BFS vs CFS

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Peter_Pan123
Beiträge: 117
Registriert: 17.08.2006 17:48:47

BFS vs CFS

Beitrag von Peter_Pan123 » 14.10.2009 07:33:16

Hallo,

ich würde gerne wissen woran ich merke das CFS oder BFS läuft und wie mache ich mir die jeweiligen Scheduler zu nutze? Sind diese sobald ich diese in den Kernel baue gleich aktiviert oder muss ich diese per chrt setzen?

Gruß

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: BFS vs CFS

Beitrag von Saxman » 14.10.2009 07:37:37

CFS ist der standard scheduler, und wenn du den kernel nicht selber gepatcht und gebaut hast wird BFS nicht genutzt da er weder in Mainline noch als patch in den debian sourcen zu finden ist.
Wenn du selber patchst dann siehst du schon ob er sauber durchläuft.
In dem Fall wird dann BFS statt CFS genutzt.

Ansonsten BFS FAQ
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Peter_Pan123
Beiträge: 117
Registriert: 17.08.2006 17:48:47

Re: BFS vs CFS

Beitrag von Peter_Pan123 » 14.10.2009 07:46:33

danke für die Antwort > aber mir ist schon klar das ich z.b. die zen sources nutzen muss oder eben patchen. Aber das beantwortet nicht ganz meine Frage > ich würde gerne wissen wollen wie ich die Eigenschaften der jeweiligen Scheduler nutzen kann? Ich habe mir das Manuell vom BFS von Con Kolivas durchgelesen und dort stand drin das man SCHED_ISO einstellen muss > das ist doch mit chrt möglich. Deswegen frage ich >>> wenn ich einfach nur den CFS oder BFS aktivieren muss und er läuft (je nachdem ob schon drin oder patchen) dann wöre es ja zu einfach :-) wie ich Linux kenne muss man doch wieder mehr machen > sprich chrt.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: BFS vs CFS

Beitrag von Saxman » 14.10.2009 07:53:18

Schau mal hier
How do you recommend I use this?

It's designed so that you just patch it in and use it. You shouldn't need to
do anything at all. [...]
Ist aus den FAQ die Ich oben gepostet hatte.

Und zum Nutzen.
Nun der BFS ist auf den Desktop mit wenigen kernen optimiert und genau da wird er dir evtl was nutzen.
Ab 16 Kernen soll er nach den Benchmarks von Ingo Molnar einbrechen.
Also nichts für einen server oder eine High End Maschine sondern für den 08/15 Desktop mit wenigen kernen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Peter_Pan123
Beiträge: 117
Registriert: 17.08.2006 17:48:47

Re: BFS vs CFS

Beitrag von Peter_Pan123 » 14.10.2009 09:03:45

mh ok lesen soll auch gelernt sein .... danke. Habs schlichtweg überlesen....

Ich würde es schon gerne für einen Quad Core Server einsetzen wollen. Ich selber bin aus der Vergangenheit selber schwer begeistert von jeglciher Arbeit von Con Kolivas. Der aktuelle CFS ist in meinen Augen net wirklich so schön... und wenn es stimmt was CK schreibt dann ist der zu komplex und zugemüllt.

Gruß

Antworten