bin trotz stundenlangem Probieren und Googeln einfach nicht mehr weitergekommen, mein neu installiertes Debian Lenny (32bit) zum Booten auf der externen USB-Festplatte (1.000 GB, Tevion von Aldi) bewegen zu können.
So habe ich die USB-Festplatte in 2 Partitonen aufgeteilt, nämlich /dev/sdb1, wo Lenny drauf ist und /dev/sdb2, wo später meine Filme drauf kommen sollen.
Auf dem Medion-Notebook MD 96630, das auch im BIOS auf USB-Booten eingestellt ist, sehen die Partitionen dann wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
Platte /dev/sda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x08db956a
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 16498 19457 23776200 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda2 * 1 16497 132512121 7 HPFS/NTFS
/dev/sda5 16498 19457 23776168+ b W95 FAT32
Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge
Platte /dev/sdb: 4045 MByte, 4045930496 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 491 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x04030201
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 * 1 491 3943926 83 Linux
Platte /dev/sdd: 1000.2 GByte, 1000204886016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 121601 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0xc2ac2c31
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdd1 * 1 1306 10490413+ 83 Linux
/dev/sdd2 1307 121601 966269587+ 7 HPFS/NTFS
Da ich grub keinesfalls in den mbr der ersten internen Festplatte speichern wollte, habe ich es probiert, es in den mbr der zweiten (USB) Festplatte zu speichern => blinkender Cursor, nichts geht mehr.
Also anschließend den graphischen Rescue-Modus der Boot-CD von Lenny aufgerufen und grub nun in die erste Partition der zweiten HDD, also /dev/sdb1 eingetragen, und neu installiert => blinkender Cursor, es geht immer noch nichts, grub will einfach nicht starten.
Hier nun meine aktuelle /boot/grub/device.map:
Code: Alles auswählen
(hd0) /dev/sda
(hd1) /dev/sdb
Code: Alles auswählen
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sdb1 ro quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-2-686
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686 (single-user mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sdb1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-2-686
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title Other operating systems:
root
# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda2
title Windows Vista/Longhorn (loader)
root (hd0,1)
savedefault
chainloader +1
Ich vermute mal, dass der o.g. Kernel noch keine USB-Unterstützung beim Booten gibt, die Festplatte beim Booten daher noch nicht erkannt wird. Im BIOS wird sie dagegen klar als (USB-) Hitachi-Platte erkannt....
Habe auch schon mal die Einstellungen des USB-Sticks ausprobiert, hier steht in der device.map:
(hd0) /dev/sdc
und in der menu.lst steht unter root dann (hd0,0)=> immer nur blinkender Cursor.....

Wie kann ich dem Kernel nun schon beim Booten die USB-Platte bekannt machen?
Andreas