Wofür steht /usr wirklich?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
neuling
Beiträge: 159
Registriert: 21.07.2007 22:27:56

Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von neuling » 05.10.2009 14:10:31

Hallo,

stimmt es, dass die Abkürzung /usr für Unix System Resources steht?
Oder bedeutet es doch user (so wie ich früher angenommen habe).

Ich habe nämlich schon verschiedene Aussagen dazu gelesen z. B. auf Wikipedia:
en.wikipedia.org hat geschrieben:The name "Unix System Resources" is a post hoc backronym.
Aber ich vertraue lieber den lang erfahrenen Benutzern in diesem Forum, als Wikipedia...

Es würde mich auch freuen, wenn jemand einen Hinweis auf die Abkürzung aus einer offiziellen Dokumentation (oder einem RFC oder so) posten könnte.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von 123456 » 05.10.2009 14:18:12

neuling hat geschrieben:stimmt es, dass die Abkürzung /usr für Unix System Resources steht?
ja.
http://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem ... y_Standard

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9285
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von Meillo » 05.10.2009 14:22:04

ub13 hat geschrieben:
neuling hat geschrieben:stimmt es, dass die Abkürzung /usr für Unix System Resources steht?
ja.
http://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem ... y_Standard
Hast du dich gerade selbst widerlegt?
/usr (englisch:user; die Deutungswandlung zu user system ressources wird zwar immer mehr akzeptiert, ist aber im FHS nicht enthalten)
(Aus eben diesem Dokument.)


neuling hat geschrieben:Aber ich vertraue lieber den lang erfahrenen Benutzern in diesem Forum, als Wikipedia...
Ob das so sinnvoll ist. ;-)

Bezüglich der Frage vermute ich, dass das gar nicht so genau definiert ist. Sicher ist jedoch, dass früher die Verzeichnisse für benutzereigenen Daten (das was heute Home-Verzeichnisse sind) unter /usr lagen. Also z.B. /usr/ken, /usr/dmr, etc. Das ist aus Büchern aus der Zeit ersichtlich. Z.B. in Kernighan und Pike ``The Unix Programming Environment''.

Ich möchte also mal mutmaßen, dass ``usr'' für ``user'' steht, auch wenn oft behauptet wird, dass nicht. (Aussprechen tue ich es sowieso immer ``user''.)
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von crane » 05.10.2009 14:35:56

Meillo hat geschrieben: Bezüglich der Frage vermute ich, dass das gar nicht so genau definiert ist. Sicher ist jedoch, dass früher die Verzeichnisse für benutzereigenen Daten (das was heute Home-Verzeichnisse sind) unter /usr lagen. Also z.B. /usr/ken, /usr/dmr, etc. Das ist aus Büchern aus der Zeit ersichtlich. Z.B. in Kernighan und Pike ``The Unix Programming Environment''.

Ich möchte also mal mutmaßen, dass ``usr'' für ``user'' steht, auch wenn oft behauptet wird, dass nicht. (Aussprechen tue ich es sowieso immer ``user''.)
Ist es nicht heute unter Solaris oder BSD immer noch so, dass das user-Verzeichnis unter /usr ist? Ich meine mal sowas beim verwenden gesehen zu haben.
Hab grad leider keine Solaris/BSD-Maschine hier.
Zuletzt geändert von crane am 05.10.2009 14:37:10, insgesamt 1-mal geändert.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von 123456 » 05.10.2009 14:37:01

Meillo hat geschrieben:Hast du dich gerade selbst widerlegt?
wenn ich es gelesen hätte, wäre mir das wahrscheinlich aufgefallen. :)

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9285
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von Meillo » 05.10.2009 15:15:33

crane hat geschrieben:Ist es nicht heute unter Solaris oder BSD immer noch so, dass das user-Verzeichnis unter /usr ist? Ich meine mal sowas beim verwenden gesehen zu haben.
Kann ich mir nicht vorstellen. Bei NetBSD und FreeBSD jedenfalls nicht, daher bei OpenBSD vermutlich auch nicht. Zu Solaris habe ich in Internet auch nichts bestätigendes gefunden.


Hier Zitate aus ``The Unix Programming Environment'':
On many systems, /usr is a directory that contains the directories of all the normal users of the system. (Even if your home directory is not /usr/you, [...]
(Seite 22)
/usr is called the ``user file system,'' although it may have little to do with the actual users on the system. On your machine, our login directories are /usr/bwk and /usr/rob, but on your machine the /usr part might be different, as explained in Chapter 1. Whether or not your personal files are in a subdirectory of /usr, [...]
(Seite 65, Hervorhebung hinzugefügt)
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13983
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von hikaru » 05.10.2009 15:34:51

crane hat geschrieben:Ist es nicht heute unter Solaris oder BSD immer noch so, dass das user-Verzeichnis unter /usr ist?
Nein. Unter Opensolaris befindet sich $HOME unter /export/home/USERNAME unter FreeBSD ist es wie bei Linux unter /home/USERNAME zu finden. Wie es bei Open, Net und DragonflyBSD aussieht weiß ich gerade nicht.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von Spasswolf » 05.10.2009 16:36:03

Als ich das letzte mal FreeBSD installiert habe (6.0 oder 6.1 glaube ich), war /home ein symbolischer Link auf /usr/home.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9285
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von Meillo » 05.10.2009 17:27:01

Spasswolf hat geschrieben:Als ich das letzte mal FreeBSD installiert habe (6.0 oder 6.1 glaube ich), war /home ein symbolischer Link auf /usr/home.
Das aber hat ja nicht direkt damit was zu tun. Die Home-Verzeichnisse sind ja dann trotzdem /home/username. Der Link ist halt sinnvoll wenn man keine separate Partition für /home erstellen will, aber doch seine root-Partition klein halten will.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13983
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von hikaru » 05.10.2009 17:57:06

Spasswolf hat geschrieben:Als ich das letzte mal FreeBSD installiert habe (6.0 oder 6.1 glaube ich), war /home ein symbolischer Link auf /usr/home.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und du hast recht. /home ist ein Symlink auf /usr/home, auch unter 7.1.

Unter Opensolaris gibt es sowohl /export/home als auch /home. In ersterem befinden sich die User-Verzeichnisse, letzteres ist leer. Beide sind nicht verlinkt. Welchen Sinn hat das?

Daneel
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2008 12:23:27

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von Daneel » 05.10.2009 18:20:15

Das ist lustig. Ich wurde auch erst darauf angesprochen.

Offiziell (laut FHS) bedeutet usr: Unix System Resources

Dann wurde ich indirekt auf dies hier aufmerksam gemacht:
In particular, in our own version of the system, there is a directory "/usr" which contains all user's directories, and which is stored on a relatively large, but slow moving head disk, while the othe files are on the fast but small fixed-head disk.
Quelle: http://minnie.tuhs.org/Mirrors/Dennis/notes.html
woraus man indirekt deuten kann, dass usr kurz für user steht.

Und ja, bei BSD liegt das /home-Verzeichnis in /usr und hat einen Symlink von /home aus darauf.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von 123456 » 05.10.2009 18:35:52

Daneel hat geschrieben:Offiziell (laut FHS) bedeutet usr: Unix System Resources
habe ich auch gedacht, tut es aber nicht.
wenn du da was findest gewinnst du ein Überraschungsei.
http://www.pathname.com/fhs/

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9285
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von Meillo » 05.10.2009 20:57:50

Daneel hat geschrieben:Offiziell (laut FHS) bedeutet usr: Unix System Resources
Liest du die vorherigen Posts nicht durch? Dort ist dies nämlich schon widerlegt worden (wenn auch nur mit einem Wikipedia-Zitat).
Meillo hat geschrieben:
/usr (englisch:user; die Deutungswandlung zu user system ressources wird zwar immer mehr akzeptiert, ist aber im FHS nicht enthalten)
(Aus eben diesem Dokument.)
Daneel hat geschrieben:Und ja, bei BSD liegt das /home-Verzeichnis in /usr und hat einen Symlink von /home aus darauf.
So stimmt das nicht. Es mag BSDs geben bei denen das so ist; bei NetBSD ist es aber *nicht* so.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von neuss » 05.10.2009 21:16:16

Hallo,

usr = user
bin = binary
var = variable
opt = optional
etc = et cetera
usw = und so weiter :wink:

sprich sehr kurze Abkürzungen für echte Begriffe im Wortlaut (wir haben doch keinen (Speicher)Platz), so war das und so ist es!

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von 123456 » 05.10.2009 21:30:47

neuss hat geschrieben:sprich sehr kurze Abkürzungen für echte Begriffe im Wortlaut (wir haben doch keinen (Speicher)Platz), so war das und so ist es!
und /home steht dann für home entertainment
und /root für root vegetable?

;)

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von neuss » 05.10.2009 21:49:06

Naja,
ub13 hat geschrieben:wenn ich es gelesen hätte, wäre mir das wahrscheinlich aufgefallen. :)
/home ist optional und /root nur eine Empfehlung :mrgreen:

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Daneel
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2008 12:23:27

Re: Wofür steht /usr wirklich?

Beitrag von Daneel » 06.10.2009 08:36:12

/usr -- originally the directory holding user home directories, its use has changed, and it now holds executables, libraries, and shared resources that are not system critical: X11, KDE, PERL, etc. (The name "Unix System Resources" is a post hoc backronym.)

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Unix_directory_structure

Backronym: http://de.wikipedia.org/wiki/Backronym

Damit nehme ich meine Aussage
Offiziell (laut FHS) bedeutet usr: Unix System Resources
zurück. :hail:

Antworten