Aurora 192.168.*.*:
hat soweit auch geklappt. Die Datei ist im /root Verzeichnis gelandet.
Wenn ich aber versuche in das Heimatverzeichniss des users auf dem host zu kopieren:

Code: Alles auswählen

# scp -r /usr/share/themes/Aurora user_name@192.168.*.*:
wird das Verzeichniss im Virtuelguest-Dateisystem unter /usr/share/themes/192.168.*.* erstellt.

Wie kann ich den Bestimmumgsort denn genau angeben?
(Es geht mir nicht darum, die Datei oder das Verzeichniss vom guest zum host zu transportieren, sondern ssh bzw scp zu lernen :-) )
danke für jede Hilfe

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: scp

Beitrag von brill » 13.10.2009 10:06:33

Hallo dawg,

also das würde so wie das sehe heißen, das dein user_name sein Homedir auf root hat

du kannst nach dem ":" den Zielpfad setzen z.B. user_name@192.168.*.*:/home/user_name/geswünschtets-verzeichnis

ansonsten was hast du denn für eine Config von ssh in der Virtuellen Maschine.

Grüße
Brill

uname
Beiträge: 12479
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: scp

Beitrag von uname » 13.10.2009 10:11:22

Wenn der Zielpfad fehlt (nur : ) sollte das HOME-Verzeichnis des Benutzers genutzt werden. Trotzdem sollte man den Pfad immer angeben.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: scp

Beitrag von Duff » 13.10.2009 10:28:12

Man könnte aber auch die ~ hinter dem Doppelpunkt für das Home-Verzeichnis angeben.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: scp

Beitrag von ThorstenS » 13.10.2009 11:04:34

Duff hat geschrieben:Man könnte aber auch die ~ hinter dem Doppelpunkt für das Home-Verzeichnis angeben.
Wenn das Ziel user@192.x.x.x.: lautet, steht der Doppelpunkt schon für das Homeverzeichnis. Eine tilde ist da unnötig.
Wenn das nicht klappt, ist auf dem Zielhost etwas falsch konfiguriert (evtl. stimmt das Userhome in der passwd nicht?)

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: scp

Beitrag von dawg » 13.10.2009 11:54:32

vielen Dank für die Antworten.
So habe ich das (bis jetzt) verstanden:
da ich als root kopiert habe (weil es /usr/share/themes/* war) ist es im home-verzeichnis /root gelandet.
Ich habe jetzt versucht den Befehl so auszuführen (vom host zum guest-system):

Code: Alles auswählen

# scp -r /home/user_name/Pictures 192.56.* .*:/home/user_name
und das hat auch geklappt :P

An der Standard-Konfiguration ( unter /etc) habe ich noch nichts geändert. Ich probiere noch, ob ich überhaupt irgendwas zum laufen bekomme.

Eine Frage habe ich noch:
Wenn ich als root Datein kopiere gehören sie nach dem kopieren root. Ich habe dann qua ssh in den guest gewechselt und den Eigentümer so geändert ( chown und chgrp).
Kann ich das auch schon beim kopieren (mit scp )festlegen?

wie gesagt: vielen Dank für eure Hilfe, das hätte ich nicht geschafft.
Zuletzt geändert von dawg am 13.10.2009 20:53:11, insgesamt 1-mal geändert.

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: scp

Beitrag von dawg » 13.10.2009 11:59:53

ThorstenS hat geschrieben:
Duff hat geschrieben:Man könnte aber auch die ~ hinter dem Doppelpunkt für das Home-Verzeichnis angeben.
Wenn das Ziel user@192.x.x.x.: lautet, steht der Doppelpunkt schon für das Homeverzeichnis. Eine tilde ist da unnötig.
Wenn das nicht klappt, ist auf dem Zielhost etwas falsch konfiguriert (evtl. stimmt das Userhome in der passwd nicht?)
ich habe den Befehl jetzt nochmal probiert:
# scp datei_name user@192.x.x.x:
und es hat geklappt. Vielleicht habe ich den Doppelpunkt vergessen...ich habs eigentlich mehrfach versucht, aber wer weiß.

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Re: scp

Beitrag von Baer » 14.10.2009 19:28:04

dawg hat geschrieben:
Eine Frage habe ich noch:
Wenn ich als root Datein kopiere gehören sie nach dem kopieren root. Ich habe dann qua ssh in den guest gewechselt und den Eigentümer so geändert ( chown und chgrp).
Kann ich das auch schon beim kopieren (mit scp )festlegen?
Versuch mal die Option -p
man ssh hat geschrieben:-p Preserves modification times, access times, and modes from the original file.
LG Urs

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: scp

Beitrag von Duff » 15.10.2009 08:12:22

Sonst schau dir vielleicht auch mal rsync an. Dass kann man auch in Verbindung mit ssh benutzen.
Oh, yeah!

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: scp

Beitrag von dawg » 15.10.2009 17:12:00

ok, mit option -p probier ich mal. duff, kannst du mir ein Beispiel mit ssh/rsync geben?
danke nochmals

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: scp

Beitrag von Duff » 15.10.2009 18:17:33

Oh, yeah!

Antworten