finger deinstallieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kendo
Beiträge: 10
Registriert: 05.10.2009 21:01:16

finger deinstallieren

Beitrag von kendo » 05.10.2009 21:56:01

Hallo User,

nach der Installation von Lenny wollte ich den finger Dienst deinstallieren. Das Kommando apt-get remove finger brachte folgende Ausgabe:


Der Kommando apt-get autoremove brachet folgendes Ergebnis:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert

Ich habe im Internet viel über das Kommando apt-get gelesen, aber wohl teilweise falsch Verstanden.
Nach meinem Verständnis hätte ich erwartet das alle Dateien die mit dem Kommando

Code: Alles auswählen

dpkg -L finger
/.
/usr
/usr/bin
/usr/bin/finger
/usr/share
/usr/share/man
/usr/share/man/man1
/usr/share/man/man1/finger.1.gz
/usr/share/doc
/usr/share/doc/finger
/usr/share/doc/finger/BUGS
/usr/share/doc/finger/copyright
/usr/share/doc/finger/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/finger/changelog.gz

angezeigt werden auch mit apt-get remove finger gelöscht werden.
Habe ich Unsinn verzapft?

Vielen Dank für die Mühe!!!

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: finger deinstallieren

Beitrag von George Mason » 06.10.2009 10:12:17

Möchten Sie fortfahren [J/n]?

Hast Du die Frage mit ja oder nein beantwortet?

Du meinst, du hast finger deinstalliert? Dann gib doch mal ein:

apt-get remove finger

und poste den Output hier.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: finger deinstallieren

Beitrag von uname » 06.10.2009 10:37:14

Ist "finger" überhaupt ein Dienst? War es nicht früher mal so, dass er über den (x)inetd-Prozess gesteuert wurde? Dort kann man ihn doch austragen oder besser man deaktiviert oder löscht gleich openbsd-inetd bzw. xinetd.
"finger" selbst ist dann doch so harmlos wie "w" (procps), "who" (coreutils) oder "users" (coreutils).

kendo
Beiträge: 10
Registriert: 05.10.2009 21:01:16

Re: finger deinstallieren

Beitrag von kendo » 06.10.2009 17:53:27

Hallo,
hier die Ausgabe:
kendo@debian#apt-get remove finger]

Bis jetzt habe ich immer noch mit n aggebrochen

Kendo
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 06.10.2009 18:53:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bite beachte Punkt 2.6 der Verhaltensregeln

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: finger deinstallieren

Beitrag von KBDCALLS » 06.10.2009 18:51:13

uname hat geschrieben:Ist "finger" überhaupt ein Dienst? War es nicht früher mal so, dass er über den (x)inetd-Prozess gesteuert wurde?

Wenn ich da richtig liege dann ist das kein Interner Dienst von Inetd oder einem sonstigen Internet services daemon. Sondern ist ein eigenständiger Daemon fingerd Und finger ist das Abfrageprogramm dazu.

Code: Alles auswählen

matthias@svetlana:~$ aptitude search finger
p   cfingerd                                            - configurable finger daemon
p   efingerd                                            - Ein weiterer Unix-finger-Daemon mit anpassbarer Ausgabe
i   finger                                              - Abfrageprogramm für Benutzerinformationen
p   finger-ldap                                         - Finger for machines that authenticate against LDAP
v   finger-server                                       -
p   fingerd                                             - Remote-User Informationsserver.
p   liblastfm-fingerprint0                              - The Last.fm fingerprinting library
p   libnet-dns-fingerprint-perl                         - library to determine DNS server vendor, product and version
p   libnet-finger-perl                                  - perl Module providing an API for Finger queries
p   xfingerd                                            - BSD-like finger daemon with qmail support
matthias@svetlana:~$
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: finger deinstallieren

Beitrag von George Mason » 06.10.2009 19:42:21

Wenn Du finger deinstallierst, dann deinstallierst du alle aufgeführten Dateien. Allerdings sind dann auch die Pakete gnome gnome-desktop-environment gnome-nettool mit weg. Aus mir nicht ersichtlichen Gründen sind diese von diesem Tool abhängig. Also, wenn Du ohne gnome gnome-desktop-environment gnome-nettool leben kannst: nur zu!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: finger deinstallieren

Beitrag von KBDCALLS » 06.10.2009 20:03:09

gnome und gnome-desktop-environment sind eh nur Metapakete auf die man getrost verzichten kann. Gnome-nettool braucht man in der Regel auch nicht.

Code: Alles auswählen

Package: gnome-nettool
Priority: optional
Section: gnome
Installed-Size: 2804
Maintainer: Debian GNOME Maintainers <pkg-gnome-maintainers@lists.alioth.debian.org>
Architecture: i386
Version: 2.28.0-1
Replaces: gnome-network (<= 1.99.5)
Depends: libc6 (>= 2.3.6-6~), libgconf2-4 (>= 2.23.2), libglib2.0-0 (>= 2.16.0), libgtk2.0-0 (>= 2.14.0), libgtop2-7 (>=
 2.23.2), libpango1.0-0 (>= 1.14.0), dnsutils, net-tools, iputils-ping | ping, tcptraceroute | traceroute, whois
Suggests: gnome-system-tools
Conflicts: gnome-network (<= 1.99.5)
Filename: pool/main/g/gnome-nettool/gnome-nettool_2.28.0-1_i386.deb
Size: 449152
....
Description-de: Netzwerk-Informationswerkzeug für GNOME
 GNOME Nettool ist ein Netzwerk-Informationswerkzeug, das
 Benutzeroberflächen für einige der gebräuchlichsten Kommandozeilenwerkzeuge
 für Netzwerke bereit stellt. Enthalten sind:
    * ifconfig
    * ping
    * netstat
    * traceroute
    * port scanning
    * DNS lookup
    * finger
    * whois
Homepage: http://projects.gnome.org/gnome-network/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

kendo
Beiträge: 10
Registriert: 05.10.2009 21:01:16

Re: finger deinstallieren

Beitrag von kendo » 06.10.2009 20:51:46

Hallo,

habe alles deinstalliert. Die Gnome Oberfläche kann wie gewohnt mit startx gestartet werden.
Für alle Informationen und Antworten besten Dank!!! -)

Antworten