Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Beitrag von Eibi » 04.10.2009 12:53:52

Hallo zusammen

Ich benutze Debian jetzt schon ein Weilchen, in Sachen Netzwerk bin ich aber noch ziemlich grün hinter den Ohren, von daher hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Wir haben in der neuen Wohnung Internet bekommend, hängt an nem normalen Router, der per Kabel (Wlan is aus) 3 PCs versorgt. Einer davon is meiner
Mein PC hat zwei Netzwerkkarten, die eine ist entsprechend dhcp-konfiguriert, die andere static und dient dem Anschluss meines Laptops, um den Uni-Ordner zu synchronisieren per ssh (über Unison)

Sieht in der /etc/network/interfaces so aus: (konfiguriert per ceni)

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
	address 192.168.0.113
	broadcast 192.168.0.255
	netmask 255.255.255.0
	network 192.168.0.0
Mein Problem ist jetzt folgendes:
Fast immer wenn ich den PC einschalte, funktioniert das Internet nicht (also www), und alle Messenger über Kopete laufen nicht und der Router lässt sich nicht pingen. Skype dagegen läuft problemlos und ich kann anrufen, chatten, alles.
Wenn ich eth1 (also die static-Karte, die nicht am Internet hängt) neu konfiguriere mit den selben Einstellungen, wird sie kurz deaktiviert, ab dem Zeitpunkt hab ich wieder ganz normal Internet, das bleibt dann auch.
Wenn ich eth1 dhcp-konfiguriert habe oder ganz deaktiviert, tritt das Problem nicht auf.

Gleichzeitig kann ich trotz korrekter (?) Einstellungen nicht per ssh auf den Laptop zugreifen.
Da ich wie gesagt Netzwerkmäßig auf Debian absoluter Anfänger bin, weiss ich nicht, an welcher Ecke ich das Problem überhaupt anpacken soll. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Auf meinem System läuft sidux, wurde erst frisch von der aktuellen CD installiert mit entsprechend KDE4.3

Vielen Dank schon mal

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Beitrag von 123456 » 04.10.2009 13:00:39

teste mal folgendes:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet static
   address 192.168.0.113
   netmask 255.255.255.0

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Beitrag von chabayo » 04.10.2009 15:50:00

@ub13: ...echt? - was macht das fuer einen Unterschied?
Watt about the non-digital!?

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Beitrag von Eibi » 04.10.2009 19:00:57

Gute Frage, aber zumindest das mit dem Internet funktioniert jetzt - zumindest solange, bis ich noch gateway dazu eintrage (also lass ich das weg^^)
Der ssh-Zugriff auf den Laptop klappt aber immer noch nicht.
Ich hab dieses System am PC erst seit ein paar Tagen, weil ich nen Festplattencrash hatte und das dazu genutzt habe, nur die /home zu übernehmen und das System neu von der 2009/02er Sidux-DVD zu installieren, damit ich ein von Anfang an sauberes KDE4 habe. Das hat soweit auch perfekt geklappt, bis auf das Netzwerkproblem hier läuft das System stabil wie nie.
Was ich damit eigentlich sagen wollte, die Netzwerkeinstellung am Laptop hat sich nicht verändert, und da es vorher problemlos funktionierte mit dem ssh-Zugriff, kann das nur am PC liegen.

Die interfaces am Laptop sieht so aus:

Code: Alles auswählen

auto eth1
iface eth1 inet static
   address 192.168.0.112
   netmask 255.255.255.0
   gateway 192.168.0.113
Ich hätte am PC einfach die gleiche Konfiguration probiert, aber wie oben gesagt, wenn ich gateway eintrage, verweigert mir die andere Netzwerkkarte mein Internet...

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Beitrag von Lord_Carlos » 04.10.2009 19:12:09

elso eth0 ist dein Internet, und an eth1 ist nur dein laptop angeschlossen? Dann brauchst du kein gateway auf eth1.
Hat das netzwerk zwischen lappy und Rechner vielleicht das gleiche subnetmask wie eth0? Aendere die IP von eth1 doch mal zu so was wie 10.0.0.1, und beim lappy nartuerlich auch zu was aenlichem.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Beitrag von chabayo » 05.10.2009 08:41:23

LOL...vermutlich fehlt dir ne Route zu einem Labtop.

Gib mal 'route' ein, da erscheint ne Liste, und eth1 kommt wahrscheinlich nach eth0, beide im gleichen Subnet werden die Pakete an das erste zutreffende Interface geroutet. Du brauchst ne route zu einem Schleppi.

Probier mal sowas an die eth1-Def dranzusetzen:

Code: Alles auswählen

post-up /sbin/route add <schleppi-ip> eth1
Watt about the non-digital!?

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Beitrag von Eibi » 06.10.2009 18:54:06

Dankeschön, der Tipp mit 10.0.0.x ip und anderer subnetmaske hat geholfen!
Vielen Dank!

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: Netzwerkkarten behindern sich gegenseitig

Beitrag von chabayo » 06.10.2009 23:33:29

Lord_Carlos hat geschrieben:elso eth0 ist dein Internet, und an eth1 ist nur dein laptop angeschlossen? Dann brauchst du kein gateway auf eth1.
Hat das netzwerk zwischen lappy und Rechner vielleicht das gleiche subnetmask wie eth0? Aendere die IP von eth1 doch mal zu so was wie 10.0.0.1, und beim lappy nartuerlich auch zu was aenlichem.
chabayo hat geschrieben:LOL...vermutlich fehlt dir ne Route zu einem Labtop.

Gib mal 'route' ein, da erscheint ne Liste, und eth1 kommt wahrscheinlich nach eth0, beide im gleichen Subnet werden die Pakete an das erste zutreffende Interface geroutet. Du brauchst ne route zu einem Schleppi.

Probier mal sowas an die eth1-Def dranzusetzen:

Code: Alles auswählen

post-up /sbin/route add <schleppi-ip> eth1
...ich hoffe das ist verstanden.
Watt about the non-digital!?

Antworten