cups im Netz

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
guennid

cups im Netz

Beitrag von guennid » 07.10.2009 07:57:46

Vier Rechner im Netz, alles lenny, Drucker an R1 und im Netz bekannt gemacht.
root kann auf allen Client-Rechner drucken, die user nur auf einem :!:

Ich versteh das nicht: client.conf ist überall eingerichtet und zeigt auf den cups-server-Rechner, wenn ich mir den client anschaue, auf dem die user drucken können, dann finde ich auch keine relevanten Gruppen, in denen die user dieser Rechners gegenüber den Minderbemittelten stecken.

Ist cups-client mittlerweile zwingend erforderlich? - Bisher reichte das händische Anlegen von client.conf.

Grüße, Günther

guennid

Re: cups im Netz

Beitrag von guennid » 08.10.2009 16:02:08

Also, das Problem scheint bei KDE zu liegen.
Ich hatte den Drucker ursprünglich an einem anderen Rechner hängen. Ich nenn den jetzt mal R3.

Wenn ich als user im Kontrollzentrum auf "angeschlossene Geräte/Drucker" gehe, wird immer noch R3 als Druckserver ausgewiesen. Benutze ich jetzt den "Systemverwaltungsmodus" (für den ich mch mit root-Passwort anmelden muss), dann erscheint dort der richtige Server: R1. Aber ein "OK" nutzt gar nichts, beim user steht nach wie vor R3.

Vorläufig gelöst habe ich das Problem, indem ich ~/.kde entfernt habe. Beim kde-Neustart hatdann auch der user den richtigen server und kann drucken. Aber das ist keine wirkliche Lösung. Ich habe keine Lust, für zwanzig user das jeweilige ~/.kde zu killen - mal ganz abgesehen davon, dass das ja nun wirklich nicht die feine englische Art wäre.

Grüße, Günther

guennid

Re: cups im Netz

Beitrag von guennid » 13.10.2009 07:42:31

Hat denn noch nie jemand dieses Problem gehabt?

In irgendeiner ~/.kde-Datei muss doch diese Information über den nicht mehr aktuellen cups-server stecken. Kann mir jemand sagen in wecher?
Ich habe mir die Dateien in ~/.kde/share/apps/kdeprint und ~/.kde/share/config/kdeprintrc angesehen aber keine Pfadangabe entdeckt? Vielleicht nicht erkannt?

Grüße, Günther

Antworten