upgrade Debian Lenny to Squeeze

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

upgrade Debian Lenny to Squeeze

Beitrag von Stefan » 03.10.2009 21:23:01

Hallo


ich habe Debian Lenny auf Squeeze upgrade.
Die source-list habe ich auf Squeeze umgestellt und dann das Ausgeführt:

sudo aptitude update
sudo aptitude install apt dpkg aptitude
sudo aptitude full-upgrade

Es lief auch alles glatt, habe jetzt auch KDE 4.3.1
aber noch den 2.6.26 Kernel.

Meine Fragen hat Squeeze auch den 2.6.26 Kernel ?
und was ist der Unterschied zwischen aptitude full-upgrade bzw dist-upgrade



Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: upgrade Debian Lenny to Squeeze

Beitrag von GoKi » 03.10.2009 21:57:44

Stefan hat geschrieben:Meine Fragen hat Squeeze auch den 2.6.26 Kernel ?
Nein. Vermutlich hattest Du keines der Metapackags für das linux-image installiert, bspw. linux-image-686. z.B. mittels

Code: Alles auswählen

apt-cache search ^linux-image
siehst Du die verfügbaren Pakete.
Stefan hat geschrieben:und was ist der Unterschied zwischen aptitude full-upgrade bzw dist-upgrade
man aptitude hat geschrieben: full-upgrade
Upgrades installed packages to their most recent version, removing or installing packages as necessary.
This command is less conservative than safe-upgrade and thus more likely to perform unwanted actions.
However, it is capable of upgrading packages that safe-upgrade cannot upgrade.

Note
This command was originally named dist-upgrade for historical reasons, and aptitude still recognizes
dist-upgrade as a synonym for full-upgrade.
full-upgrade hieß früher mal dist-upgrade.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: upgrade Debian Lenny to Squeeze

Beitrag von nikaya » 04.10.2009 09:46:08

Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: upgrade Debian Lenny to Squeeze

Beitrag von Stefan » 06.10.2009 17:21:59

Hallo

ich habe da wohl etwas zu schnell Reagiert, nach einem Reboot habe ich das gesehen 8O

Code: Alles auswählen

uname -r
2.6.30-1-686
Jetzt habe ich nur Probleme mit meiner VirtuelBox 3.0.8
Bei start von VirtuelBox bekomme ich die Meldung Kernel driver not installed rc=1908
Kann mir da einer weiterhelfen ?

Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Clio

Re: upgrade Debian Lenny to Squeeze

Beitrag von Clio » 06.10.2009 17:35:45

Damit das Modul für Virtualbox gebaut werden kann, mußt Du auch die zu Deinem Kernel passenden linux-headers installieren.
Danach als root auf der Konsole

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/vboxdrv setup
Dann sollte alles wieder laufen.

guennid

Re: upgrade Debian Lenny to Squeeze

Beitrag von guennid » 06.10.2009 18:13:03

Clio hat geschrieben:Damit das Modul für Virtualbox gebaut werden kann, mußt Du auch die zu Deinem Kernel passenden linux-headers installieren.
Ist das noch nötig? Ich habe keine headers installiert und zumindest für den lenny-standard, für den ich gar keine sourcen auf dem System habe, hat VB sich sein Modul selbstandig erstellt.

Grüße, Günther

Clio

Re: upgrade Debian Lenny to Squeeze

Beitrag von Clio » 06.10.2009 18:59:47

Doch schon, ist ja ein Treiber.
Entweder Header oder Sourcen, aber ganz ohne sollte mich wundern...

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: upgrade Debian Lenny to Squeeze

Beitrag von Stefan » 07.10.2009 19:13:48

Hallo

Code: Alles auswählen

uname -r
2.6.30-1-686
wie ich das sehe ist der passende Kernel Header bereits installiert.

Code: Alles auswählen

debian:~# dpkg -l linux-header*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konfiguration/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/Halten/R=Neuinst notw/X=beide (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name           Version        Beschreibung
+++-==============-==============-============================================
un  linux-headers  <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  linux-headers- <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
ii  linux-headers- 2.6.30+20      Header files for Linux 2.6-486
ii  linux-headers- 2.6.26-19      Header files for Linux 2.6.26-2-486
ii  linux-headers- 2.6.26-19      Common header files for Linux 2.6.26-2
ii  linux-headers- 2.6.30-6       Header files for Linux 2.6.30-1-486
ii  linux-headers- 2.6.30-6       Common header files for Linux 2.6.30-1
debian:~# 
Nur leider bekomme ich diese Meldung :

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/vboxdrv setup
Stopping VirtualBox kernel module:done..
Recompiling VirtualBox kernel module:
Look at /var/log/vbox-install.log to find out what went wrong ... failed!

Code: Alles auswählen

vbox-install.log :

Makefile:147: *** Error: unable to find the sources of your current Linux kernel. Specify KERN_DIR=<directory> and run Make again.  Schluss.
Kann mir da bitte einer sagen was ich genau machen kann.

Code: Alles auswählen

apt-get -y install linux-headers-`uname -r`
gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: upgrade Debian Lenny to Squeeze

Beitrag von Stefan » 07.10.2009 19:23:44

Hallo

Problem hat sich bereits gelöst

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-headers-$(uname -r) gcc-4.1
hat den passenden Kernel header installiert.

Vielen Dank für die Hilfe !

Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Clio

Re: upgrade Debian Lenny to Squeeze

Beitrag von Clio » 08.10.2009 12:31:58

Schön, daß es jetzt läuft.
Aber noch ein Hinweis zu Deinem vorletzten Beitrag:
Du hast einen Kernel
uname -r
2.6.30-1-686
und Headers
ii linux-headers- 2.6.30-6 Header files for Linux 2.6.30-1-486
Du siehst, daß "686" und "486" nicht zusammen paßt, daher auch die Fehlermeldung.

Antworten