Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
- Schwabenchris
- Beiträge: 31
- Registriert: 08.06.2009 08:51:09
Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Hallo,
Da mein Laptop jetzt sicher mit Debian läuft, möchte ich auch mit meinem PC auf Debian umsteigen. Da mein WLAN-USB-Adapter von Siemens den Geist aufgegeben hat möchte ich mir nun für den PC eine WLAN-Karte bzw. Wlan-Usb-Stick kaufen.
Das Teil ...
- sollte mit Aircrack,Airsonst und ähnlichen Programmen kompatibel sein.
- sollte möglichst einfach zu installieren.
- WPA 2 unterstützen
Ich hab im Forum bereits etwas gesucht, doch die Artikel waren etwas älter bzw. haben nicht meinen Vorstellungen entsprochen.
Gruß Schwabenchris
Da mein Laptop jetzt sicher mit Debian läuft, möchte ich auch mit meinem PC auf Debian umsteigen. Da mein WLAN-USB-Adapter von Siemens den Geist aufgegeben hat möchte ich mir nun für den PC eine WLAN-Karte bzw. Wlan-Usb-Stick kaufen.
Das Teil ...
- sollte mit Aircrack,Airsonst und ähnlichen Programmen kompatibel sein.
- sollte möglichst einfach zu installieren.
- WPA 2 unterstützen
Ich hab im Forum bereits etwas gesucht, doch die Artikel waren etwas älter bzw. haben nicht meinen Vorstellungen entsprochen.
Gruß Schwabenchris
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Also so alt ist der wirklich nicht
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=114411
Ansonsten die Abit Airpace Wifi hat nen Atheros Chip und mit Madwifi Treibern kann die so einfach alles Kostet neu um die 10 €
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=114411
Ansonsten die Abit Airpace Wifi hat nen Atheros Chip und mit Madwifi Treibern kann die so einfach alles Kostet neu um die 10 €
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Welche Preisklasse?
Spitzen Empfang dank rauschunterdrueckenden LNA Chip: klick 54.00EUR
Kleiner stick, mit gutem Empfang und abschraubbarer Antenne klick 19.00EUR
Ich habe diesen hier: klick 43.00EUR (+ 9dBi omni Antenne)
Ich benutze ihn fast ausschließlich fuer kismet, also sende damit nicht viel rum. Der Empfang ist wirklich erstklassig.
Alle 3 haben den rtl8187L chip, damit funktioniert monitor mode und injection.
Edit: da war wohl einer schneller
Spitzen Empfang dank rauschunterdrueckenden LNA Chip: klick 54.00EUR
Kleiner stick, mit gutem Empfang und abschraubbarer Antenne klick 19.00EUR
Ich habe diesen hier: klick 43.00EUR (+ 9dBi omni Antenne)
Ich benutze ihn fast ausschließlich fuer kismet, also sende damit nicht viel rum. Der Empfang ist wirklich erstklassig.
Alle 3 haben den rtl8187L chip, damit funktioniert monitor mode und injection.
Edit: da war wohl einer schneller
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- Schwabenchris
- Beiträge: 31
- Registriert: 08.06.2009 08:51:09
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
hab mich für den ALFA USB Adapter b/g mit R-SMA Anschluß entschieden, da ich erst mit Wardriving anfang und erstmal Geld für nen neuen Notebookakku investieren muss
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Welchen? Den mit 500mw oder den sensibleren mit 1000mw?Schwabenchris hat geschrieben:hab mich für den ALFA USB Adapter b/g mit R-SMA Anschluß entschieden, da ich erst mit Wardriving anfang und erstmal Geld für nen neuen Notebookakku investieren muss
Berichte mal welche Erfahrungen du damit machst.
MFG lordcarlos
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Kann mann nicht meinen Thread (viewtopic.php?f=13&t=114411) und den hier irgend wie zusammenführen? Scheint genau ums gleiche zu gehen.
Ich hab mir übrigens den 1000mw Adapter von Alfa bestellt, aber in Deutschland darf man eh nicht mehr als 100mw senden (wichtig dabei: Von der Antenne senden, bei Richtfunkantennen etc. zu beachten). Also, schön runterregeln. Aber vom Empfang her sollen die Alfas ja auch sehr gut sein, mal schauen, was ich damit für erfahrungen mache. Heut sind sie angekommen (packstation). Ich werde heute Abend also erste Tests machen können.
In diesem Zusammenhang will ich auch mal schauen, wie sich eine Bruteforce-Attacke gegen WPA mit einer GeForce 280 ausführen lässt. Natürlich gegen meinen eigenen AccesPoint, was streng genommen aber glaube ich auch schon illegal ist.
Ich hab mir übrigens den 1000mw Adapter von Alfa bestellt, aber in Deutschland darf man eh nicht mehr als 100mw senden (wichtig dabei: Von der Antenne senden, bei Richtfunkantennen etc. zu beachten). Also, schön runterregeln. Aber vom Empfang her sollen die Alfas ja auch sehr gut sein, mal schauen, was ich damit für erfahrungen mache. Heut sind sie angekommen (packstation). Ich werde heute Abend also erste Tests machen können.
In diesem Zusammenhang will ich auch mal schauen, wie sich eine Bruteforce-Attacke gegen WPA mit einer GeForce 280 ausführen lässt. Natürlich gegen meinen eigenen AccesPoint, was streng genommen aber glaube ich auch schon illegal ist.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.
- ameisenbaer
- Beiträge: 42
- Registriert: 16.04.2009 11:56:03
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Hallo,
schließe mich der Frage an. Geht das noch mit anderen Sticks/ Karten außer atheros und madwifi? Hätte lieber eine Karte, bricht nicht so leicht raus.
a-bär
schließe mich der Frage an. Geht das noch mit anderen Sticks/ Karten außer atheros und madwifi? Hätte lieber eine Karte, bricht nicht so leicht raus.
a-bär
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
klick
bricht bestimmt nicht raus.
Oder meintest du mit "Karte" PCMCIA oder sowas? Bricht nicht Raus, macht aber das MB kaputt, wenn die Auslegungsbelastung überschritten wird.
USB hat einfach wegen dem frei wählbaren Standort vorteile. USB Kabel können 5 Meter und länger sein.
Sicherlich gibt es auch Antenne zu kaufen, die man an Kabel hängen kann. Aber diese Kabel verschlechtern das Signal. Und zwar in dem empfindlichen Bereich von WLan unter Umständen nennenswert, selbst wenn man hochwertige Produkte kauft (die Teurer sind als USB-Kabel)
bricht bestimmt nicht raus.
Oder meintest du mit "Karte" PCMCIA oder sowas? Bricht nicht Raus, macht aber das MB kaputt, wenn die Auslegungsbelastung überschritten wird.
USB hat einfach wegen dem frei wählbaren Standort vorteile. USB Kabel können 5 Meter und länger sein.
Sicherlich gibt es auch Antenne zu kaufen, die man an Kabel hängen kann. Aber diese Kabel verschlechtern das Signal. Und zwar in dem empfindlichen Bereich von WLan unter Umständen nennenswert, selbst wenn man hochwertige Produkte kauft (die Teurer sind als USB-Kabel)
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.
- ameisenbaer
- Beiträge: 42
- Registriert: 16.04.2009 11:56:03
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Na, ich habe noch mindestens 3 USB-Kabel übrig, könnte ich mal probieren, aber das mit dem rausbrechen war nich alles. Ich weiß nicht, wie hoch bei meinem Thinkpad T30 mit usb 1.1 die (tatsächliche, nicht theoretisch mögliche) Datenrate ist. Aber ich kenne jemanden, der hat einen 2.0-Usb-Adapter in seinem PCMCIA.-Slot hängen. Ist das sinnvoll? Er meint schon.
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
USB 1 schafft irgend was mit 12 Mbit/s. Reicht also für Internet, mit Datenübertragung von Heimrechnern wirds aber keinen Spaß machen.
Ich mag PCMCIA in Laptops nicht. Alle schläge die die Karte abbekommt kommen direkt relativ zentral am Mainboard raus. Hab schon zwei kaputte Laptops deswegen gesehen (einer war mein eigener).
Aber abgesehen davon ist es eine ordentliche Erweiterungsschnittstelle. USB2.0 wäre sicherlich eine lohnende Anschaffung, lohnender als eine PCMCIA W-Lan Karte, finde ich.
Ich mag PCMCIA in Laptops nicht. Alle schläge die die Karte abbekommt kommen direkt relativ zentral am Mainboard raus. Hab schon zwei kaputte Laptops deswegen gesehen (einer war mein eigener).
Aber abgesehen davon ist es eine ordentliche Erweiterungsschnittstelle. USB2.0 wäre sicherlich eine lohnende Anschaffung, lohnender als eine PCMCIA W-Lan Karte, finde ich.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.
- ameisenbaer
- Beiträge: 42
- Registriert: 16.04.2009 11:56:03
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Na, dann sollte ich das vielleicht ausprobieren. Mainboard ist schon irgendwie wichtig. Aber wie läuft das dann mit dem Hotplug? Bislang fand ich das immer sehr nett, daß nach dem Suspend to disk die interne wlan-Karte nicht aufwacht, die Karte zum Reinschieben doch.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Welcher frage genau? Und was soll mit atheros und Madwifi gehen?ameisenbaer hat geschrieben:Hallo,
schließe mich der Frage an. Geht das noch mit anderen Sticks/ Karten außer atheros und madwifi? Hätte lieber eine Karte, bricht nicht so leicht raus.
Eine kleine uebersicht mit Karten die gut sind findest du hier: https://wardriving-forum.de/forum/showt ... hp?t=64254
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
So, ihr bekommt jetzt mal den Test von dem Zeug. Ist nur ein erster Kurztest
Kurz vorweg: Ich bin von dem Alfa Zeug nicht restlos überzeugt, aber das muss noch getestet werden.
Die Fotos wurden nicht gerade mit einer guten Cam gemacht, ich bitte, die Quali zu entschuldigen.
Getestet wurde, in dem das WLan mit airmon-ng in den monitor modus versetzt wurde und dann mit airodump-ng ohne weitere spezifikationen die interfaces abgehört wurden. ANsonsten wurde nichts gemacht. airmon-ng lief jeweils etwa 5 Minuten lang.
Doch zuerst die Lieferung. Das ganze kam von Yatow in einem so grauen paket, das es schon fast an Sex-Shops erinnert:
Ausgepackt: Links der AWUS036E, rechts der AWUS036H, oben die Antenne mit Antennenfuß des Forumpakets:
Ein Foto des AWUS036H, mit Zigaretten zum Größenvergleich (Rauchen schadet der Gesundheit Ihres Kindes schon während der Schwangerschaft)
Noch mal mit der großen Antenne:
Das selbe mit dem AWUS036E:
und alles zusammen:
Mein Netbook mit USB-Stick mit nUbuntu (und dem integrierten Atheros AR928X):
Verkabelt und gestaret:
Die Interfaces in der Konsole:
Zum Testen des AUS036E kam ich heute noch nicht, links der Atheros-Chipsatz, rechts der AWUS036H, mit Standart-Antenne
Und noch mal mit erweiterter Antenne:
tum Schluss überraschte mich noch dieses Ergebniss, bei dem der AWUS036H wohl nix mehr findet:
Nun ja. Der Atheros scheint eine menge Müll zu produzieren.Vergleiche die alle sehr ähnlichen BSSIDs. Der Alfa-Chip bringt sowas nicht. Der Atheros schaltet die Kanäle aber wesentlich schneller durch und reagiert in AIrmon-ng besser, der Alfa scheint sich zum ende hin abgeschossen zu haben. Auffällig ist auch, das mit der STandart-Antenne keine Clients gefunden wurden, das könnte aber auch an zu kurzem Lauschen liegen, was insbesondere für den langsam schaltenden Alfa von Nachteil ist.
Aber ansonsten, vernünftiges Signal. Ich werde das in kürze mal in einer Gegend mit mehr APs durchführen und berichten.
Wer noch Tips für bessere Tests / Testumgebung hat, bitte bescheid sagen.
Kurz vorweg: Ich bin von dem Alfa Zeug nicht restlos überzeugt, aber das muss noch getestet werden.
Die Fotos wurden nicht gerade mit einer guten Cam gemacht, ich bitte, die Quali zu entschuldigen.
Getestet wurde, in dem das WLan mit airmon-ng in den monitor modus versetzt wurde und dann mit airodump-ng ohne weitere spezifikationen die interfaces abgehört wurden. ANsonsten wurde nichts gemacht. airmon-ng lief jeweils etwa 5 Minuten lang.
Doch zuerst die Lieferung. Das ganze kam von Yatow in einem so grauen paket, das es schon fast an Sex-Shops erinnert:
Ausgepackt: Links der AWUS036E, rechts der AWUS036H, oben die Antenne mit Antennenfuß des Forumpakets:
Ein Foto des AWUS036H, mit Zigaretten zum Größenvergleich (Rauchen schadet der Gesundheit Ihres Kindes schon während der Schwangerschaft)
Noch mal mit der großen Antenne:
Das selbe mit dem AWUS036E:
und alles zusammen:
Mein Netbook mit USB-Stick mit nUbuntu (und dem integrierten Atheros AR928X):
Verkabelt und gestaret:
Die Interfaces in der Konsole:
Zum Testen des AUS036E kam ich heute noch nicht, links der Atheros-Chipsatz, rechts der AWUS036H, mit Standart-Antenne
Und noch mal mit erweiterter Antenne:
tum Schluss überraschte mich noch dieses Ergebniss, bei dem der AWUS036H wohl nix mehr findet:
Nun ja. Der Atheros scheint eine menge Müll zu produzieren.Vergleiche die alle sehr ähnlichen BSSIDs. Der Alfa-Chip bringt sowas nicht. Der Atheros schaltet die Kanäle aber wesentlich schneller durch und reagiert in AIrmon-ng besser, der Alfa scheint sich zum ende hin abgeschossen zu haben. Auffällig ist auch, das mit der STandart-Antenne keine Clients gefunden wurden, das könnte aber auch an zu kurzem Lauschen liegen, was insbesondere für den langsam schaltenden Alfa von Nachteil ist.
Aber ansonsten, vernünftiges Signal. Ich werde das in kürze mal in einer Gegend mit mehr APs durchführen und berichten.
Wer noch Tips für bessere Tests / Testumgebung hat, bitte bescheid sagen.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Also bei mir findet der Alfa weit aus mehr als die interne.
Deine Atheros Karte sieht aber auch nicht gut aus, findet ja gerade mal 2 Netzwerke mit Namen. Wie viele Netzwerke findest du mit beiden denn Aktiv?
Welchen Kernel hast du?
Deine Atheros Karte sieht aber auch nicht gut aus, findet ja gerade mal 2 Netzwerke mit Namen. Wie viele Netzwerke findest du mit beiden denn Aktiv?
Welchen Kernel hast du?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Wlan-Karte/USB-Stick gesucht
Naja, die Atheros findet bei guter Laune auch mal drei mit namen. (SIehe letzter Screenshot)
Bei den letzten Tests hat sie sich als sehr gut herausgestellt. (Letzter Vergleich war mit einem D-Link G122)
Leider kann die Atheros keine Packet Injection.
Aktiv muss ich mal testen, aber bei mir in der Gegend (aufm Dorf) sind allgemein recht wenig WLans, zumal die Häuser auch recht weit auseinanderstehen, mit viel Garten und so. Daher verteilen sich die Vorhandenen noch über eine größere Fläche.
Wie gesagt, ich werd demnächst mal in der Stadt testet. Da ist auch nicht so viel Müll beim Atheros aufgetretet.
Bei den letzten Tests hat sie sich als sehr gut herausgestellt. (Letzter Vergleich war mit einem D-Link G122)
Leider kann die Atheros keine Packet Injection.
Aktiv muss ich mal testen, aber bei mir in der Gegend (aufm Dorf) sind allgemein recht wenig WLans, zumal die Häuser auch recht weit auseinanderstehen, mit viel Garten und so. Daher verteilen sich die Vorhandenen noch über eine größere Fläche.
Wie gesagt, ich werd demnächst mal in der Stadt testet. Da ist auch nicht so viel Müll beim Atheros aufgetretet.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.