Hallo Leute,
bin gerade am überlegen wie ich jetzt für viele gleiche Rechner, die selbe Installation machen kann.
Ich habe hier ein Debian Lenny wo bereits einiges umgestellt wurde (eigene Files, Tools, Configs und Kernel)
Partition ist wie folgt:
/dev/sda1 => /boot
/dev/sda2 => /
/dev/sda3 => SWAP
/dev/sda4 => Media Files
Ich habe mir jetzt von sda1 und sda2 mit dd ein .img gezogen, und versuche gerade eine Installationsroutine zu finden.
Die größte Partition ist natürlich die mit den Media Files, die würde ich also ungern kopieren, und daher nachher irgendwie erstellen. (bei SWAP das selbe)
Normalerweise würde ich einfach das ganze /dev/sda mit dd ziehen, und wieder zurück, aber die Platte ist zu groß.
Welche Tools könntet ihr mir empfehlen? Kann ich nicht einfach die Platte von 0 bis Ende sda2 kopieren, und das genau so auf eine neue, und swap und media nachher erstellen??
Bitte diesbezüglich um Infos.
Und könnte ich das ganze dann auch über Netzwerk booten und automatisch installieren lassen?
lg und danke für eventuelle Infos
Darian
Edit: Oder was haltet ihr von www.clonezilla.org
Massen Installation (eventuell PXE)
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 01.09.2009 10:53:31
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Massen Installation (eventuell PXE)
Hallo
Du könntest doch ein jede Partiton per cp, oder rsync auf die entsprechende Partition des zielrechner kopeiren (und sei es nur , indem du die Platte des neuen PV an den Quellpc anschließt, fürs kopieren)
Oder du benutzt sowas wie
m23
fai
mfg
schwedenmann
Du könntest doch ein jede Partiton per cp, oder rsync auf die entsprechende Partition des zielrechner kopeiren (und sei es nur , indem du die Platte des neuen PV an den Quellpc anschließt, fürs kopieren)
Oder du benutzt sowas wie
m23
fai
mfg
schwedenmann
Re: Massen Installation (eventuell PXE)
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora
Aptitude Manual
zypp it...
Aptitude Manual
zypp it...
Re: Massen Installation (eventuell PXE)
Vielleicht ist FAI eine gute Lösung. Kenne mich damit allerdings nicht aus, klingt aber sehr viel versprechend wenn man eine Masseninstallation machen will.
http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/
Ist sogar ein Video mit dabei
mfg
http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/
Ist sogar ein Video mit dabei

mfg
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 01.09.2009 10:53:31
Re: Massen Installation (eventuell PXE)
Hallo Leute,
habe mich jetzt für Clonezilla entschieden, das ist wirklcih eine coole Sache, ich boote vom Netzwerk, drücke dann noch zwei mal auf enter, und schon wird alles von einem image ordner kopiert und installiert. Beim nächsten Boot vom der HDD funktioniert schon alles perfekt.
thx für die Infos
Darian
habe mich jetzt für Clonezilla entschieden, das ist wirklcih eine coole Sache, ich boote vom Netzwerk, drücke dann noch zwei mal auf enter, und schon wird alles von einem image ordner kopiert und installiert. Beim nächsten Boot vom der HDD funktioniert schon alles perfekt.
thx für die Infos
Darian
Re: Massen Installation (eventuell PXE)
i würde dir zu FAI oder zu m23 raten..
Debian-Nutzer 
ZABBIX Certified Specialist

ZABBIX Certified Specialist
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 01.09.2009 10:53:31
Re: Massen Installation (eventuell PXE)
Ok stimmt, das mit m23 und auch FAI habe ich ja leider erst zu spät gelesen, hört sich aber auch ziemlich cool, und sogar einfacher an.
Das Clonezilla funktioniert jetzt aber schon, darum werde ich mich solange das funktioniert mich nicht wieder mit anderen Proggis beschäftigen.
Aber ich behalte das einmal im Hinterkopf, und kann es sicher für die Zukunft noch nutzen.
thx für die Infos
lg
Das Clonezilla funktioniert jetzt aber schon, darum werde ich mich solange das funktioniert mich nicht wieder mit anderen Proggis beschäftigen.
Aber ich behalte das einmal im Hinterkopf, und kann es sicher für die Zukunft noch nutzen.
thx für die Infos
lg