AVM Wlan Treiber
AVM Wlan Treiber
Hallo zusammen,
gleich vorneweg ich bin ein völliger Neuling in Sachen Debian also habt bitte ein wenig Geduld mit mir.
Nun mein Problem: Ich habe Debian 5.0.3 (i386) installiert und möchte nun meinen AVM Fritz!Wlan Usb Stick funktionsfähig haben. Dafür habe ich mir den Treiber für Linux gedownloadet und folgende Anleitung befolgt: http://wiki.debianforum.de/AVMTreiberInstallation
So weit so gut bis ich zu der Stelle gekommen bin: "Folgende Zeile löschen: typedef unsigned long uintptr_t;"
Das hab ich dann auch gemacht aber als ich das Terminal geschlossen hab und die Schritte wiederholte stand die Zeile wieder da. Ist es irgendwie möglich diese Änderung abzuspeichern?
Um zu sehen ob es trotzdem funktioniert hab ich dann die nächsten Schritte befolgt aber es wurde kein Treiber geladen wie beschrieben. Der Befehl "/var/log/messages" konnte nicht durchgeführt werden und auch "lsmod" zeigte den Treiber nicht an.
Jetzt weiß ich nur nicht was ich falsch gemacht habe und hoffe nun auf eure Hilfe.
Vielen Dank im Vorraus
Grüße Mark
gleich vorneweg ich bin ein völliger Neuling in Sachen Debian also habt bitte ein wenig Geduld mit mir.
Nun mein Problem: Ich habe Debian 5.0.3 (i386) installiert und möchte nun meinen AVM Fritz!Wlan Usb Stick funktionsfähig haben. Dafür habe ich mir den Treiber für Linux gedownloadet und folgende Anleitung befolgt: http://wiki.debianforum.de/AVMTreiberInstallation
So weit so gut bis ich zu der Stelle gekommen bin: "Folgende Zeile löschen: typedef unsigned long uintptr_t;"
Das hab ich dann auch gemacht aber als ich das Terminal geschlossen hab und die Schritte wiederholte stand die Zeile wieder da. Ist es irgendwie möglich diese Änderung abzuspeichern?
Um zu sehen ob es trotzdem funktioniert hab ich dann die nächsten Schritte befolgt aber es wurde kein Treiber geladen wie beschrieben. Der Befehl "/var/log/messages" konnte nicht durchgeführt werden und auch "lsmod" zeigte den Treiber nicht an.
Jetzt weiß ich nur nicht was ich falsch gemacht habe und hoffe nun auf eure Hilfe.
Vielen Dank im Vorraus
Grüße Mark
- paniccinap
- Beiträge: 302
- Registriert: 03.01.2007 19:58:58
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: AVM Wlan Treiber
Hallo Mark
willkommen bei Debian!
Eine Anleitung zu deiner Frage (Speichern) findest du z.B. hier: http://www.hdm-stuttgart.de/~sr034/linux/zip/vi.htm
Du kannst aber auch für's Erste einen anderen Editor verwenden wie Gedit (unter Gnome) oder Nano ohne grafische Oberfläche.
Ich werde übrigens demnächst auch den fritz-wlan-stick wieder unter Lenny in Betrieb nehmen, zum Glück gibts das Wiki dazu! (Danke dafür!)
lG
willkommen bei Debian!
Eine Anleitung zu deiner Frage (Speichern) findest du z.B. hier: http://www.hdm-stuttgart.de/~sr034/linux/zip/vi.htm
Du kannst aber auch für's Erste einen anderen Editor verwenden wie Gedit (unter Gnome) oder Nano ohne grafische Oberfläche.
Ich werde übrigens demnächst auch den fritz-wlan-stick wieder unter Lenny in Betrieb nehmen, zum Glück gibts das Wiki dazu! (Danke dafür!)
lG
Re: AVM Wlan Treiber
Danke für die Antwort!
Das mit dem Speichern hat geklappt. Das Problem ist jetzt nur, dass ich daraufhin wie beschrieben meinen Wlan-Stick einstecke, jedoch initialisiert sich der Treiber nicht automatisch wie es in der Anleitung steht.
Hat irgend jemand vielleicht einen Lösungsvorschlag wie ich jetzt weiter vorgehen soll?
Das mit dem Speichern hat geklappt. Das Problem ist jetzt nur, dass ich daraufhin wie beschrieben meinen Wlan-Stick einstecke, jedoch initialisiert sich der Treiber nicht automatisch wie es in der Anleitung steht.
Hat irgend jemand vielleicht einen Lösungsvorschlag wie ich jetzt weiter vorgehen soll?
- paniccinap
- Beiträge: 302
- Registriert: 03.01.2007 19:58:58
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: AVM Wlan Treiber
Hallo Mark
ich hab das heute mal ausprobiert, obwohl ich in erinnerung hatte, dass das mit dem fritz-wlan-stick nicht geht (treiber nicht gpl-konform, also aus lizenzrechtlichen gründen). mit dem alten beta-treiber und älterem kernel ging das teil noch (gut). aber jetzt wird das vom kernel her nicht mehr unterstützt: was mich wundert ist, dass das howto angibt, es würde mit lenny (noch) funktionieren. ausserdem kommen mir ein paar infos drinnen vor, als wären sie in der falschen reihenfolge: das kernel-modul kann ja erst geladen werden, wenn es erstellt wurde (mit 'make' und 'install').
egal: vielleicht kann dir jemand sagen oder du schaust, wie du das ding mit ndiswrapper und dem windows-treiber zum laufen kriegst...
viel spass!
ich hab das heute mal ausprobiert, obwohl ich in erinnerung hatte, dass das mit dem fritz-wlan-stick nicht geht (treiber nicht gpl-konform, also aus lizenzrechtlichen gründen). mit dem alten beta-treiber und älterem kernel ging das teil noch (gut). aber jetzt wird das vom kernel her nicht mehr unterstützt:
Code: Alles auswählen
samstag:~/fritz/src# make
make -C /lib/modules/2.6.26-2-686/build SUBDIRS=/root/fritz/src modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.26-2-686'
CC [M] /root/fritz/src/main.o
CC [M] /root/fritz/src/driver.o
CC [M] /root/fritz/src/tools.o
CC [M] /root/fritz/src/lib.o
CC [M] /root/fritz/src/buffers.o
CC [M] /root/fritz/src/wext.o
LD [M] /root/fritz/src/fwlanusb.o
Building modules, stage 2.
MODPOST 1 modules
FATAL: modpost: GPL-incompatible module fwlanusb.ko uses GPL-only symbol 'usb_kill_urb'
make[2]: *** [__modpost] Fehler 1
make[1]: *** [modules] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.26-2-686'
make: *** [fwlanusb.o] Fehler 2
samstag:~/fritz/src#
egal: vielleicht kann dir jemand sagen oder du schaust, wie du das ding mit ndiswrapper und dem windows-treiber zum laufen kriegst...
viel spass!
Re: AVM Wlan Treiber
Liegt vermutlich an:paniccinap hat geschrieben:Code: Alles auswählen
FATAL: modpost: GPL-incompatible module fwlanusb.ko uses GPL-only symbol 'usb_kill_urb'
MODULE_LICENSE
Gruß,
Daniel
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: AVM Wlan Treiber
Der Treiber funktioniert nur bis zu Kernel-Version "2.6.24", ab Kernel "2.6.26" funktioniert er nicht mehr!!!
Warum weiß ich auch nicht.
Probier doch das ganze unter Ndiswrapper!!!
Warum weiß ich auch nicht.
Probier doch das ganze unter Ndiswrapper!!!
Debian Bookworm
Re: AVM Wlan Treiber
Ok dann scheint das wohl tatsächlich nicht zu funktionieren.
Gibt es für Ndiswrapper auch eine Anleitung für DAUs wie mich (wie man das Prog installiert und dann den Treiber einbindet)?
Gibt es für Ndiswrapper auch eine Anleitung für DAUs wie mich (wie man das Prog installiert und dann den Treiber einbindet)?
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: AVM Wlan Treiber
Schau mal hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick
Hoffe, dir geholfen zu haben
cu
Strunz_1975
http://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick
Hoffe, dir geholfen zu haben
cu
Strunz_1975
Debian Bookworm