Lenny von Diskette installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Lenny von Diskette installieren

Beitrag von Karamel » 04.10.2009 01:39:48

Moin!
Ich möchte Lenny auf einem älteren Rechner mit unzureichender Internetverbindung installieren.
Der Rechner kann DVDs lesen, aber nicht davon booten.
Nun kann ich leider die Images für die Installationsdisketten nirgends finden :-(
Soweit ich mich erinnere sind das boot.img, root.img und drivers.img (oder so ähnlich).
Von einer ähnlichen Aktion (Sarge oder Etch) hatte ich noch die alten Disketten: Die funktionieren aber nicht mit der Lenny-DVD.

Bitte glaubt nicht, ich sei zu faul zum suchen. Ich hab's wirklich versucht, aber ich lande letztendlich immer auf
http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/l ... nt/images/
aber dort gibt es die Dateien nicht. Nichtmal ein Verzeichnis .../floppy/...
Bin ich blöd oder blind? Könnte mich bitte jemand mit der Nase draufstoßen?

Benutzeravatar
Akendo
Beiträge: 45
Registriert: 01.10.2009 16:33:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny von Diskette installieren

Beitrag von Akendo » 04.10.2009 02:21:01

Kannst du nicht die Diskett benutzten um die Debian DvD zu booten? Alternativ baust du die Festplatte aus und installierst das Debian von einem andern Rechner und baust die Platte wieder ein. Da das hier kein suse ist sollte das ohne groesser Problem gehen.

so far
MFG 4k3nd0

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny von Diskette installieren

Beitrag von KBDCALLS » 04.10.2009 15:01:48

Das wird nicht funktionieren. Der Kernel unterstützt keine Bootdisketten mehr.
Man kann den Installer aber auch von Festplatte starten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: Lenny von Diskette installieren

Beitrag von guennid » 04.10.2009 15:05:52

Ich habe vor einigen Jahren mal ein kleines Programm "Smart Boot Manager" benutzt. Das eigentlich jedes CD- oder DVD-Laufwerk zum Booten gebracht.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny von Diskette installieren

Beitrag von KBDCALLS » 04.10.2009 16:27:31

Den sbm findet man noch auf der Etch CD im Verzeichnis /install als sbm.bin. Mit dd auf Diskette schreiben. Auf den Lenny CDs ist er nicht mehr dauf.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: Lenny von Diskette installieren

Beitrag von guennid » 04.10.2009 19:37:05

Er ist auch hier zu haben. Und google liefert noch jede Menge info.

Grüße, Günther

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Re: Lenny von Diskette installieren

Beitrag von Karamel » 05.10.2009 22:12:07

KBDCALLS hat geschrieben:Das wird nicht funktionieren. Der Kernel unterstützt keine Bootdisketten mehr.
Na toll, das macht es nicht gerade einfacher, Debian auf alten Rechnern zu installieren.
Danke für den Hinweis.
Dann führe ich unter Windows 98 die Setup.exe von der Lenny-DVD1 aus? Hört sich nach Besudelung an, wenn die Linux-Installation mit Windows beginnt... :-(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny von Diskette installieren

Beitrag von KBDCALLS » 06.10.2009 15:15:20

Der Kernel ist schlicht zu groß , Eine altenative wäre der SBM wie vorgeschlagen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten