Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
-
Draco2010
- Beiträge: 24
- Registriert: 21.09.2009 09:00:27
Beitrag
von Draco2010 » 22.09.2009 13:59:57
Hallo
versuche schon den ganzen Tag OO2.4 zu deininstallieren (apt-get remove), und OO 3.1.1 zu installieren ( apt-cache search)!
Entweder habe ich wieder die 2.4 Version drauf, oder die Architektur stimmt nicht!
Habe Debian 5.0.3 64amd
Hoffe jemand Hilft
Danke
-
michaels
- Beiträge: 1164
- Registriert: 29.03.2009 18:12:25
Beitrag
von michaels » 22.09.2009 14:34:02
Hallo,
alte Version entfernen:
Code: Alles auswählen
apt-get remove openoffice.org-core openoffice.org-common
Dann neue Version installieren:
Einfach das offizielle Paket downloaden (für 64bit
http://openoffice.bouncer.osuosl.org/?p ... sion=3.1.1 ).
Dann entpacken (
).
Dann ins Verzeichnis gehen:
Alle debs installieren:
Dann sollte OOo3.1.1 installiert und übers Menü aufzurufen sein.
Gruß
-
Draco2010
- Beiträge: 24
- Registriert: 21.09.2009 09:00:27
Beitrag
von Draco2010 » 22.09.2009 15:03:30
Hallo nochmal,
wo finde ich das Deb Verzeichnis, da OpenOffice auf dem Desktop installiert ist ?
Danke für die schnelle Hilfe
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
-
michaels
- Beiträge: 1164
- Registriert: 29.03.2009 18:12:25
Beitrag
von michaels » 22.09.2009 15:10:49
Hallo,
welches Deb Verzeichnis?
Das OOO310_m19_native_packed-1_de.9420/DEBS/?
Wenn du das Archiv entpackst, erhälst du das Verzeichnis OOO310_m19_native_packed-1_de.9420, darin gibt es dann wieder das Verzeichnis DEBS. Und da musst du den dpkg Befehl ausführen.
Gruß
-
Draco2010
- Beiträge: 24
- Registriert: 21.09.2009 09:00:27
Beitrag
von Draco2010 » 22.09.2009 15:50:36
Irgendwie ist der Wurm drin
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
!
Es wurde im Verzeichnis "OOO310_m19_native_packed-1_de.9420" entpackt, OOO310 ist auf dem Desktop
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
mit "cd OOO310_m19_native_packed-1_de.9420" und dbkg habe ich es auch versucht, aber nichts geht!
Mit dem Paketmanager habe ich es entpackt, da der Befehl "tar" leider nicht funktioniert hat!
Was kann man noch machen
Gruß
-
Draco2010
- Beiträge: 24
- Registriert: 21.09.2009 09:00:27
Beitrag
von Draco2010 » 22.09.2009 16:46:08
Nachdem das richtige Verzeichnis gefunden wurde, hat es doch noch geklappt
Schönen Dank!
-
onkelbernie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.10.2009 17:52:36
Beitrag
von onkelbernie » 12.10.2009 18:01:57
Habe mich an alle Vorgaben gehalten doch bei der letzten Befehlssequenz dpkg -iR * meldet das installationsprogramm folgendes:
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ooobasis3.1-base_3.1.1-19_amd64.deb (--install):
fehlgeschlagen in buffer_write(fd) (10, ret=-1): Backend dpkg-deb während »./opt/openoffice.org/basis3.1/program/libdbulx.so«: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ooobasis3.1-base_3.1.1-19_amd64.deb (--install):
fehlgeschlagen in buffer_write(fd) (10, ret=-1): Backend dpkg-deb während »./opt/openoffice.org/basis3.1/program/libdbulx.so«: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
Auf dem Laufwerk sollte eigentlich genug Speicherplatz vorhanden sein.
-
michaels
- Beiträge: 1164
- Registriert: 29.03.2009 18:12:25
Beitrag
von michaels » 12.10.2009 18:04:59
Hallo und willkommen,
wir wollen Beweise
Poste bitte mal die Ausgabe von:
Gruß
-
onkelbernie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.10.2009 17:52:36
Beitrag
von onkelbernie » 12.10.2009 21:47:00
/dev/sda1 327M 327M 0 100% /
tmpfs 944M 0 944M 0% /lib/init/rw
udev 10M 104K 9,9M 2% /dev
tmpfs 944M 0 944M 0% /dev/shm
/dev/sda9 134G 9,2G 118G 8% /home
/dev/sda8 373M 38M 316M 11% /tmp
/dev/sda5 4,6G 2,7G 1,8G 60% /usr
/dev/sda6 2,8G 374M 2,3G 14% /var
/dev/sdb 14G 9,8G 4,2G 71% /media/disk
Sieht tatsächlich so aus als wenn / total voll ist. Kann mir einer erklären wieso? Habe eigentlich nach dem Aufsetzen des Systems nur den Flashplayer ersetzt.
-
ben.a
- Beiträge: 372
- Registriert: 12.04.2007 18:42:57
Beitrag
von ben.a » 13.10.2009 09:51:00
warum hast du denn deine platte so zerstueckelt? fuer alles, was nicht server ist, ist eigentlich eine trennung von system und persoenlichen daten ausreichend.
z.b. 10gb fuer /, der rest fuer /home oder so aehnlich (eine swap-partition sollte natuerlich auch sein). jede weitere aufspaltung bringt nur probleme wie deine.
ist zwar fuer den moment nicht hilfreich, aber vielleicht willst du das ja von grund auf mal aendern.
-
onkelbernie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.10.2009 17:52:36
Beitrag
von onkelbernie » 13.10.2009 19:17:46
Ehrlich gesagt habe ich auch ein bisschen dumm geschaut als diesen Ausdruck bekommen habe.Ich hatte eigentlich nur die große home partition gegenüber dem Vorschlag vom Installationsprogramm verändert. Nehme mal an das ich da einen Fehler gemacht habe.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 13.10.2009 19:27:04
Da haste aber einen derben Bock geschossen. Selbst ohne Openoffice.org wäre die Root Partition arg zu klein bemessen mit 327 MB. Und da du für /opt keine extra Partiton vorgesehen hast, landet openoffice.org , wenn man nicht die Debs von Debian verwendet oder von den Backports in der Rootpartiton. Und ich schätze mal Openoffice hat ca. 200 MB
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
onkelbernie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.10.2009 17:52:36
Beitrag
von onkelbernie » 13.10.2009 21:31:37
Und nu? Ich war eigentlich mit dem System so wie es war sehr zufrieden. Geht da noch was oder muß ich's neu aufspielen? Meinte eigentlich auch root wäre mind. 1GB groß gewesen.
-
ben.a
- Beiträge: 372
- Registriert: 12.04.2007 18:42:57
Beitrag
von ben.a » 14.10.2009 10:13:16
Was heisst "mit dem System"? Meinst du deine persoenlichen Einstellungen? Die kannst du auch vor dem Neu-Installieren sichern (die Dateien ".xy" in deinem Home-Verzeichnis).
Eine Liste der installierten Pakete kannst du dir auch ausgeben lassen und so spaeter wieder ohne Aufwand installieren (Forumssuche).
Von dir modifizierte System-Dateien einfach sichern und nach der Installation wieder aufspielen, fertig ist's.
Viel Erfolg