benötige Hilfe zwecks WLAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
marko16101975
Beiträge: 15
Registriert: 05.10.2009 13:43:46

benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von marko16101975 » 05.10.2009 15:54:06

Hallo @ All

Ich bin neu, was Debian angeht.

Ich weiß so langsam nicht mehr weiter, das System ist Debian Lenny und läuft auf einem Laptop.
Problem, WLAN mit USB Stick.
der Stick ist ein Tenda 54M / TWL541U

WIN Treiber per ndiswrapper Installiert.
wpa_supplicant ist Installiert.
WICD Installiert, Network Manager wurde deinstalliert.
ich habe es anhand der Anleitung http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/wicd installiert
beim ersten Start von WICD funzt das WLAN, unterbreche ich die Verbindung und Verbinde neu, gehts bis: überprüfe Verbindung zum Zugangspunkt... dann kommt die Meldung: Verbindung gescheitert. Konnte das Funknetzwerk nicht finden.
Deinstalliere ich WICD und Installiere WICD neu, funktioniert WLAN wieder bis zur ersten Trennung, danach nich mehr.
Dann habe ich mich mit KWLAN versucht, ohne Erfolg, da kommt dann eine meldung das wpa_supplicant nicht gestartet werden konnte.

iwconfig bringt folgendes:

wlan0 IEEE 802.11b ESSID:off/any
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Bit Rate:1 Mb/s Sensitivity=-200 dBm
RTS thr=2347 B Fragment thr=2346 B
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

lsusb:

Bus 001 Device 002: ID 1286:1fab Marvell Semiconductor, Inc.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

mein AP ist ein Dlink 1000AP+ und macht WPA-PSK, DHCP ist deaktiviert, ich vergebe feste IP Adressen auf den Clienten, unter Win funzt alles.

stelle ich die Verschlüsselung ab, dann funzt WLAN.
ich würde es ja mal mit wpa_supplicant versuchen, aber da bin ich noch nicht durchgestiegen was man da nun in die wpa_supplicant.conf eingeben muß, bei WPA-PSK und feste IP, bis jetzt habe ich nur Beispiele mit DHCP gefunden.

vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Gruß, Marko

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von George Mason » 05.10.2009 22:24:11

Dann würde ich sagen, folge den Beispielen mit DHCP und wenn das klappt, kümmere dich anschließend um die kleine Änderung am Client, die das DHCP deaktiviert. Wie das geht, steht in den Grundlagen über Netzwerke mit Linux und sollte das kleinere Problem darstellen.

Daneel
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2008 12:23:27

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von Daneel » 05.10.2009 22:35:44

/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# WLAN
auto wlan0
iface wlan0 inet static
        address 172.19.4.111
        netmask 255.255.255.0
        network 172.19.4.0
        broadcast 172.19.4.255
        gateway 172.19.4.11
        dns-nameservers 172.19.4.11
        wireless-mode Managed
        wireless-essid Routername
        wpa-ssid Routername
        wpa-psk "SupergeheimesPasswort"
/etc/resolv.conf

Code: Alles auswählen

nameserver 172.19.4.11

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart

IPs, etc. anpassen.

marko16101975
Beiträge: 15
Registriert: 05.10.2009 13:43:46

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von marko16101975 » 07.10.2009 09:04:51

Hallo @ ALL

wpa_supplicant per dhcp funktioniert

nur wie bekomme ich es mit einer festen IP hin?

in der /etc/network/interfaces
hab ich es versucht mit

# The primary network interface

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

address 192.168.6.8
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.6.1

was ich ergooglet hab

nur kann das WLAN dann nicht mehr hergestellt werden.

was mache ich verkehrt?

@Daneel
Danke für deinen Vorschlag, aber bekomme keine Verbindung.

Gruß, Marko

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von George Mason » 07.10.2009 09:42:24

Für eine statische IP-Adresse sind folgende Einträge aus daneels Beitrag gedacht:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet [b]static[/b]
        address 172.19.4.111 (hier IP-Adresse)
        netmask 255.255.255.0
        network 172.19.4.0 (hier die Netzwerkadresse, das ist in deinem Fall die IP mit einer 0 am Ende)
        broadcast 172.19.4.255 (hier die Broadcastadresse, das ist die IP mit einer 255 am Ende)
        gateway 172.19.4.11 (IP des Routers)
        dns-nameservers 172.19.4.11 (IP des Routers)

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von trompetenkaefer » 07.10.2009 09:46:29

Hast du auch das ensprechende ndiswrapper-Kernelmodul gebaut?
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

marko16101975
Beiträge: 15
Registriert: 05.10.2009 13:43:46

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von marko16101975 » 07.10.2009 12:43:34

also wenn ich das jetzt richtig verstehe müste die interfaces dann so aussehen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

address 172.19.4.111 (hier IP-Adresse)
netmask 255.255.255.0
network 172.19.4.0 (hier die Netzwerkadresse, das ist in deinem Fall die IP mit einer 0 am Ende)
broadcast 172.19.4.255 (hier die Broadcastadresse, das ist die IP mit einer 255 am Ende)
gateway 172.19.4.11 (IP des Routers)
dns-nameservers 172.19.4.11 (IP des Routers)

weil ich brauch ja die wpa_supplicant.conf

ich werd es mal probieren

Danke, Marko

marko16101975
Beiträge: 15
Registriert: 05.10.2009 13:43:46

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von marko16101975 » 07.10.2009 12:46:42

@trompetenkaefer

wie meinst du das?

hab den Windows WLAN Treiber per NdisWrapper Installiert, da brauch ich doch kein Kernelmodul baun.

Gruß, Marko

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von trompetenkaefer » 07.10.2009 12:51:24

Das ist vielleicht bei Ubuntu und anderen Distris so, bei Debian muss mans machen :wink:

http://wiki.debian.org/NdisWrapper
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

marko16101975
Beiträge: 15
Registriert: 05.10.2009 13:43:46

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von marko16101975 » 07.10.2009 13:11:14

na mal schaun

das WLAN läuft ja per wpa_supplicant, aber nur über DHCP
über ne feste IP krieg ich es nicht
ich habe mich an die Anleitung von http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/wpa_supplicant gehalten
was mir bei einem neuen Booting aufgefallen ist, ist das er bei der Netzwerkverbindung einen DHCP startet
dann kommt was mit
DHCPDISCOVER on Wlan ......
No DHCP Offers ......
no working leases .....

WLAN weg, stelle ich den AP wieder auf DHCP und starte neu, ist WLAN da

ich habe ja den leisen verdacht das ich, so wie es in der Anleitung steht,
sudo dhclient wlan0
den DHCP aktiviert habe und das deshalb keine Statischen IP's mehr vergeben kann, kann das sein?
wenn ja, wie knipse ich den DHCP wieder aus?

Gruß, Marko
Zuletzt geändert von marko16101975 am 07.10.2009 13:32:31, insgesamt 1-mal geändert.

marko16101975
Beiträge: 15
Registriert: 05.10.2009 13:43:46

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von marko16101975 » 07.10.2009 13:30:53

@trompetenkaefer

so hab ichs gemacht

http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/ndiswrapper#source-6

Gruß, Marko

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von trompetenkaefer » 07.10.2009 13:51:55

marko16101975 hat geschrieben:@trompetenkaefer

so hab ichs gemacht

http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/ndiswrapper#source-6
Hat er dir keinen Fehler bei modprobe ndiswrapper ausgespuckt?
Man dann das Kernelmodul von ndistwrapper eigentlich erst laden, wenn man es mit

Code: Alles auswählen

m-a prepare
m-a a-i ndiswrapper
erstellt hat
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

marko16101975
Beiträge: 15
Registriert: 05.10.2009 13:43:46

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von marko16101975 » 07.10.2009 14:40:54

@ trompetenkaefer

es gab keine Fehlermeldungen,

vielleicht war es bei vorgängern so? bin bei Debian Lenny.

bin ja on über WLAN, nur die DHCP geschichte stört mich

Gruß, Marko

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von George Mason » 07.10.2009 19:33:32

Hallo Marko,

poste bitte noch einmal deine aktuelle interfaces-Datei, aber in der Version, in der es mit DHCP funktioniert!

Stelle nicht am Treiber herum, wenn es mit DHCP doch funktioniert. Trompetenkäfer, ich weiß nicht, warum du da so drauf bestehst.

Gruß
GM

marko16101975
Beiträge: 15
Registriert: 05.10.2009 13:43:46

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von marko16101975 » 07.10.2009 20:34:23

Hallo George

jetzt hab ich den Fehler gefunden

iface wlan0 inet dhcp

ist doch verkehrt, das muß doch

iface wlan0 inet static

heißen

jetzt läuft es

besten Dank für eure Hilfe

Gruß, Marko

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von George Mason » 08.10.2009 10:16:31

iface wlan0 inet static

Sag ich doch :-D

Daneel
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2008 12:23:27

Re: benötige Hilfe zwecks WLAN

Beitrag von Daneel » 08.10.2009 11:16:54

Seh' ich ähnlich :)

Antworten