ne2p-pci modul laden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dura4cell
Beiträge: 13
Registriert: 01.10.2009 10:40:38

ne2p-pci modul laden

Beitrag von dura4cell » 11.10.2009 18:38:13

hallo allerseits,

hab eine realtek RTL-8029(AS) netzwerkkarte in meinem pc und möchte diese aktivieren (auf einem aktuellen lenny system - vor einer woche installiert). bisher habe ich rausgefunden, dass ich in modconf das entsprechende module laden muss. welches ist es denn? wo kann ich das evtl. nachlesen (ein mapping von hardware zu treiber)? (vielleicht für die zukunft ;-) :-) ) gibt es dieses module so nicht mehr?

gruß dura4cell

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ne2p-pci modul laden

Beitrag von KBDCALLS » 11.10.2009 19:40:28

Das sollte geladen sein. pcimodules was ergibt das ?

Und

Code: Alles auswählen

lspci -v|awk '/Ethernet controller/,/^$/'
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dura4cell
Beiträge: 13
Registriert: 01.10.2009 10:40:38

Re: ne2p-pci modul laden

Beitrag von dura4cell » 11.10.2009 22:20:56

hallo kbdcalls,

vielen dank für die antwort. wenn ich lspci aufrufe taucht die karte auf. der treiber taucht dort auf, jedoch finde ich nicht das entsprechende modul wenn ich modconfig aufrufe. wenn ich das richtig verstanden habe, gebe ich unter modconf an, was sozusagen "aktiviert" wird. wie lautet denn das modul dort? ne2p-pci habe ich dort nicht gefunden.

gruß dura4cell

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: ne2p-pci modul laden

Beitrag von mcdaniels » 11.10.2009 22:33:18

Hallo,
Das notwendige Modul wäre ne2k-pci. Normalerweise gehört ein Modul - wenn es extra geladen werden soll - in die /etc/modules eingetragen. Sofern die Karte nicht fix vom Kernel unterstützt wird!

http://hardware4linux.info/component/4476/

LG

dura4cell
Beiträge: 13
Registriert: 01.10.2009 10:40:38

Re: ne2p-pci modul laden

Beitrag von dura4cell » 11.10.2009 22:48:47

hallo mcdaniels,

vielen dank für dein posting! bei meiner recherche war ich auch auf den von dir gepostetem link gelandet (leider wurde ich duch selbigen nich viel schlauer ;-) :-) ) um noch mal auf die module zu sprechen zu kommen: so wie ich das verstanden habe wird mit lspci das angezeigt, was an hardware erkannt wird. das bedeutet aber nicht unbedingt, dass es auch geladen wird. bei der installation wurde ich gefragt, welche netzwerkkarte ich verwenden will. dort habe ich nicht die realtek ausgewählt, sondern die, die auf dem motherboard drauf war.

da ich trotz konfiguration der 2. karte unter etc/network/interfaces nur die eine mit ifconfig sehe, gehe ich davon aus, dass sie in der modules nachgetragen werden muss. liege ich da richtig?

gruß dura4cell

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: ne2p-pci modul laden

Beitrag von mcdaniels » 11.10.2009 23:11:34

Hallo!

Mach mal -als root- von nem Terminal aus:

Code: Alles auswählen

modprobe ne2k-pci
danach ein

Code: Alles auswählen

lsmod |grep ne2k
was gibt das bei dir? Die Ausgabe sollte ungefähr so aussehen:
ne2k_pci 16480 0
8390 16768 1 ne2k_pci

wenn das ok ist:

Code: Alles auswählen

ifconfig

dura4cell
Beiträge: 13
Registriert: 01.10.2009 10:40:38

Re: ne2p-pci modul laden

Beitrag von dura4cell » 12.10.2009 07:15:41

moin mcdaniels,

vielen dank für die weitere gedult ;-) :-) bei modprobe blieb die antwort auf der konsole leer. jedoch war die ausgabe von lsmod wie von dir erwartet. daraufhin habe ich als nächstes die interfaces-datei bearbeitet (das ifconfig bei mir das interface nicht anzeigt, hatte ich schon mehrmals gesehen...).

iface eth0 inet static hatte ich schon drin (mit entsprechenden weiteren zeilen). ergänzend habe ich jetzt allow-hotplug eth0 hinzugefügt. jetzt wird die karte auch unter infconfig angezeigt :-) :-) :-) :-)

vielen vielen dank!!!!

gruß dura4cell

ps: super forum

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: ne2p-pci modul laden

Beitrag von mcdaniels » 12.10.2009 07:37:02

Morgen!

Hm, hab ich da etwas missverstanden? Ich hatte geglaubt, du hast 2 Netzwerkkarten im System. Von daher gesehen sollte es jetzt eigentlich eine eth0 und eine eth1 geben.

Hast du das Modul denn jetzt separat geladen, oder funktioniert es jetzt auch ohne dieses. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob das Modul bereits im Kernel integriert ist.

LG

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ne2p-pci modul laden

Beitrag von KBDCALLS » 12.10.2009 08:49:00

Dann poste doch mal die Ausgaben.

Code: Alles auswählen

    lspci -v|awk '/Ethernet controller/,/^$/'

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Und wie sieht deine

Code: Alles auswählen

/etc/netwok/nterfaces
jetzt aus.

Am besten per Copy and Paste, ansonsten sind Fehler vorprogrammiert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dura4cell
Beiträge: 13
Registriert: 01.10.2009 10:40:38

Re: ne2p-pci modul laden

Beitrag von dura4cell » 12.10.2009 09:40:51

hi mcdaniels,

ja - ist 100% richtig, habe 2 netzwerkkarten. bei der installation hatte ich die onboard-nw-karte ausgewählt. das es jetzt die eth1 wurde stellte sich im nachhinein heraus. eth0 war sozusagen die karte, die es zu aktivieren galt ;-) :-)

und jetzt noch mal schnell kbdcalls antworten ;-) :-)
bräuchtes du die ausgaben jetzt zwecks eigener probleme oder so ähnlich? inzwischen läuft ja der teil auf dem server wie er soll, und es liegt noch jede menge anderer arbeit auf selbigem an... ;-) :-D

gruß dura4cell

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ne2p-pci modul laden

Beitrag von KBDCALLS » 12.10.2009 10:10:17

Nein ich brauche die Angaben nicht, Zumal ich zwei Karten ONBoard habe. Denn ich bin davon Ausgegangen das die Probleme immer noch bestehen. In der Regel braucht man auch allow-hotplug nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten