Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Gulliver03 » 10.10.2009 12:31:32

Hallo,

ich habe gerade ein Upgrade auf Lenny durchgeführt und folgendes Problem festgestellt. Scheinbar wird die Netzwerkkarte eth0 (die bis dato problemlos funktioniert hat) nicht mehr erkannt. Folgende Fehlermeldung erscheint beim Hochfahren:

Code: Alles auswählen

....
Setting up networking
/etc/network/options still existing and it will be ignored! Read README.Debian of network. (warning)
Configuring network interfaces ... SIOCSIFADDR: No such device
eth0: Error while getting interface flags: No such device
SIOCSIFNETMASK: No such device
SIOCSIFBRDADDR: No such device
eth0: EDrror while getting interface flags: No such device
Failed to bring up eth0
...
Kann mir jemand sagen, was ich hier zur Abhilfe unternehmen kann.

Danke schon mal vorab. Gruß

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von michaels » 10.10.2009 12:37:14

Hallo,

vielleicht nur nicht mehr als eth0...

Zeig mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Gruß

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Gulliver03 » 10.10.2009 12:50:37

michaels hat geschrieben: ....

Zeig mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Der Befehl liefert folgendes:

Code: Alles auswählen

Link encap: Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1   Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse  ::1/128  Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
RX packets:4  errors:0  dropped:0  overruns:0  frame:0
TX packets:4  errors:0  dropped:0  overruns:0  frame:0
Kollisionen:0  Sendewartenschlangenlänge:0
RX bytes (200.0 B)  TX bytes: (200. B)
Danke & Gruß

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Duff » 10.10.2009 13:05:14

Ok, es wird gar kein device mehr angezeigt.

Hattest du eine statische IP-Adresse vergeben oder bekommst du per DHCP eine?
Ich hatte bei einem Server ein ähnliches Problem nach einem Reboot.
Die beiden Netzwerk-Interfaces wollten nicht mehr starten. Bei mir lag es (wieso auch immer) an einer TK-Anlage im Netz, die versuchte per DHCP dem Server eine IP zu vergeben. Man sah beim Hochfahren auch, dass die Netzwerkkarten sich per PXE Informationen beschaffen wollten. Nachdem ich dann die TK-Anlage kurzzeitig aus dem Netz genommen hatte, konnte ich den Rechner wieder booten.
War ein seltsames Problem, was ich bis heute noch nicht so ganz verstanden habe.

Vielleicht ist es bei dir was ähnliches...
Oh, yeah!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von KBDCALLS » 10.10.2009 13:25:43

Welcher Kernel ist denn Installiert ?

Code: Alles auswählen

uname -a 
Was ergibt

Code: Alles auswählen

lspci |grep -i eth
und

Code: Alles auswählen

pcimodules
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Duff » 10.10.2009 13:33:14

Und vielleicht noch die Ausgabe von lspci -v. Da sollte dann auch der Treiber aufgeführt werden, der geladen werden sollte.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

marge:~/scripts# lspci -v|awk '/Ethernet controller/,/^$/'
00:0a.0 Ethernet controller: nVidia Corporation MCP79 Ethernet (rev b1)
	Subsystem: Device 1b0a:0071
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 22
	Memory at fae7c000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
	I/O ports at d080 [size=8]
	Memory at fae7e400 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
	Memory at fae7e000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16]
	Capabilities: [44] Power Management version 2
	Kernel driver in use: forcedeth
	Kernel modules: forcedeth
Oh, yeah!

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Gulliver03 » 10.10.2009 15:30:11

Also ich habe eine statische Adresse für den Server, in dem eth0 installiert ist, festgelegt.

Die Ergebnisse der Kommandos rufe ich noch ab.

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Gulliver03 » 10.10.2009 18:20:39

Hallo,

ich habe die Befehle jetzt allesamt mal durchlaufen lassen. Der Reihe nach:

uname-a:
Kernel-Version: 2.6.21.5

lspci |grep -i eth:

Code: Alles auswählen

00:09:0 Ethernet Controller: Realtek Semiconductor
pcimodules:

Code: Alles auswählen

intel-agp / generic / piix / uhci-hcd / i2c-piix4 / 8139cp / 8139too /rivafb
lspci-v:

Code: Alles auswählen

00:09:0 Ethernet Controller: Realtek Semiconductor
Subsystem:D-Link
Kernel Modules: 8139cp, 8139too
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 10
I/O ports at d000 [size=256]
Nachstehend habe ich mal den Inhalt meiner /etc/network/interfaces aufgeführt

Code: Alles auswählen

auto lo eth
Iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.2.45
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
Danke & Gruß

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von KBDCALLS » 10.10.2009 20:02:33

Was jetzt etwas seltsam ist . Die Netwerkarte hätte bei einem

Code: Alles auswählen

ifconfig -a 
angezeigt werden müssen. Allerdings unkonfiguriert. Denn es sind ja die passenden Module geladen. Auch wenn für eine Karte zwei geladen sind macht das im Falle von Realtek nichts aus. In etwa so

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:21:85:93:2d:82
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:22 Basisadresse:0x4000
Was auch nicht stimmt den Network Interfaces. ier mal die ersten Zeilen.

Code: Alles auswählen

auto lo eth
Iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
Die Karte ist als eth0 benannt. In der auto Zeile steht aber nur eth.

Besser das mal aus . und dann

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networkiing restart
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Gulliver03 » 10.10.2009 21:15:05

Hallo kbdcalls,

das war ein Schreibfehler meinerseits, in der Interfaces steht eth0. Ein Re-start des Netzwerk bringt leider auch nichts.

Ich habe jetzt nochmal recherchiert und bin sehr oft auf die folgende Datei gestossen; diese gibt es in meinem System aber nicht. In dieser wird scheinbar der NIC mit sich ändernden MAC-Adressen hochgezählt.

/etc/udev/rules.d die datei z25_persistent-net.rules

???

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von michaels » 10.10.2009 21:20:29

Die heißt

Code: Alles auswählen

70-persistent-net.rules
und liegt im genannten Verzeichnis.

Das war auch erst meine Vermutung, daher auch die Frage nach ifconfig -a. Sollte aber nichts bringen, da ifconfig -a nichts anzeigt.

Aber wieso hast du denn überhaupt einen 2.6.21.5 Kernel? Hattest du den unter Etch manuell installiert? Wäre es nicht angebracht auf den Lenny Kernel (2.6.26-2) zu aktualisieren!?

Gruß

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Gulliver03 » 10.10.2009 21:33:25

michaels hat geschrieben:... Hattest du den unter Etch manuell installiert? Wäre es nicht angebracht auf den Lenny Kernel (2.6.26-2) zu aktualisieren!?

Gruß
Den hatte ich sogar selbst kompiliert (war das erste und bisher einzige Mal, dass ich selbst einen Kernel gebrutzelt habe). Wie kann ich denn den Kernel aktualisieren?

Der jetzie Kernel enthält nur die Dinge, die ich auch brauche. Wenn ich mit einem apt-get install kernel-image-xyz einen anderen installiere, dann wird das Standard, von dem ich vieles aber nicht brauche, oder?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von KBDCALLS » 10.10.2009 22:28:36

Da fast alles als Modul kompiliert worden ist, spielt das aber keine so große Rolle. Und die Installation eines Originalkernels wäre eine Überlegung wert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Gulliver03 » 11.10.2009 09:07:23

KBDCALLS hat geschrieben:.. Und die Installation eines Originalkernels wäre eine Überlegung wert.

Guten Morgen,

kannst Du mir dazu einen Tipp geben, wie ich das angehen sollte .... normales apt-get install "Leny-Kernel"?

Danke & schönen Sonntag.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Duff » 11.10.2009 10:17:14

Würde es über apt realisieren.
Dazu deine /etc/apt/source.list anpassen (alles was etch ist auf lenny ändern).

Anschließend ein apt-get update, apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade durchführen.

Nach einem Reboot sollte im grub dann der neue Kernel zum Booten auswählbar sein.
Oh, yeah!

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Gulliver03 » 11.10.2009 20:39:49

Duff hat geschrieben:Würde es über apt realisieren.
Dazu deine /etc/apt/source.list anpassen (alles was etch ist auf lenny ändern).

Anschließend ein apt-get update, apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade durchführen.

Nach einem Reboot sollte im grub dann der neue Kernel zum Booten auswählbar sein.
In meiner sources.list steht steht "stable" um immer die aktuelle stabile Version zu erhalten, im Moment ist das ja Lenny. Die o.b. Schritte habe ich schon durchgeführt, in GRUB erscheint aber kein neuer Kernel (der Lenney-Kernel sollte doch Version 2.6.26 sein).

Neben dem o.b. Problem ist es auch insofern problematisch, dass das Problem mit der Netzwerkkarte keinen Internetzugang ermöglicht.

Sorry, wenn ich da solche Fragen stelle, aber bisher konnte ich alles über SSH durchführen, was aber einer funktionierenden Netzwerkkonfiguration vorausgesetzt hat.

Danke für ein paar Tipps.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von KBDCALLS » 12.10.2009 09:06:33

Wenn der Kernel installiert ist, und der sollte widererwarten in Grub nicht auftauchen. Führe händisch update-grub aus. Bei apt-get -i /aptitude install passiert auch nix anderes.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Gulliver03 » 12.10.2009 21:27:33

KBDCALLS hat geschrieben:Wenn der Kernel installiert ist, und der sollte widererwarten in Grub nicht auftauchen. Führe händisch update-grub aus. Bei apt-get -i /aptitude install passiert auch nix anderes.
Danke für Deine Bemühungen, das update-grub befördert aber nur die beiden installierten Kernel zu Tage,den einen slbstkompilierten und noch einen alten.

Schätze, dass ich mir jetzt mal einen aktuellen von kernel.org ziehe, diesen auf CD brenne und dann eine manuelle Installation (die dann hoffentlich funktionieren wird) durchführen.

Ohne Netz ist schon doof :-(

Gulliver03
Beiträge: 523
Registriert: 23.09.2003 21:18:23

Re: Upgrade auf Lenny, Problem mit eth0 (Netzwerk)

Beitrag von Gulliver03 » 13.10.2009 21:12:30

Ich konnte das Problem jetzt anders lösen, ohne einen neuen Kernel zu installieren.

Der Grund war, dass in der /etc/modules das Modul 8139too nicht eingetragen war. Das habe ich jetzt nachgetragen und siehe da, es funktioniert.

Gruß

Antworten